Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Untersuchungen liefern eine Erklärung, warum Haile Gebrselassie (Äthiopien) beim Berlin-Marathon am vergangenen Sonntag aussteigen musste. "Ich habe stark entzündete Bronchien", twitterte der Ex-Weltrekordhalter. Er ist froh, das Problem erkannt zu haben: "So können wir es lösen." Beim Marathon in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate; 27. Januar 2012) will der 38-Jährige einen neuen Anlauf nehmen, um sich für Olympia zu qualifizieren. eme/aj
Patrick Makau sieht seinen Rekord in Gefahr
Der neue Marathon-Weltrekordler Patrick Makau (Kenia) glaubt nicht, dass seine Zeit von 2:03:38 Stunden lange halten wird. "Speziell Kenia ist voll von Champions", sagte der 26-Jährige in einem Interview. "Ich erwarte, dass mein Rekord bald gebrochen wird." sid
David Storl ist ein gefragter Redner
Beim europäischen Kugelstoß- und Speerwurf-Symposium in Savonlinna (Finnland; 12. November) sind Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) und sein Trainer Sven Lang die Stargäste. Auch Speerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg) steht auf der Rednerliste. eme/aj
Gipfeltreffen zum Thema Frauen-Weltrekorde
Ein höheres Niveau könnte ein Gespräch zu diesem Thema nicht haben: Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe (Großbritannien) trifft am 12. Oktober mit dem Präsidenten des Weltverbandes IAAF, Lamine Diack, zusammen, um über die neuen Weltrekordregeln zu sprechen. Paula Radcliffe behält den Rekord auf jeden Fall, weil sie 2005 in London in 2:17:42 Stunden die schnellste Zeit in einem reinen Frauenrennen gelaufen ist. 2003 hatte die 37-Jährige in einem gemischten Rennen 2:15:25 Stunden für die Marathon-Distanz gebraucht. eme/aj
Streckenrekord am Bodensee
Der Kenianer Marko Kipchumba hat den Marathon am Bodensee in 2:11:18 Stunden gewonnen und damit einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Bester Deutscher im Dreiländereck war Andreas Janker (LG Röthenbach/Pegnitz; 2:32:28 h) als Neunter. Bei den Frauen setzte sich Susanne Pumper (Österreich: 2:38:21 h) durch. Die frühere Dopingsünderin verpasste den Streckenrekord (2:37:59 h) nur knapp.
Über Afghanistan zurück zum Sport
Hürdensprinter Gegory Sedoc (Niederlande) sitzt im Moment ein Jahr Sperre ab, weil er drei Dopingtests verpasst hatte. Der ehemalige Hallen-Europameister hat aber wieder angefangen zu trainieren. Der 29-Jährige plant ein Comeback. Vorher muss er allerdings als Soldat nach Afghanistan, weil er bei der niederländischen Truppe sein Geld verdient. eme/aj
Siege für Kenia und Weißrussland
Auch in Kosice (Slowakei) hatten die Marathon-Läufer am Sonntag mit hohen Temperaturen zu kämpfen. Möglicherweise ein Grund dafür, dass keine Streckenrekorde rauskamen. Bei den Männern gewann Elijah Kemboi (Kenia; 2:11:15 h), bei den Frauen Maryna Damantsevich (Weißrussland; 2:33:53 h). eme/aj
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!