leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • World Athletics Relays 2021 Chorzów
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages
15.08.2007

Flash-News des Tages

ap/pm

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Louis Tsatoumas muss seinen WM-Start absagen (Foto: Krebs)
Louis Tsatoumas – Kein WM-Start
Weitspringer Louis Tsatoumas muss verletzungsbedingt seinen Start bei den Weltmeisterschaften im japanischen Osaka (25. August bis 2. September) absagen. Der Grieche hat sich in diesem Jahr mit 8,66 Meter auf Platz acht der ewigen Weltbestenliste gesprungen. eme/aj

Roman Sebrle führt 22 Tschechen an
Zehnkämpfer Roman Sebrle führt ein 22-köpfiges tschechisches Aufgebot für die Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) an. Neben dem Weltrekordhalter reist Speerwerferin Barbora Spartakova mit den größten Medaillenambitionen an. Offen ist dagegen noch die Teilnahme des dreimaligen Weltmeisters im Zehnkampf Tomas Dvorak.

Türkei mit kleinem Team nach Osaka
Ein 13-köpfiges Aufgebot entsendet die Türkei zu den Weltmeisterschaften in das japanische Osaka (25. August bis 2. September). Angeführt wird das Team von der ehemaligen 5.000 Meter-Weltrekordlerin Elvan Abeylegesse, die über 5.000 und 10.000 Meter an den Start gehen will. Auch der frischgebackene Studentenweltmeister über 3.000 Meter Hindernis Halil Akkas und U23-Europameisterin über 100 Meter Hürden Nevin Yanit zählen zum Kader.

Zwölf Ungarn reisen nach Asien
Zwölf ungarische Leichtathleten werden die Reise nach Asien zu den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) antreten. Gute Aussichten auf eine Top-Platzierung hat dabei Hammerwerfer Krisztian Pars, der in diesem Jahr schon 81,40 Meter erzielt hat.

”Alte Dame” führt Slowenen an
13 Athletinnen und Athleten vertreten die Farben Sloweniens bei den Weltmeisterschaften in Japan (25. August bis 2. September). Im Alter von 48 Jahren erlebt Sprinterin Merlene Ottey in Osaka ihre achten Titelkämpfe der Leichtathleten. Primoz Kozmus, der in diesem Jahr mit 82,30 Metern einen neuen Landesrekord mit dem Hammer aufgestellt hat, gehört zu den Medaillenhoffnungen.

WM-Gewinnspiel auf www.janfitschen.de
Wattenscheids WM-Teilnehmer Jan Fitschen hat auf seiner Homepage www.janfitschen.de eine Umfrage gestartet. Die Frage: Welchen Platz belegt Jan Fitschen bei der WM? Das Ergebnis bisher: Ein Großteil seiner Fans traut dem Europameister die Finalteilnahme zu. Zu gewinnen gibt es auch etwas, nämlich ein handsigniertes WM-Shirt von Jan Fitschen. Der Gewinner wird ausgelost.

Slowakei mit 18 Athleten nach Osaka
18 Athletinnen und Athleten, so viele wie noch nie, hat der Slowakische Leichtathletik-Verband für die WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) nominiert. Für Kugelstoßer Milan Haborak und Hammerwerfer Libor Charfreitag sind es bereits die fünften Weltmeisterschaften, an denen sie teilnehmen.

Bram Som – Letzter Fitnesstest am Samstag
800 Meter-Europameister Bram Som wird sich am Samstag in Breda (Niederlande) einem letzten Fitnesstest unterziehen. Im Anschluss wird der Niederländer entscheiden, ob er zu den Weltmeisterschaften nach Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) anreist.

Detlef Bock vor Wiedereinstieg
Der Wattenscheider Kugelstoßer Detlef Bock denkt nach seiner Ellenbogen-Operation wieder an den Einstieg ins Training: "Die OP vor drei Wochen ist problemlos verlaufen, im September will ich wieder mit dem Training beginnen. Im ersten Monat steht zunächst ein allgemeines Aufbautraining an, allenfalls mit leichten Gewichten."

Kein Doping bei Universiade
Der Vorsitzende der Medizinischen Kommission des Studentensport-Weltverbandes FISU hat Meldungen über mehrere positive Dopingtests bei der 24. Universiade in Bangkok dementiert. "Wir haben bislang 276 Tests durchgeführt. Und ich bin glücklich, berichten zu können, dass alle Tests negativ waren, es gab keinen positiven. Ich glaube, man hat mich missverstanden", sagte der US-Amerikaner Lawrence Rink.

