Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird zum 10.000-Meter-Europacup in Istanbul (Türkei; 12. April) keine Teilnehmer entsenden. Das bestätigte DLV-Disziplintrainer Detlef Uhlemann gegenüber leichtathletik.de. Im letzten Jahr hatte sich bei der Veranstaltung überraschend der Chemnitzer André Pollmächer durchgesetzt.
David Oliver schnell im Wind
US-Hürdensprinter David Oliver überzeugte am Freitag bei den Florida Relays in Gainesville (USA). Seine 13,10 Sekunden waren allerdings von irregulärem Rückenwind (+ 2,4 m/sec) begleitet. Nicht anders erging es der Weitsprung-Hoffnung Brittney Reese (USA; 6,89 m).
Sergej Bubka gegen Boykott
Die ukrainische Stabhochsprung-Legende Sergej Bubka sprach sich gegen einen Boykott der Olympischen Spiele, die im Sommer in Peking (China) stattfinden, aus. Für ihn sei dies „der falsche Weg“. Sport solle die Welt vereinigen und Barrieren durchbrechen.
Französische Athleten bei Olympia für bessere Welt
Es scheint, dass das Nationale Olympische Komitee von Frankreich einen Weg gefunden hat, im August bei den Olympischen Spielen in Peking (China) vor dem brisanten politischen Hintergrund Position zu beziehen. Es wurde ein Anstecker vorgestellt, der unter dem Motto „Für eine bessere Welt“ steht und den die Teilnehmer tragen könnten. Die Aktion, die auch von Stabhochspringer Romain Mesnil unterstützt wird, soll als Demonstration für Menschenrechte verstanden werden. Man will die Olympischen Werte ins Herz der Spiele bringen.
Australien nominiert für Junioren-WM
Australien hat ein 26-köpfiges Team für die Junioren-WM, die im Juli in Bydgoszcz (Polen) stattfindet, nominiert. Der bekannteste Name ist dabei die Jugend-Weltmeisterin im Stabhochsprung, Vicky Parnov. eme/aj
Patrick Makau - Marathon noch zu früh
Für den kenianischen Langstreckler Patrick Makau, der am Sonntag (6. April) beim Halbmarathon in Berlin neuerlich den Sieg anpeilt, kommt ein Wechsel zum Marathon noch zu früh. „Körperlich bin ich fit für einen Marathon, aber der Kopf ist eine ganz wichtige Sache dabei. Mental bin ich noch nicht bereit. Vielleicht schaffe ich das im nächsten Jahr. Ich trainiere normalerweise mit zehn Leuten, viele von denen sind Marathonläufer. Nach diesen Einheiten habe ich keinerlei Schwierigkeiten, also denke ich, dass der Marathon an sich kein Problem wäre.“ Einer seiner Trainingspartner ist der frühere Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia).
Sanya Richards besser denn je
Nach Einschätzung ihres Trainers Clyde Hart ist die Welt-Leichtathletin des letzten Jahres, Sanya Richards (USA), „wahrscheinlich jetzt besser als jemals zuvor“, seit er sie trainiere. Die 400-Meter-Läuferin selbst fühlt sich auch fit für die anstehenden Aufgaben im Olympiajahr.
143 internationale Leichtathletik-Manager
Insgesamt 143 Leichtathletik-Manager sind für dieses Jahr beim Weltverband IAAF registriert. Sie kommen aus insgesamt 36 Nationen, wobei die USA (35) das Gros an Agenten stellen. Interessant am Rande: 43 Athletinnen und Athleten aus den ersten Fünf der letztjährigen Weltjahresbestenliste haben offiziell keinen Manager. eme/aj
TV Ratingen trennt sich von Willi Wülbeck
Der TV Ratingen trennt sich nach Informationen der „Rheinischen Post“ zum 30. April von Willi Wülbeck als Trainer. Bereits seit Februar ruhte das Arbeitsverhältnis, nachdem das Vertrauensverhältnis mit dem früheren Mittelstrecken-Ass aus Sicht des Vereins gestört war.
Ruhmeshalle in Afrika
Afrikas Leichtathleten erhalten in Äthiopien ihre eigene „Hall Of Fame“. 72 Größen, darunter Haile Gebreselassie (Langstrecke; Äthiopien), Hicham El Guerrouj (Mittelstrecke; Marokko) und Frankie Fredericks (Sprint; Namibia), werden in die neue Ruhmeshalle aufgenommen.
Tödlicher Stabhochsprung-Unfall
Ein tödlicher Stabhochsprung-Unfall erschütterte in dieser Woche die US-Szene. Ryan Moberg, ein 18 Jahre alter Schüler der DeSales High School, erlag am Mittwoch den Folgen eines Trainingsturzes.
Paula Radcliffe trägt Olympiafackel
Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe gehört am Sonntag (6. April) in London (Großbritannien) zu insgesamt 80 Fackelträgern des Olympischen Feuers. Die Olympiasiegerinnen Kelly Holmes und Denise Lewis sind weitere Leichtathletik-Größen, die sich daran beteiligen.
Das Leichtathletik-Forum - Jetzt mitdiskutieren!