Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hansjörg Wirz macht Hoffnungen auf EMBei der Councilsitzung des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) am Freitag in Berlin machte EAA-Präsident Hansjörg Wirz Hoffnungen auf eine Europameisterschaft in Deutschland. „Die Tatsache, dass schon fast 160.000 Eintrittskarten für die WM verkauft worden sind, ist ein klares Zeichen: In Deutschland gibt es einen riesigen Hunger auf Leichtathletik, und ich bin überzeugt davon, dass wir in naher Zukunft hier wieder eine Europameisterschaft erleben werden“, sagte der Schweizer.
Botschafter empfängt WM-Organisationskomitee
Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2008, empfing der Deutsche Botschafter in den USA, Dr. Klaus Scharioth, Repräsentanten des Organisationskomitees der WM 2009 in Berlin sowie die US-amerikanischen Top-Athleten Bryan Clay, LaShawn Merritt, Shalane Flanagan und Alan Webb in seiner Residenz in Washington (USA). Dr. Klaus Scharioth erläuterte sein Engagement: „Die Leichtathletik-WM im kommenden Jahr gibt Deutschland erneut die Gelegenheit, sich in der ganzen Welt als hervorragender Gastgeber zu präsentieren.“
Yumileidi Cumba legt die Kugel beiseite
Kugelstoßerin Yumileidi Cumba (Kuba) beendet im Alter von 35 Jahren ihre Laufbahn. 2004 feierte sie ihr erfolgreichstes Jahr mit dem Olympiasieg in Athen (Griechenland) und der Silbermedaille bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn). eme/aj
Kareem Streete-Thompson hängt die Spikes an den Nagel
Kareem Streete-Thompson, Rekordhalter der Cayman-Inseln über 100 Meter (10,14 sec) und im Weitsprung (8,31 m), hängt seine Spikes an den Nagel. Der 35 Jahre alte gebürtige US-Amerikaner sah nach einigen Verletzungen keinen Sinn mehr darin, seine Karriere fortzusetzen. eme/aj
Kenenisa Bekele im November in den Niederlanden
Doppel-Olympiasieger Kenenisa Bekele wird laut Auskunft seines Managers Jos Hermens am 16. November möglicherweise im niederländischen Nijmegen laufen. Zuletzt hatte der Äthiopier seinen Start im britischen Newcastle abgesagt. eme/aj
Irina Mikitenko bei Heimatlauf
Irina Mikitenko geht am 9. November beim Citylauf ihres Heimatvereins TV Wattenscheid 01 an den Start. Die Marathonläuferin, die in diesem Jahr zweimal den deutschen Marathon-Rekord verbessert hat und sich in London (Großbritannien) und Berlin durchsetzen konnte, war schon im vergangenen Jahr bei dem Lauf im Bochumer Westpark dabei. Seinerzeit bildete sie ein Team mit dem aus Bochum stammenden Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert und ihrem Vereinskollegen Alexander Lubina. Auf welcher Strecke sie diesmal antritt, ist noch offen.
Roland Wegner gewinnt Rennen über 261 Stufen
Der Augsburger Perlachturmlauf feierte am Freitag sein zwanzigstes Jubiläum. Hobbysportler und Leichtathleten testeten auch in diesem Jahr, wie schnell sich die 261 Stufen im Wahrzeichen der Fuggerstadt erklimmen lassen. Roland Wegner (TSV Schwaben Augsburg) gewann erwartungsgemäß in 49,29 Sekunden. Wilfried Matzke
Sven Nitschmann gewinnt Auto-Reiter-Meile
Mit einer halben Minute Vorsprung vor dem Nalbacher Tobias Weber gewann Sven Nitschmann vom LC asics Rehlingen am Freitag in 34:50 Minuten den Hauptlauf der Auto-Reiter-Meile über 10 Kilometer. Prominente Mitarbeiterinnen waren die beiden Topathletinnen Shanta Ghosh und Bianca Kappler, die jeweils den Startschuss gaben und die Siegerehrungen gemeinsam mit Hauptsponsor Thomas Reiter vornahmen.
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!