Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Eine Ausbildung zur Bankkauffrau hat Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg) gerade erfolgreich abgeschlossen, im Oktober nimmt die Hindernisläuferin in Hamburg das Studium "Medien und Information" in Angriff. Im ausführlichen Interview mit runnersworld.com verrät die 22-Jährige, dass sie als Kind davon träumte, Tagesschau-Sprecherin zu werden. Sportlich will sie in dieser Saison an ihre Leistungen von 2011 anknüpfen, als es zur WM ging.
Startfelder für 10.000-Meter-Europacup stehen fest
Beim 10.000-Meter-Europacup in Pravets (Bulgarien; 8. Juni) trifft Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) unter anderem auf zwei starke gebürtige Afrikaner, die inzwischen für europäische Länder startberechtigt sind. Der ehemalige Äthiopier Mert Girmalegese (Türkei) ist die 10.000 Meter schon in 27:29,33 Minuten gelaufen. Alemayehu Bezabeh ist über 5.000 Meter schon unter 13 Minuten geblieben, der Spanier stammt ebenfalls aus Äthiopien. Hier geht´s zur Teilnehmerliste.
Adam Nelson offiziell Olympiasieger von Athen
Knapp neun Jahre nach den Olympischen Spielen in Athen (Griechenland) hat die IOC-Exekutive Adam Nelson (USA) offiziell zum Olympiasieger im Kugelstoßen erklärt. Der 37-Jährige rückt für den ukrainischen Dopingsünder Juri Bilonog nach, dem im Dezember die Goldmedaille entzogen worden war. Neuer Silbermedaillengewinner ist der Däne Joachim Olsen. Bronze geht an den Spanier Manuel Martinez. Im Diskuswerfen der Frauen bekommt die Tschechin Vera Pospisilova-Cechlova nachträglich Bronze, da Irina Jatschenko (Weißrussland) disqualifiziert wurde. dpa
Rückenprobleme bei Jenny Elbe
Mit 14,12 Metern in Garbsen ist Dreispringerin Jenny Elbe stark in die Saison eingestiegen. Danach traten Rückenprobleme auf, erzählt die Dresdnerin Fanblock TV. In Wesel war die 23-Jährige nicht am Start. In dem Video berichtet die Siebte der Hallen-EM auch von ihren langfristigen Zielen, Vater und Trainer Jörg kommentiert die starke Konkurrenz im eigenen Lager.
Brüssel bis 2019 gesichert
Das Meeting in Brüssel (Belgien) wird bis 2019 im König-Baudouin-Stadion stattfinden. Es gibt Pläne für ein neues Stadion, das möglicherweise doch auch eine Laufbahn bekommen soll und damit für Großveranstaltungen infrage käme. Die Veranstalter des Meetings hatten sich Sorgen gemacht, dass eine reine Fußball-Arena gebaut werden könnte. Das könnte in Hengelo (Niederlande) passieren, das Meeting dort ist damit bedroht. eme/aj
Nächste Steigerung von Christoph Harting?
Bei den Berlin Brandenburgischen Meisterschaften geht Christoph Harting (SCC Berlin) am Wochenende (1./2. Juni) wieder in den Diskusring, nachdem er sich in Halle auf 64,99 Meter verbessert hatte. Mittelstreckler Carsten Schlangen (LG Nord Berlin) plant im Berliner Jahnsportpark einen Test über 800 Meter. Über 200 Meter führt der Deutsche Hallenmeister Maximilian Kessler (SCC Berlin) die Meldeliste an.
Renaud Lavillene als Supermann
"Cover-Boy" des Diamond League-Meetings in Paris (Frankreich; 6. Juni) ist der heimische Stabhochsprung-Star Renaud Lavillenie, den die Veranstalter im Superman-Look präsentieren. Für einen anderen Superman stehen die Gegner fest: Usain Bolt (Jamaika) tritt über 200 Meter unter anderem gegen den WM-Dritten Christophe Lemaitre (Frankreich) und Europameister Churandy Martina (Niederlande) an. eme/aj
Leichtathletik-Splitter im Netz
DLV Lounge auf Facebook