Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Spendenkonto René HermsDer Dresdner SC 1898 hat für die Hinterbliebenen des aus bislang ungeklärten Gründen vor anderthalb Wochen verstorbenen Mittelstrecklers René Herms (LG Braunschweig) ein Spendenkonto eingerichtet. Die Spendenaktion wird auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützen. „Mit dem Geld sollen die Kosten für die Beerdigung beglichen werden. Und vielleicht reicht es auch für die bestehenden Verbindlichkeiten“, sagte DSC-Präsident Günther Rettich der Sächsischen Zeitung. Das Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse in Dresden (BLZ 85050300) hat die Nummer 3100333348. René Herms-Witwe Steffi hatte am Montag in einem Interview von Krediten berichtet, die ihr Mann aufgenommen hatte, um Rechnungen bezahlen zu können. sid Sherone Simpson legt Fokus auf 2010
Sherone Simpson, Olympia-Zweite über 100 Meter, trainiert nach einer Knie-OP zwar wieder, betont aber bereits jetzt, dass ihr Fokus auf dem kommenden Jahr liege. „Wenn ich bei den Trials an den Start gehen kann, bin ich sehr dankbar“, sagte die Jamaikanerin. Allerdings sei sie nicht allzu zuversichtlich für das Jahr 2009. eme/aj Allyson Felix macht US-Amerikanern Beine 200-Meter-Weltmeistein Allyson Felix ist Teil des Councils für Körperliche Fitness und Sport der US-Regierung. „Das ist ein sehr großes Privileg und ich freue mich sehr darauf“, sagte die 23-Jährige. Ziel des Councils sei es, Amerikaner jeden Alters zu Sport und körperlicher Betätigung zu ermutigen. Fahrplan für Samuel Wanjiru steht
Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru hat das Jahr 2009 durchgeplant. Nach einem Halbmarathon in Granollers (Spanien) wird er noch einmal die halbe Marathonstrecke - wahrscheinlich im März - in Angriff nehmen, bevor er am 26. April beim britischen London-Marathon startet. Die Weltmeisterschaften lässt der Kenianer aus, um am 20. September beim Berlin-Marathon den Weltrekord anzugreifen. eme/aj Steuern bedrohen schwedische Meetings Wie schwedische Medien berichten, plant Schweden eine Steuer von 31,4 Prozent, die auch Athleten betreffen könnte, die sich weniger als sechs Monate in Schweden aufhalten. „Sportveranstaltungen von internationalem Format hätten es dann schwierig, zu überleben“, sagte Rajne Söderberg. „Für die Organisatoren bedeutet es höhere Kosten oder geringere Möglichkeit, für Stars attraktiv zu sein.“ eme/aj Jessica Ennis meldet sich zurück
Die britische Siebenkämpferin Jessica Ennis hat sich nach einer längeren Wettkampfpause wegen einer Stressfraktur im rechten Fußgelenk am Samstag in Sheffield (Großbritannien) wieder zurückgemeldet. Über 60 Meter sprintete sie 7,56 Sekunden und erzielte 13,50 Meter im Kugelstoßen. eme/aj Youssef Saad Kamel erst einmal nicht für Kenia 800-Meter-Läufer Youssef Saad Kamel wird wahrscheinlich nicht so schnell wie gewünscht wieder für sein Geburtsland Kenia starten können. „Wir können ihm keine Freigabe geben, besonders nicht, wenn er nicht zu uns kommt und mit uns redet“, sagte Lounes Madene vom Leichtathletik-Verband in Bahrain, für den Youssef Saad Kamel seit September 2003 gelaufen war. Nun will der 27-Jährige wieder unter seinem Geburtsnamen Gregory Konchellah für Kenia an den Start gehen. eme/aj Amy Acuff und Chaunte Howard bei Millrose Games
Mit der viermaligen Siegerin Amy Acuff und der ehemaligen WM-Zweiten Chaunte Howard haben zwei hervorragende US-Hochspringerinnen ihr Kommen für die Millrose Games am 30. Januar in New York (USA) angekündigt. Beide betonten, das Meeting sei eines der aufregendsten während der Hallensaison. Aksana Menkova Weißrusslands Sportlerin des Jahres Hammerwurf-Olympiasiegerin Aksana Menkova wurde in Weißrussland zur "Sportlerin des Jahres" gewählt. Andrey Krauchanka, Olympia-Zweiter im Zehnkampf, ehrte man für den herausragenden "Sportmoment des Jahres". Mehr als 1,5 Millionen Menschen nahmen an der Wahl teil. Sharon Day verbessert sich auf 1,93 MeterDie US-Hochspringerin Sharon Day hat sich am Montag beim Hallen-Meeting in Fresno (USA) auf 1,93 Meter gesteigert. In der Halle hatte die 23-Jährige bislang eine Bestleistung von 1,90 Metern, im Freien sprang sie im vergangenen Jahr bereits 1,95 Meter hoch.