Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Letzte Saison für Olga KotlyarovaOlga Kotlyarova (Russland) wird nach der Saison 2009 ihre Karriere beenden. Die 800 Meter-Europameisterin, die Bestzeiten von 49,77 Sekunden (400 m) und 1:57,24 Minuten (800 m) hat, setzte sich die WM in Berlin (15. bis 23. August) als letztes sportliches Ziel. eme/aj Zwei Olympiasieger in Chemnitz Nach Tomasz Majewski (Polen; Kugelstoßen) haben die Organisatoren des Hallen-Meetings in Chemnitz (27. Februar) nun auch die Verpflichtung von 800 Meter-Olympiasieger Wiflred Bungei (Kenia) bekannt gegeben. Damit gehen in Chemnitz zwei Olympiasieger an den Start. pmRekord Nummer drei Nach der Einstellung des Weltrekords von Deribe Merga (Äthiopien) über 15 Kilometer (41:29 min) und des Weltrekords von Patrick Makau (Kenia) über 20 Kilometer (55:38 min) beim Halbmarathon in Ras Al Khaimah (Arabische Emirate) haben die Veranstalter nun einen weiteren Rekord bekannt gegeben. Die Äthiopierin Abebu Gelan (19 Jahre) lief in 1:07:57 Stunden als Vierte so schnell wie keine andere Juniorin zuvor. pmTeddy Tamgho konstant weit Dreispringer Teddy Tamgho (Frankreich) hat seine Konstanz auch bei den Französischen Hallen-Meisterschaften in Lievin unter Beweis gestellt. Der 19-Jährige gewann mit einer Weite von 17,44 Metern und beendete damit zum dritten Mal in diesem Jahr einen Wettkampf jenseits der 17,40 Meter. eme/ajMariya Abakumova wirft 65,25 Meter mit dem Speer Bei den Russischen Winterwurf-Meisterschaften in Adler hat Mariya Abakumova für das beste Resultat gesorgt. Die Olympia-Zweite warf den Speer auf eine Weite von 65,25 Meter. Im Speerwerfen der Männer siegte Aleksey Tovarnov (81,21 m). eme/ajNadezhda Ostapchuk nicht zur Hallen-EM Nadezhda Ostapchuk (Weißrussland) will nicht an der Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) teilnehmen. Stattdessen wird die Olympia-Zweite im Kugelstoßen beim Winterwurf-Europacup auf den Kanarischen Inseln (Spanien; 14./15. März) an den Start gehen. eme/ajSergey Bubka glaubt an Steve Hooker Sergey Bubka (Ukraine) glaubt, dass Steve Hooker (Australien) den Stabhochsprung-Weltrekord brechen kann. "Er hat alles was man braucht, um Weltrekord zu springen", sagte der Noch-Inhaber gegenüber der Zeitung "The Australian". Erick Wainaina unterwegs auf Langlaufski Erick Wainaina (Kenia) ist in Sapporo (Japan) bei einem Skilanglauf-Rennen über 3.000 Meter an den Start gegangen. Der Olympia-Zweite im Marathon aus dem Jahr 2000 benötigte 34:34 Minuten und sagte im Anschluss. "Wenn ich renne, brauche ich dafür etwa acht bis neun Minuten. Heute hat es etwas länger gedauert und war viel anstrengender." eme/ajBernard Lagat erstmals bei US-Hallen-Meisterschaften Bernard Lagat (USA) wird zum ersten Mal bei den US-Hallen-Meisterschaften an den Start gehen. Der Doppel-Weltmeister will in Boston (USA; 28. Februar bis 1. März) über 1.500 Meter nach dem Titel greifen. Der ehemalige Kenianer startet seit 2004 für die USA. Hallen-DM 2010 in Karlsruhe Die Deutschen Hallen-Meisterschaften 2010 finden in Karlsruhe statt. Dies gab der Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) am Rande der diesjährigen Titelkämpfe in Leipzig bekannt. sid