Anna Guevara in guter Form
Die Mexikanerin Ana Guevara, Weltmeisterin 2003 über 400 Meter, schätzt ihre eigene Form als gut ein. Die 30-Jährige, die sich in Los Angeles (USA) auf die WM vorbereitet, erwartet, dass man für Gold eine Zeit zwischen 49,5 und 49,7 Sekunden erzielen muss.

Ehrenmedaille für Danny Ecker, Björn Otto und Bastian Swillims
Die Stabhochspringer Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01) sind mit der NRW-Sportehrenmedaille ausgezeichnet worden. "Sie haben das Sportland NRW erfolgreich vertreten", sagte Sportminister Dr. Ingo Wolf und wünschte den drei Athleten viel Erfolg für die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September).

Malta mit zwei Sprintern nach Fernost
Malta hat zwei Sprinter für die WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) nominiert. Darren Gilford, der bereits zum dritten Mal die Farben des kleinen Inselstaats bei Weltmeisterschaften vertritt, wird, wie seine Teamkollegin Charlene Attard, über 100 Meter starten.

Kerstin Werner in Bergisch-Gladbach
Kerstin Werner (TV Wattenscheid 01), die sich durch ihren starken Auftritt bei der RAG-DLV-Gala in der Wattenscheider Lohrheide für den Länderwettkampf Decanation in Paris (Frankreich; 8. September) qualifizieren konnte, läuft am Donnerstag in Bergisch-Gladbach noch einmal 800 Meter. Außerdem am Start: ihre Teamkolleginnen Janina Goldfuß und Mawoin Beauvogui.

Sabrina Mockenhaupt ist Botschafterin für gesunde Haut
Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) setzt sich für die Ziele der Präventionskampagne Haut von gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherungen ein. Damit gehört Sabrina Mockenhaupt neben der Schwimm-Weltrekordlerin Britta Steffen und der Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) zu den Fürsprechern der Kampagne aus dem Spitzensport. Die Präventionskampagne Haut will durch regionale und bundesweite Aktionen für einen bewussteren Umgang mit der eigenen Haut sensibilisieren. (Weitere Informationen: www.2m2-haut.de)

Bereits über 6.700 Anmeldungen für Kölner-Halbmarathon
Am 7. Oktober fällt zum zweiten Mal der Startschuss für den Halbmarathon-Köln. Sechs Wochen vor Meldeschluss sind mit mehr als 6.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die halbe Strecke bereits deutlich mehr Anmeldungen als 2006 insgesamt eingegangen. "Die Zahlen sind großartig", freut sich Race Director Harald Rösch. "Die hohe Akzeptanz zeigt, dass wir mit dem Angebot goldrichtig liegen und auch denjenigen Läuferinnen und Läufern gerecht werden, die einen vollen Marathon nicht – oder noch nicht – in Angriff nehmen wollen. Wenn das so weitergeht, müssen wir die Teilnehmerliste wohl vorzeitig schließen." Das Teilnehmerlimit ist angesichts der großen Beliebtheit des Halbmarathons jetzt von 7.000 auf 8.000 erhöht worden. Aufgrund der Zeitfenster der anderen Wettbewerbe und des Tagesablaufs ist damit die maximal mögliche Anzahl der Teilnehmer erreicht. Der Halbmarathon ist Auftakt der Wettbewerbe des 11. Köln-Marathons am 7. Oktober 2007. Start ist in der Mindener Straße um 8:30 Uhr. Die Strecke verläuft größtenteils über den regulären Marathonparcours, der nochmals optimiert wurde. (Informationen und Anmeldung unter www.koeln-marathon.de.)

Gala-Zusammenfassung als Video
Die Höhepunkte der RAG-DLV-Gala, die am Sonntag in Wattenscheid stattfand, sind nun auch - zusätzlich zu den Einzelvideos jeder Disziplin - als eine Video-Zusammenfassung auf leichtathletik.de online. Reinschauen lohnt sich! Zur Video-Übersicht
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 20.04.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 20.04.2021
      Interview
      Aerosol-Experte Christof Asbach: "Corona-Gefahren…
    • 20.04.2021
      Marathon
      Die Entscheidung rückt näher: Der aktuelle Stand der…
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram