Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Ruth Beitia darf über einen neuen spanischen Rekord jubeln (Foto: Chai)
Spanischer Rekord von Ruth BeitiaAm ersten Tag der spanischen Meisterschaften in San Sebastian sorgte Hochspringerin Ruth Beitia für das größte Aufsehen. Die 28 Jahre alte Hallen-WM-Dritte siegte am Samstag mit neuem Landesrekord von 2,02 Metern. Damit verbesserte sie ihre eigene Freiluft-Marke aus dem Jahre 2003 um zwei Zentimeter.
Russen zeigen sich in WM-Form
Bei der "Russian Challenge", einem internationalen Meeting am Sonntag in Moskau, konnten vor allem einheimische Athleten brillieren. Hallen-Vize-Weltmeister Andrey Tereshin gewann den Hochsprung mit 2,30 Metern. Weltmeisterin Yuliya Pechonkina lief die 400 Meter Hürden in 53,92 Sekunden, Tatyana Lebedeva segelte im Dreisprung auf 14,86 Meter, dazu hatte sie eine starke Serie an weiteren Versuchen. Nach übersprungenen 4,80 Metern versuchte sich Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva dreimal ohne Erfolg an 4,95 Metern. Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy kam über 800 Meter zu einem überlegenen Sieg in 1:46,39 Minuten vor dem Südafrikaner Mbulaeni Mulaudzi (1:47,10 min).
Gong Lijiao bricht Uralt-Marke von Ilke Wyludda
Gong Lijiao verbesserte am Samstag bei den Chinesischen Meisterschaften in Shijiazhuang die fast 21 Jahre alte Jugend-Weltbestleistung im Kugelstoßen von Ilke Wyludda (damals DDR). Die Olympiasiegerin mit dem Diskus von 1996 hatte am 9. August 1986 ihre Kugel auf 19,08 Meter befördert. Die 16 Jahre alte Chinesin verbesserte diese Marke um fünf Zentimeter auf 19,13 Meter. In Abwesenheit von Weltrekordler Liu Xiang sicherte sich Shi Dongpeng den Titel über 110 Meter Hürden in guten 13,31 Sekunden bei leichtem Gegenwind. Yang Yansheng stellte im Stabhochsprung einen neuen asiatischen Juniorenrekord mit 5,60 Metern auf, Asirenrekordlerin Xie Limei sicherte sich den Titel im Dreisprung mit 14,42 Metern (+ 0,2 m/sec).
Tatyana Lysenko - Ergebnis der B-Probe am 14. August
Das Ergebnis der B-Probe der unter Dopingverdacht stehenden Tatyana Lysenko (Russland) wird für den 14. August erwartet. Der Termin bringt den Russischen Leichtathletik-Verband in Nöte, weil spätestens zwei Tage davor die Meldelisten für die Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) beim Weltverband IAAF eingegangen sein müssen. Die Hammerwurf-Weltrekordhalterin wurde im Mai bei einer Trainingskontrolle positiv auf einen anti-östrogenen Wirkstoff getestet.
Martin Lel – "König von Sizilien"
Zum zweiten Mal in Folge siegte der Kenianer Martin Lel (29:02 min) beim traditionsreichen 10 Kilometer-Rennen in dem kleinen Städtchen Peppe Greco (Italien) im Süden Siziliens. Im Schlusssprint besiegte er seinen Landsmann Paul Kosgei (29:04 min). In der Siegesliste dieses Laufes findet man so illustre Namen wie den Äthiopier Haile Gebrselassie (Sieger 1995 bis 1998) oder den Kenianer Paul Tergat (Sieger 1994 und 1999).