Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Louis Tsatoumas muss seinen WM-Start absagen (Foto: Krebs)
Louis Tsatoumas – Kein WM-StartWeitspringer Louis Tsatoumas muss verletzungsbedingt seinen Start bei den Weltmeisterschaften im japanischen Osaka (25. August bis 2. September) absagen. Der Grieche hat sich in diesem Jahr mit 8,66 Meter auf Platz acht der ewigen Weltbestenliste gesprungen. eme/aj
Roman Sebrle führt 22 Tschechen an
Zehnkämpfer Roman Sebrle führt ein 22-köpfiges tschechisches Aufgebot für die Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) an. Neben dem Weltrekordhalter reist Speerwerferin Barbora Spartakova mit den größten Medaillenambitionen an. Offen ist dagegen noch die Teilnahme des dreimaligen Weltmeisters im Zehnkampf Tomas Dvorak.
Türkei mit kleinem Team nach Osaka
Ein 13-köpfiges Aufgebot entsendet die Türkei zu den Weltmeisterschaften in das japanische Osaka (25. August bis 2. September). Angeführt wird das Team von der ehemaligen 5.000 Meter-Weltrekordlerin Elvan Abeylegesse, die über 5.000 und 10.000 Meter an den Start gehen will. Auch der frischgebackene Studentenweltmeister über 3.000 Meter Hindernis Halil Akkas und U23-Europameisterin über 100 Meter Hürden Nevin Yanit zählen zum Kader.
Zwölf Ungarn reisen nach Asien
Zwölf ungarische Leichtathleten werden die Reise nach Asien zu den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) antreten. Gute Aussichten auf eine Top-Platzierung hat dabei Hammerwerfer Krisztian Pars, der in diesem Jahr schon 81,40 Meter erzielt hat.
Alte Dame führt Slowenen an
13 Athletinnen und Athleten vertreten die Farben Sloweniens bei den Weltmeisterschaften in Japan (25. August bis 2. September). Im Alter von 48 Jahren erlebt Sprinterin Merlene Ottey in Osaka ihre achten Titelkämpfe der Leichtathleten. Primoz Kozmus, der in diesem Jahr mit 82,30 Metern einen neuen Landesrekord mit dem Hammer aufgestellt hat, gehört zu den Medaillenhoffnungen.
WM-Gewinnspiel auf www.janfitschen.de
Wattenscheids WM-Teilnehmer Jan Fitschen hat auf seiner Homepage www.janfitschen.de eine Umfrage gestartet. Die Frage: Welchen Platz belegt Jan Fitschen bei der WM? Das Ergebnis bisher: Ein Großteil seiner Fans traut dem Europameister die Finalteilnahme zu. Zu gewinnen gibt es auch etwas, nämlich ein handsigniertes WM-Shirt von Jan Fitschen. Der Gewinner wird ausgelost.
Slowakei mit 18 Athleten nach Osaka
18 Athletinnen und Athleten, so viele wie noch nie, hat der Slowakische Leichtathletik-Verband für die WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) nominiert. Für Kugelstoßer Milan Haborak und Hammerwerfer Libor Charfreitag sind es bereits die fünften Weltmeisterschaften, an denen sie teilnehmen.
Bram Som – Letzter Fitnesstest am Samstag
800 Meter-Europameister Bram Som wird sich am Samstag in Breda (Niederlande) einem letzten Fitnesstest unterziehen. Im Anschluss wird der Niederländer entscheiden, ob er zu den Weltmeisterschaften nach Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) anreist.
Detlef Bock vor Wiedereinstieg
Der Wattenscheider Kugelstoßer Detlef Bock denkt nach seiner Ellenbogen-Operation wieder an den Einstieg ins Training: "Die OP vor drei Wochen ist problemlos verlaufen, im September will ich wieder mit dem Training beginnen. Im ersten Monat steht zunächst ein allgemeines Aufbautraining an, allenfalls mit leichten Gewichten."
