Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Salim Sdiri: Verletzungen an Leber und Niere (Foto: Chai)
Salim Sdiri - Verletzungen doch schwererWeitspringer Salim Sdiri, der am Freitag beim Golden League-Meeting in Rom (Italien) von einem Speer getroffen worden war, ist schlimmer verletzt als zunächst angenommen. Bei weiteren Untersuchungen wurden Verletzungen an Leber und Niere festgestellt. Die Ärzte hoffen, dass ein operativer Eingriff überflüssig bleibt. Kritik äußerte der Franzose indes an den Sicherheitsvorkehrungen in Rom: "Ich hatte schon meine Bedenken. Als wir unseren Wettkampf begannen, befanden sich die Speerwerfer in der Aufwärmphase. Die Speere landeten nicht weit von uns im Rasen, einer in der Nähe meines Fußes."
Alan Webb will Uralt-Rekord brechen
Läufer Alan Webb will am Samstag im belgischen Brasschaat den 25 Jahre alten US-Rekord über eine Meile attackieren. Am 7. Juli 1982 konnte Steve Scott in Oslo (Norwegen) die bis zum heutigen Tag unerreichte Marke von 3:47,69 Minuten aufstellen.
Perdita Felicien und Tyler Christopher überzeugen bei Meisterschaften
Bei den Kanadischen Meisterschaften (12. bis 15. Juli) in Ontario wussten zwei Athleten besonders zu überzeugen. Perdita Felicien, Weltmeisterin von 2003, siegte über 110 Meter Hürden in starken 12,50 Sekunden vor Angela Whyte (12,55 sec) und Priscilla Lopes (12,82 sec). Über die 400 Meter setzte sich Tyler Christopher in 45,10 Sekunden durch.
Haile Gebrselassie begeistert Waisen
Lauflegende Haile Gebrselassie begeisterte am Sonntag (15. Juli) mehr als tausend Waisenkinder bei einem Spaß-Lauf in der Hauptstadt seines Heimatlandes Äthiopien, Addis Ababa. Bei der von einer weltweit operierenden Waisenorganisation, Unicef und der von Athleten getragenen, internationalen humanitäre Organisation Right to Play (RTP) organisierten Veranstaltung drehte er mit sechs Kindern eine Runde über die Bahn. "Wir sind alle verantwortlich für das Leben dieser Waisenkinder", sagte der 34-Jährige.
Alexander Kosenkow will das Optimum
Sprinter Alexander Kosenkow geht bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt (21./22. Juli) über 100 Meter als auch 200 Meter an den Start. Im bisherigen Saisonverlauf hat er 10,35 Sekunden über die kurze und 20,63 Sekunden die lange Sprintdistanz zu Buche stehen. "Ich renne in Erfurt beide Strecken, will in beiden Disziplinen das Optimum rausholen und eine Medaille", stellt der Deutsche Hallenmeister über 200 Meter klar. Auf der halben Stadionrunde geht es für den Titelgewinner des Jahres 2001 noch einmal um die WM-Norm von 20,59 Sekunden, der sich Alexander Kosenkow in dieser Saison nach und nach angenähert hat. "Aber dafür muss alles passen, das Wetter, die Windbedingungen."
21 Schweizer bei der U20-EM
Mit einer Delegation von 21 Athletinnen und Athleten nimmt die Schweiz an der U20-EM in Hengelo (Niederlande; 19. bis 22. Juli) teil. Gute Chancen auf eine Spitzenklassierung haben Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid, die Zehnkämpfer Andreas Züblin und Jonas Fringeli, Sprinter Reto Amaru Schenkel sowie die beiden Schweizer Sprintstaffeln.
Viktor Röthlin am Ägeriseelauf
Der Schweizer Marathon-Rekordhalter Viktor Röthlin unterbricht sein Trainingslager im Engadin und bestreitet am Freitag (20. Juli) den 14,5 Kilometer langen Ägeriseelauf (Schweiz). Dabei nimmt er seinen härtesten Konkurrenten gleich mit: Seinen kenianischen Trainingspartner Abraham Tandoi.
Tim Lobinger - Stäbe auf dem Rollfeld
Stabhochspringer Tim Lobinger (ASV Köln) hat in diesem Jahr kein Glück mit Flughäfen. Nach einem Wettkampf Anfang Mai in Modesto (USA) musste er seine Stäbe am Check-In-Schalter einer großen deutschen Fluglinie zurücklassen. Diesmal ereilte ihn dasselbe Schicksal nach dem Grand Prix-Meeting in Sheffield (Großbritannien) auf dem Rollfeld. Im Flugzeug sitzend konnte er gemeinsam mit seinem Trainer Chauncey Johnson beobachten, wie seine Arbeitsgeräte einsam in Manchester (Großbritannien) zurückblieben.
Retrorunning: Qualifikationsrennen um die begehrten Staffelplätze
Rückwärtslaufen, vor einigen Jahren auf deutschen Leichtathletikbahnen höchstens als Trainingsmittel verwendet, wird in drei Wochen wieder von einigen
Leichtathleten als ernsthaftes Kräftemessen angenommen. Am 4. August veranstaltet die SpVgg Auerbach-Streitheim (bei Augsburg) im Rahmen ihres 40-
jährigen Vereinsjubiläums Retrosprints über 100 Meter, 400 Meter und über 4x100 Meter. Das Ziel der Veranstaltung ist deutlich formuliert, mit einer 4x100-Meter-Staffel soll der bisherige Weltrekord der Männer geknackt werden. Der Bayerische Rundfunk wird am 29. Juli einen Vorbericht zum Retrofestival ausstrahlen. Ausschreibung für das Event findet man auf der Website des Ausrichters www.spvgg-auerbach-streitheim.de.