Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fabrice Lapierre traut sich Weltrekord zuDer australische Weitspringer Fabrice Lapierre traut sich die Weltrekordmarke des US-Amerikaners Mike Powell (8,95 m) zu. Der 26 Jahre alte Hallen-Weltmeister war vor zwei Wochen bei irregulärem Rückenwind 8,78 Meter weit gekommen. Fabrice Lapierre hat Mike Powell bereits mehrfach getroffen, zum ersten Mal vor zehn Jahren am Rande der Olympischen Spiele in Sydney (Australien). eme/aj
Christophe Lemaitre schon schnell
U20-Europameister Christophe Lemaitre schürt Frankreichs Sprinthoffnungen. Der 19-Jährige präsentierte sich am Samstag in Aix les Bains (Frankreich) mit einer 100-Meter-Zeit von 10,09 Sekunden in vielversprechender Form. eme/aj
Hansjörg Wirz will EA-Präsident bleiben
Der Schweizer Hansjörg Wirz möchte sich im kommenden Jahr als Präsident des Europaverbandes EA zur Wiederwahl stellen. Ein Gegenkandidat könnte der Norweger Svein Arne Hansen werden. eme/aj
Flotte Hürdenläufer
Beim Meeting in Baie Mahault (Guadeloupe/Frankreich) rückten die 400-Meter-Hürdenläufer in den Mittelpunkt. Olympiasieger Angela Taylor (USA; 48,16 sec) präsentierte sich dabei ebenso gut wie Vize-Weltmeisterin Lashinda Demus (USA; 54,09 sec). Im Weitsprung kam Weltmeister Dwight Phillips (USA) auf 8,32 Meter. eme/aj
Anne Kesselring beschwingt und gefeiert
Die Fürtherin Anne Kesselring lief im Rahmen ihres Auslandsjahres vor einer Woche bei den legendären Penn Relays in Philadelphia (USA) wie beschwingt. Die Euphorie hatte einen Grund: „Unsere College-Trikots haben die selben Farben wie die jamaikanische Auswahl, so dass das Stadion mit seinen 50.000 amerikanischen und jamaikanischen Fans außer Rand und Band war als wir liefen.“ Sie trat in drei Staffeln an. Als nächstes steht ein Start bei den US-Collegemeisterschaften an. Danach geht es wieder zurück nach Deutschland.
Portugal mit neun Marathonis zur EM
Mit insgesamt neun Marathonassen will Portugal bei der EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) angreifen. Nominiert wurde auch die bereits 40-jährige Fernanda Ribeiro, die 1996 Olympiasiegerin über 10.000 Meter geworden war. eme/aj
Bayerischer Straßenlauf-Titel für Tobias Gröbl
Tobias Gröbl (LG Zusam; 31:06 min) gewann am Sonntag überraschend bei der bayerischen Straßenlauf-Meisterschaft (10 km) in Bobingen bei Augsburg. Dahinter folgten Joseph Katib (LG Erlangen; 31:11 min) und Stefan Hohberger (LG Passau; 31:21 min). Der Frauentitel ging erwartungsgemäß an Julia Viellehner (LG Passau; 35:34 min). Zweite wurde Steffi Volke (LG Telis Finanz Regensburg; 35:55 min). Die Mannschaftstitel der Männer und Frauen holte die LG Passau. Wilfried Matzke
Revierteams teilen sich die 42,195 Kilometer
Der 27. Rhein-Ruhr-Marathon wird Ruhr-olympisch. Die 18 teilnehmenden Städte und Kreise der Ruhr-Olympiade wollen mit jeweils einer eigenen Ekiden-Staffel am 30. Mai im Sportpark Duisburg an den Start gehen. Punkte für die Revierspiele gibt es für die Staffeln nicht, aber: „Wir glauben, dass die Teilnehmer der Ruhrolympiade Spaß haben, die Marathonatmosphäre hier bei uns zu spüren“, sagt Bettina Winnig, die Vorsitzende der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg. Bei einer Ekidenstaffel bilden jeweils sieben Läufer ein Team und teilen sich die Strecke von 42,195 Kilometern.
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik