Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Renaud Lavillenie über 5,70 MeterOlympiasieger Renaud Lavillenie (Frankreich) macht weiter das, was er am besten kann: stabhochspringen. Bei der Eröffnung der neuen Leichtathletik-Halle in Lyon überquerte er aus 14 Schritten Anlauf 5,70 Meter.
US-Leichtathletinnen im Bob-Weltcup erfolgreich
Gelungener Auftakt für Lolo Jones und Tianna Madison im Bob-Weltcup in Lace Placid (USA): Hürdensprinterin Lolo Jones landete am Donnerstag als Anschieberin mit ihrer Pilotin Jazmine Felantor auf Platz zwei, Sprinterin Tianna Madison wurde mit Elena Meyers eine Hundertstel dahinter Dritte. eme/aj
Wild Cards für Russlands Medaillengewinner
Russlands Top-Athleten bleibt im kommenden Jahr die Qualifikation für die Heim-WM in Moskau erspart. Wie der Präsident des russischen Verbands Valentin Balakhnichev jetzt bestätigte, erhalten alle Medaillengewinner der Olympischen Spiele 2012 eine Wild Card für die Weltmeisterschaften. Gefordert sei lediglich ein Formtest. Ohnehin bereits mit der WM planen können die neun russischen Titelverteidiger der WM von Daegu (Südkorea) 2011 sowie die beiden russischen Diamond League-Gewinner. eme/aj
Hessen feierte erfolgreiche Leichtathleten
In festlichem Rahmen hat der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) am vergangenen Wochenende im Schloss Laubach bei Gießen seine Olympioniken gefeiert. Ehrungen gab es für drei erfolgreiche Trainer: Zum „Trainer des Jahres“ gekürt wurde Hammerwurf-Bundestrainer Michael Deyhle. Die Auszeichnung als bester Nachwuchstrainer erhielt der Wiesbadener Georg Schmidt, Trainer des deutschen U18-Meisters über 100 und 200 Meter Simon Schütz (SV Hohenstein). Elmar Knappik (TSG Wieseck) wurde für sein Lebenswerk geehrt.
Allyson Felix hängt vier Jahre dran
Sprinterin Allyson Felix (USA) plant mit einer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio (Brasilien). „Ich freue mich schon darauf. Ich würde liebend gerne noch vier weitere Jahre laufen. Ich schaue auf ein Jahr nach dem nächsten, aber meine Leidenschaft ist nach wie vor große und ich plane, dabei zu bleiben.“ Die 26-Jährige war mit drei Goldmedaillen die erfolgreichste Leichtathletin der Olympischen Spiele in London (Großbritannien).
Yohan Blake arbeitet an Schrittlänge
Zu zweimal Olympia-Silber und Bestzeiten von 9,69 und 19,26 Sekunden hat Sprinter Yohan Blake (Jamaika) es schon gebracht. Im nächsten Jahr will er noch schneller werden. „Mein Start hat sich schon verbessert, zurzeit arbeite ich an meiner Schrittlänge“, verriet der 22-Jährige einer jamaikanischen Zeitung. Außerdem habe er einen leicht seitwärts gerichteten Laufstil, den er korrigieren wolle. „Die nächste Saison wird ein Kracher“, prognostizierte er optimistisch. eme/aj
Roman Sebrle vor Abschiedssaison
Zehnkampf-Legende Roman Sebrle hat bestätigt, dass er nach der Saison 2013 seine Karriere beenden wird. Der Ex-Weltrekordler, der Ende November seinen 38. Geburtstag feiert, gibt als nächstes Ziel die Qualifikation für die die Hallen-EM in Göteborg (Schweden) an. Die meiste Zeit seiner Saisonvorbereitung wird er in den USA auf Hawaii absolvieren. Auch die Karriere nach der Leichtathletik ist schon geplant: Roman Sebrle ist passionierter Golfer und hofft, 2020 in seiner Zweit-Sportart bei den Olympischen Spielen dabei zu sein. eme/aj
Leichtathletik-Splitter mal anders:
Die DLV Lounge auf Facebook