Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Rudisha: „Ich kann noch schneller laufen“Der in einem Sololauf erzielte 800-Meter-Weltrekord von David Rudisha wird als größte Leistung der olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe von London (Großbritannien) in die Sportgeschichte eingehen. Nur 1:40,91 Minuten brauchte der Kenianer für die beiden Stadionrunden. Das muss aber noch lange nicht das Ende der Weltrekordjagd gewesen sein. „Wenn ich ein Rennen erwische, bei dem alles passt, ist noch eine schnellere Zeit möglich“, sagte David Rudisha im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Das ganze Interview über den Fabelrekord und ein mögliches 400-Meter-Rennen gegen Sprint-Gigant Usain Bolt (Jamaika) lesen Sie in der morgigen Olympia-Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
OP von Markus Esser gut verlaufen
Hammerwerfer Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist nach einem Eingriff an Leiste und Schambein wohlauf. „Die Ärzte und ich sind uns sicher, dass wir mit dieser Operation die Ursache für meine Beschwerden gefunden haben“, erklärte der Deutsche Meister auf seiner Homepage. Der Einstieg in die Vorbereitung auf die nächste Saison ist für Oktober geplant.
Anika Leipold erwartet Nachwuchs
Die Hamburger Weitspringerin Anika Leipold ist im dritten Monat schwanger. „Es ist unser absolutes Wunschkind und wir sind sehr glücklich, dass es auch so schnell ‚geklappt‘ hat“, schreibt die 25-Jährige auf ihrer Homepage. Die Zweite der Hallen-DM 2011 will nach der Geburt ihres ersten Kindes dem Leistungssport treu bleiben. „Ich wäre ja nicht die erste Mama, die besser als je zuvor zurückkommt“, sagt sie.
Patrik Makau läuft in Frankfurt
Großer Coup für die Veranstalter des Frankfurt Marathons: Marathon-Weltrekordler Patrick Makau (Kenia) wird am 28. Oktober beim ältesten deutschen City-Marathon an den Start gehen. Sein Ziel: Eine schnellstmögliche Zeit zu erzielen, um dem kenianischen Verband zu beweisen, dass er zu Unrecht nicht für die Olympischen Spiele in London nominiert wurde. Mehr dazu auf LAUFEN.de, der Community für Einsteiger und Profis.
Usain Bolt hat Staffelstab wieder
Usain Bolt wollte nach dem Weltrekord mit der jamaikanischen 4x100 Meter Staffel den Staffelstab als Souvenir behalten. Ein Kampfrichter ließ ihm diese Extrawurst nicht durchgehen und nahm ihm den Stab nach dem Rennen wieder ab. Nun hat der Supersprinter das gute Stück doch wieder von Offiziellen zurückbekommen. eme/aj
Mo Farah gegen Haile Gebrselassie
Lauflegenden unter sich: Der Doppel-Olympiasieger von London Mo Farah (Großbritannien) und der zweifache 10.000-Meter-Olympiasieger von 1996 und 2000 Haile Gebrselassie (Äthiopien) haben ihre Teilnahme am Great North Run am 20. September im englischen Newcastle bestätigt. Sie treten dort auf der Halbmarathon-Strecke gegeneinander an. Die Organisatoren hoffen darauf, dass Mo Farah als erster Brite die Ein-Stunden-Marke knacken kann. Die Halbmarathon-Bestzeit von Haile Gebrselassie liegt bei 58:55 Minuten. eme/aj
Veronica Campbell-Brown denkt an Rio
Die 30-jährige Jamaikanerin Veronica Campbell-Brown, 2004 und 2008 Olympiasiegerin über 200 Meter, schließt eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio (Brasilien) nicht aus. „Dann bin ich 34. Mein Vorbild ist 52 und läuft noch immer“, sagte sie mit Verweis auf ihre Landsfrau Melene Ottey, die jetzt für Slowenien startet. „Ich muss nur auf meinen Körper aufpassen und fokussiert bleiben.“ eme/aj
Jetzt bestellen und sparen:
Das Buch zu Olympia und EM