Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Notbremse bei Robin SchemberaEs war kein schönes Ende für Robin Schembera bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid. Die Zuschauer litten mit, als der Leverkusener mit Oberschenkelproblemen nicht mehr weiterlaufen konnte. Jetzt ist für den Mittelstreckler erst einmal eine Pause angesagt, die einen eindeutigen Befund zu seinen Problemen bringen soll. Wahrscheinlich wird er erst im nächsten Jahr wieder angreifen.
David Storl peilt 22 Meter an
Kugelstoß-Weltmeister David Storl hat sich für Olympia in London (Großbritannien) eine neue Bestleistung (bisher 21,78 m) zum Ziel gesetzt: „Ich will versuchen 22 Meter anzubieten. Dann muss man schauen, für war es reicht“, sagte der Chemnitzer gegenüber der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Wie der 21-Jährige seinen DM-Sieg vergangenen Sonntag mit 20,96 Metern einordnete, welche Lehren er aus dem Finale der Fußball-Champions-League gezogen hat und alle Infos rund um die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Große Erleichterung bei Gregor Traber
Er hatte schon nicht mehr an seine Nominierung für die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) geglaubt, doch als sie da war, kannten Erleichterung und Jubel beim Hürdensprinter Gregor Traber keine Grenzen. „Ich bin ja so froh und werde nun alles versuchen, um bei der EM eine gute Zeit und einen guten Platz herauszulaufen. Ich habe die Form dazu. Ich will mich damit auch gleichzeitig für Olympia empfehlen“, sagte der Tübinger gegenüber dem Reutlinger Generalanzeiger.
Allyson Felix verzichtet auf 400 Meter
Staffel-Olympiasiegerin Allyson Felix verzichtet bei den US-Olympia-Trials bewusst auf einen Start über die 400-Meter-Distanz. Durch die Entscheidung erhofft sich die 26-Jährige im Hinblick auf Olympia in London (27. Juli bis 12. August) bessere Resultate über 100 und 200 Meter. "Wenn sie sich darauf konzentriert, hat das Vorteile für sie selbst, aber auch für das Staffel-Team", sagte Trainer Bob Kersee. sid
Österreich mit 10-köpfigem EM-Team
Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) hat ein zehnköpfiges Team für die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) nominiert. Brenton Rowe wurde gleich für zwei Strecken (1.500 m / 5.000 m) berufen. Hoffungsträgerin über die Hürden ist Beate Schrott. Hochspringerin Monika Gollner kommt mit 37 Jahren noch einmal zu einem internationalen Einsatz.
Denis Nizhegorodov fällt für Olympia aus
Der Vize-Weltmeister im 50 Kilometer Gehen, Denis Nizhegorodov, fällt für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) verletzungsbedingt aus. Der Russe hat in diesem Sommer noch keinen Wettkampf bestreiten können. eme/aj
Zulia Calatayud will in die Olympia-Staffel
Zulia Calatayud, Ex-Weltmeisterin über 800 Meter, ist vor drei Jahren von der internationalen Bühne in eine Babypause verschwunden. Jetzt versucht die Kubanerin einen Neuanfang. Sie möchte sich für die 4x400-Meter-Staffel bei Olympia empfehlen. eme/aj
Manfred Richter zurückgetreten
Manfred Richter ist gut eine Woche vor der anstehenden Mitgliederversammlung der LG Olympia Dortmund von seinem Amt als Sportlicher Leiter überraschend zurückgetreten und steht somit am Dienstag der nächsten Woche nicht zur Wahl. In einer kurzfristig angesetzten Sitzung wurde bereits eine vorübergehende Nachfolgeregelung beschlossen. So wird das Gremium der Sportlichen Leitung um zwei Personen erweitert. Thomas Kremer, bereits als "Berater Spitzensport" im LGO-Vorstand aktiv, wird ebenso zum Team stoßen wie Marcus Hoselmann, der sich zukünftig verstärkt dem Bereich "Marketing" widmen wird. pm
Bild- und Presseband:
Armin Hary: "Mein Gold für Deutschland"