Kein Doping bei Universiade
Der Vorsitzende der Medizinischen Kommission des Studentensport-Weltverbandes FISU hat Meldungen über mehrere positive Dopingtests bei der 24. Universiade in Bangkok dementiert. "Wir haben bislang 276 Tests durchgeführt. Und ich bin glücklich, berichten zu können, dass alle Tests negativ waren, es gab keinen positiven. Ich glaube, man hat mich missverstanden", sagte der US-Amerikaner Lawrence Rink.
Anna Guevara in guter Form
Die Mexikanerin Ana Guevara, Weltmeisterin 2003 über 400 Meter, schätzt ihre eigene Form als gut ein. Die 30-Jährige, die sich in Los Angeles (USA) auf die WM vorbereitet, erwartet, dass man für Gold eine Zeit zwischen 49,5 und 49,7 Sekunden erzielen muss.
Ehrenmedaille für Danny Ecker, Björn Otto und Bastian Swillims
Die Stabhochspringer Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01) sind mit der NRW-Sportehrenmedaille ausgezeichnet worden. "Sie haben das Sportland NRW erfolgreich vertreten", sagte Sportminister Dr. Ingo Wolf und wünschte den drei Athleten viel Erfolg für die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September).
Malta mit zwei Sprintern nach Fernost
Malta hat zwei Sprinter für die WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) nominiert. Darren Gilford, der bereits zum dritten Mal die Farben des kleinen Inselstaats bei Weltmeisterschaften vertritt, wird, wie seine Teamkollegin Charlene Attard, über 100 Meter starten.
Kerstin Werner in Bergisch-Gladbach
Kerstin Werner (TV Wattenscheid 01), die sich durch ihren starken Auftritt bei der RAG-DLV-Gala in der Wattenscheider Lohrheide für den Länderwettkampf Decanation in Paris (Frankreich; 8. September) qualifizieren konnte, läuft am Donnerstag in Bergisch-Gladbach noch einmal 800 Meter. Außerdem am Start: ihre Teamkolleginnen Janina Goldfuß und Mawoin Beauvogui.
Sabrina Mockenhaupt ist Botschafterin für gesunde Haut
Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) setzt sich für die Ziele der Präventionskampagne Haut von gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherungen ein. Damit gehört Sabrina Mockenhaupt neben der Schwimm-Weltrekordlerin Britta Steffen und der Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) zu den Fürsprechern der Kampagne aus dem Spitzensport. Die Präventionskampagne Haut will durch regionale und bundesweite Aktionen für einen bewussteren Umgang mit der eigenen Haut sensibilisieren. (Weitere Informationen: www.2m2-haut.de)
Bereits über 6.700 Anmeldungen für Kölner-Halbmarathon
Am 7. Oktober fällt zum zweiten Mal der Startschuss für den Halbmarathon-Köln. Sechs Wochen vor Meldeschluss sind mit mehr als 6.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die halbe Strecke bereits deutlich mehr Anmeldungen als 2006 insgesamt eingegangen. "Die Zahlen sind großartig", freut sich Race Director Harald Rösch. "Die hohe Akzeptanz zeigt, dass wir mit dem Angebot goldrichtig liegen und auch denjenigen Läuferinnen und Läufern gerecht werden, die einen vollen Marathon nicht – oder noch nicht – in Angriff nehmen wollen. Wenn das so weitergeht, müssen wir die Teilnehmerliste wohl vorzeitig schließen." Das Teilnehmerlimit ist angesichts der großen Beliebtheit des Halbmarathons jetzt von 7.000 auf 8.000 erhöht worden. Aufgrund der Zeitfenster der anderen Wettbewerbe und des Tagesablaufs ist damit die maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer erreicht. Der Halbmarathon ist Auftakt der Wettbewerbe des 11. Köln-Marathons am 7. Oktober 2007. Start ist in der Mindener Straße um 8:30 Uhr. Die Strecke verläuft größtenteils über den regulären Marathonparcours, der nochmals optimiert wurde. (Informationen und Anmeldung unter www.koeln-marathon.de.)
Gala-Zusammenfassung als Video
Die Höhepunkte der RAG-DLV-Gala, die am Sonntag in Wattenscheid stattfand, sind nun auch - zusätzlich zu den Einzelvideos jeder Disziplin - als eine Video-Zusammenfassung auf leichtathletik.de online. Reinschauen lohnt sich! Zur Video-Übersicht