Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Charles Friedek peilt das "nächste Level" an (Foto: Klaue)
Charles Friedek – "Nur Anlaufkontrolle"Seinen ersten Wettkampf nach der verpassten WM-Qualifikation im Sommer 2003 absolvierte Leverkusens Dreispringer Charles Friedek am gestrigen Samstag (wir berichteten). "Das diente der aktiven Anlaufkontrolle. Die Weite war nicht so wichtig." 16,25 Meter (Hallenrekord) sprangen heraus. "Gar nicht so schlecht dafür, dass ich alle ohne Jump gesprungen bin." Richtig zur Sache möchte er nun am 3. Februar beim Meeting in Göteborg (Schweden) gehen. "Ich hoffe, dass ich da schon rund 16,80 Meter zu Stande bringe", so der Vize-Europameister. "Mir fehlt derzeit aber noch ein bisschen Wettkampfpraxis." (ck)
Fanny Blankers-Koen verstorben
Die niederländische Leichtathletik trauert. Die legendäre Fanny Blankers-Koen ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Die "fliegende Hausfrau", wie sie gerne genannt wurde, schrieb als vierfache Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 1948 Geschichte. In ihrer Karriere erzielte sie 21 Weltrekorde.
Sonja Kesselschläger in Form
Die Mehrkämpferin Sonja Kesselschläger zeigte sich bei den Hallen-Meisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern im heimischen Neubrandenburg in guter Form. Sie lief über 60 Meter Hürden in 8,38 Sekunden bis auf eine Hundertstel an ihre Bestzeit heran, sprang 6,18 Meter weit und ließ die Kugel bei sehr guten 14,24 Metern landen. Für weitere Höhepunkte der Veranstaltung sorgten Kugelstoßer Ralf Bartels (Neubrandenburg; 19,61 m) und Stabhochspringerin Martina Strutz (Schwerin; 4,25 m).
Mehrere Doppelmeister in Fürth
Eine ganze Reihe Doppelmeister gab es bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften in Fürth. Besonders setzten sich dabei die Quelle-Athleten Christian Knoblich (3:50,23 min / 1500 m und 8:19,68 min / 3000m), Juliane Becker (2:06,77 min / 800m und 4:24,04 min / 1500m), und Kai Doskoczynski (7,54 m / Weit und 7,85 sec / 60m Hürden) in Szene. Kai Doskoczynski musste sich seinen Hürdentitel mit dem zeitgleichen Vereinskollegen Jan Schindzielorz teilen. Nicht zufrieden konnte die deutsche Hochsprung-Meisterin Melanie Skotnik sein. Etwas gesundheitlich angeschlagen meisterte sie lediglich 1,81 Meter.
Amewu Mensah operiert
Die Kölner Hochspringerin Amewu Mensah wurde nach ihrem Achillessehnenriss vom Freitag in Wuppertal (wir berichteten) bereits am Samstag ohne Komplikationen operiert und am heutigen Sonntag wieder aus der Klinik entlassen. Nach der ersten Heilungsphase und der nun bevorstehenden Reha-Maßnahme wird sich alles weitere entscheiden.
7,40 Sekunden von Marion Wagner
Die Mainzer Sprinterin Marion Wagner ist am Samstag in Luxemburg in die Hallensaison eingestiegen. Nach 7,42 Sekunden im Vorlauf brachte sie über 60 Meter im Finale 7,40 Sekunden auf die Uhr. Den Hochsprung gewann bei diesem Meeting die Leverkusenerin Birgit Kähler (1,85 m).
Zwei Schweizer in Kenia
Die Schweizer Läufer Viktor Röthlin und Christian Belz bereiten sich zur Zeit in einem achtwöchigen Trainingslager inmitten heimischer Trainingsgruppen in Kenia auf ihre nächsten Aufgaben vor. Viktor Röthlin lief an diesem Wochenende auch in Eldoret einen Halbmarathon und erzielte dort eine Zeit von 1:04:06 Stunden. Er will am 4. April den Zürich-Marathon bestreiten.
Polnischer Sieger im Elbtunnel
Zum fünften Mal wurde im Hamburger Elbtunnel die Marathonstrecke zurückgelegt. In diesem Jahr siegte der Pole Marek Makowski (2:49:18 h). Die schnellste Frau war Abonnementssiegerin Ricarda Botzon vom MTV Amelinghausen in 3:02:51 Stunden.
Gebre Gebremariam nicht zu schlagen
Der Äthiopier Gebre Gebremariam behauptete sich beim Crosslauf in San Sebastian (Spanien) über zehn Kilometer mit einer Zeit von 30:48 Minuten gegen den Kenianer Patrick Ivuti (30:51 min) und Tadese Zersenay aus Eritrea (30:56 min), um nun selbstbewusst in seine afrikanische Heimat zurückkehren zu können. Die schnellste Frau über 5,6 Kilometer kam mit Dorcus Inzikuru (19:45 min) aus Uganda.
Glory Alozie weiter in Schuss
Glory Alozie (Spanien) bestätigte an diesem Wochenende in Valencia ihre ausgezeichnete Frühform. Sie legte die 60 Meter Hürden in 7,97 Sekunden zurück. Bemerkenswert waren außerdem die Auftritte von Weitspringer Yago Lamela (7,98 m) und Stabhochspringerin Dana Cervantes (beide Spanien), die mit 4,40 Metern einen neuen Landesrekord aufstellte.
Dmitri Valyukevich über 17 Meter
Der weißrussische U23-Europameister im Dreisprung, Dmitri Valyukevich, nutzte einen Abstecher nach Bratislava (Slowakei), um seine Hallenbestleistung zu verbessern. Er landete bei 17,04 Metern.
Saif Saaeed Shaheen zur Cross-WM
Der Hindernis-Weltmeister Saif Saaeed Shaheen kündigte seinen Start bei der Cross-WM im März in Brüssel an. Der gebürtige Kenianer wird wie Hassan Abdallah dort die Farben von Katar vertreten.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!