Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Perdita Felicien wurde bis zum World Athletics Final nicht mehr fit (Foto: Chai)
Perdita Felicien nicht mehr in ActionDie kanadische 100-Meter-Hürden-Weltmeisterin Perdita Felicien, bei den Olympischen Spielen in Athen im Finale gestürzt, wird auch an diesem Wochenende beim World Athletics Final in Monaco nicht mehr in das Wettkampfgeschehen zurückkehren. Eine Fersenverletzung hat sie seither von den Meetings fern gehalten und nun auch zur Absage des ursprünglich geplanten Starts im Fürstentum gezwungen.
Hendrick Ramaala außen vor
Der Wunsch des südafrikanischen Langstrecklers Hendrick Ramaala, am 3. Oktober bei der Halbmarathon-WM in Neu-Delhi starten zu können, wurde von seinem Verband nicht erhört. Dieser hat nämlich entschieden, keine Läufer zu entsenden. "Wir glauben, dass unseren Athleten bei solchen Events der nötige Fokus für eine gute Vorbereitung fehlt", monierte Generalsekretär Banele Sindani. Der nationale Rekordhalter Hendrick Ramaala, der am morgigen Sonntag am "Dam to Dam"-Straßenrennen über 16 Kilometer in Amsterdam teilnimmt, bedauert die Entscheidung: "Ich kann nichts dagegen machen, jetzt muss ich mich auf die internationalen Straßenläufe konzentrieren."
B-Probe von Jerome Young
400-Meter-Weltmeister Jerome Young soll nun auch in der B-Probe des EPO-Dopings (Kontrolle vom 23. Juli beim Golden-League-Meeting in Paris) überführt worden sein. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa) unter Berufung auf die Zeitung "L' Equipe". Der Weltverband IAAF hat dies aber noch nicht offiziell bestätigt. Dem US-Amerikaner droht als Wiederholungstäter eine lebenslange Sperre!
Asafa Powell und Allen Johnson wollen zurückschlagen
Asafa Powell (Jamaika) und Allen Johnson (USA) haben als Sieger über 100 Meter bzw. 110 Meter Hürden am Samstagnachmittag beim World Athletics Final in Monaco ihre Fähigkeiten in Abstinenz der Olympiasieger Justin Gatlin (USA) und Liu Xiang (China) zum Saisonausklang noch einmal unterstrichen. Beide gehörten bei den Spielen in Athen zu jenen Enttäuschten, die das Podest nicht erreichten. Deshalb beteuerten sie bereits jetzt, bei der WM im nächsten Jahr in Helsinki zu- und zurückschlagen zu wollen! Der Countdown ticke schon. Allen Johnson versprach: "Ich werde im Winter noch härter trainieren."
Déjà-vu-Erlebnis in Monaco?
Vor rund zwei Wochen haben beim Golden-League-Meeting in Brüssel Yelena Isinbayeva (Russland) und Saif Saeed Shaheen (Katar) mit Weltrekorden im Stabhochsprung und über 3.000 Meter Hindernis die Schlagzeilen erobert. Am morgigen Sonntag starten beide wieder an einem Tag beim World Athletics Final in Monaco. Kommt es zu einem Déjà-vu-Erlebnis? Für einen Weltrekord locken 100.000 US-Dollar Prämie.
Wie Wolf-Dieter Poschmann Vize-Meister wurde
Im Berliner "Tagesspiegel" hat Wolf-Dieter Poschmann, heutiger ZDF-Sportchef und früherer deutscher Spitzenläufer, kürzlich verraten, mit welcher Vorbereitung er 1973 bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften auf's Treppchen lief. "Wir haben uns einen alten, großen Ford gekauft, in dem man schlafen konnte und haben Urlaub an der Ostsee gemacht. 25 Kilometer vor dem nächsten Campingplatz wurden zwei von uns ausgesetzt, mit der Vorgabe, in 100 Minuten dort einzutreffen. Zur Belohnung gab es reichlich Bier. Das Training funktionierte. Am Ende des Urlaubs waren wir fit wie nie. So wurde ich deutscher Vize-Meister im Marathon, der eine Freund wurde Vierter, der andere Zwölfter", erklärte er die (ungewöhnlichen) Maßnahmen seiner damaligen dreiköpfigen Trainingsgruppe.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...