Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Silke Spiegelburg fliegt künftig nicht mehr in blau, sondern in rot (Foto: Gantenberg)
Silke Spiegelburg nach LeverkusenDer Wechsel war bereits ein offenes Geheimnis. Jetzt ist es offiziell. Die Junioren-Weltrekordhalterin im Stabhochsprung, Silke Spiegelburg, wechselt vom TV Lengerich zum TSV Bayer 04 Leverkusen und folgt damit der Fährte ihres Bruders Richard Spiegelburg. Die Olympia-Teilnehmerin des letzten Jahres soll künftig von Leszek Klima trainiert werden.
Neun Jackpotgewinner in der Slowakei
Insgesamt neun Doppelsieger, die sich über einen Anteil von 1.445 Euro am Jackpot freuen dürfen, gab es bei den slowakischen Meetings in Banska Bystrica (wir berichteten) und Dubnica. Bei der zweiten Veranstaltung, die am gestrigen Montag stattfand, setzten sich wieder im Hammerwurf die Ex-Weltmeisterin Yipsi Moreno (Kuba; 73,36 m) und der amtierende Weltmeister Ivan Tikhon (Weißrussland; 82,53 m) am besten in Szene. Die russische 400-Meter-Läuferin Olesya Krasnomovets brachte mit guten 50,77 Sekunden ihren Bonus in trockene Tücher. Dagegen scheiterte der Dreisprung-Weltmeister Walter Davis (USA) mit 16,43 Metern als Dritter nun in Dubnica. 33 Zentimeter fehlten ihm auf den siegreichen Slowaken Dmitrij Valukevic. Der Stuttgarter Stefan Wenk (75,74 m) wurde im Speerwurf, den wiederum der Lette Ainars Kovals (81,20 m) gewann, Vierter.
Justin Gatlin jetzt die Nummer eins
Jetzt weist auch die IAAF-Weltrangliste nach Punkten den Weltmeister und Olympiasieger Justin Gatlin (USA) als Nummer eins über 100 Meter aus. Er löste an der Spitze der Disziplinwertung den Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika) ab. In fünf weiteren Einzellisten gab es in dieser Woche Änderungen auf dem ersten Rang.
Stars bei den Asien-Meisterschaften
Am Donnerstag, 1. September, beginnen in Incheon (Korea) die Asien-Meisterschaften. Die erwarteten Stars sind Liu Xiang (China), der Olympiasieger über 110 Meter Hürden, und der Hindernis-Weltmeister Saif Saeed Shaheen (Katar).
Tirunesh Dibaba will alleinigen Rekord
Doppel-Weltmeisterin Tirunesh Dibaba will sich am kommenden Sonntag im Londoner Hyde Park die Straßen-Weltbestzeit über fünf Kilometer holen. Diese muss sich die Äthiopierin bislang mit der Britin Paula Radcliffe, die beide die Strecke in 14:51 Minuten gelaufen sind, teilen.
EM-Maskottchen "Allwin"
Das Maskottchen der Europameisterschaft im nächsten Jahr in Göteborg hat einen Namen. Der kunterbunte Kranich wird auf "Allwin" hören.
André Bucher beim ISTAF
Nach einer kurzen Wettkampfpause greift der Schweizer Ex-Weltmeister André Bucher in dieser Woche gleich zweimal ins Geschehen ein. Nach seinem morgigen Auftritt in Rovereto (Italien) will er auch am Sonntag beim ISTAF in Berlin über 800 Meter eine gute Figur abgeben.
Weltmeister in Aachen
Das Domspringen in Aachen ist am kommenden Dienstag, 6. September, bestens besetzt. Der Stabhochsprung-Weltmeister Rens Blom (Niederlande) wird von der deutschen Spitze um die WM-Teilnehmer Lars Börgeling, Danny Ecker (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) und Tim Lobinger (ASV Köln) herausgefordert. Mit dabei ist auch der US-Amerikaner Jeff Hartwig, der am letzten Wochenende in Potsdam mit 5,80 Metern gute Form bewies.
Lyudmila Blonska siegt in Holland
Die nach einer Dopingsperre wieder startberechtigte Ukrainerin Lyudmila Blonska hat am letzten Wochenende beim Mehrkampf-Meeting in Woerden (Niederlande) den Siebenkampf mit 6.378 Punkten, einer neuen persönlichen Bestleistung, für sich entschieden. Zweite wurde die Britin Julie Hollman (6.090).
Iwan Thomas will nach Melbourne
Es gibt wieder ein Lebenszeichen vom britischen 400-Meter-Rekordhalter Iwan Thomas. Der in den letzten Jahren von vielen Rückschlägen geplagte Viertelmeiler steht seit rund einem Monat wieder im vollen Training und wurde bei den walisischen Meisterschaften in Cardiff über 400 Meter in 47,40 Sekunden Dritter. Sein erklärtes Ziel sind die Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien). Bei den Titelkämpfen hatte übrigens sein Kollege, der WM-Fünfte Tim Benjamin, über 200 Meter mit Krämpfen zu kämpfen und musste deshalb aufgeben.
Die Frage der Staatsangehörigkeit
Mit dem Thema "Die Frage der Staatsangehörigkeit im Sport" beschäftigt sich ein Kongress am 10. November in Lausanne. Auf der Tagesordnung steht dabei auch das Beispiel "Die marokkanischen Läufer in der französischen Leichtathletik". Am "Runden Tisch" nimmt auch der gebürtige Kenianer Wilson Kipketer, Weltrekordhalter über 800 Meter, der während seiner Laufbahn die dänische Staatsbürgerschaft annahm, teil.
11.000 Kilometer durch Russland
Ende Mai machten sich über 300 wackere russische und britische Läufer zum "Great Russian Race", bei dem in 15 Abschnitten quer durch Russland 11.000 Kilometer zu überwinden sind, auf. 10.000 davon hat die Gruppe nun hinter sich. Das Ziel Sankt Petersburg soll in etwas mehr als einer Woche am Donnerstag, 8. September, erreicht sein.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...