Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Charles Friedek ist verletzt (Foto: Gantenberg)
Charles Friedek bangt um DM-StartDer deutsche Dreispringer Charles Friedek musste seinen Start beim DLV-Meeting wegen einer Verletzung absagen. Momentan muss noch genau diagnostiziert werden, ob es sich um eine Zerrung oder einen Muskelfaserriss handelt. "Wir hoffen, er ist bis zu den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig wieder fit", meinte DLV-Vizepräsident Leistungssport, Rüdiger Nickel.
Sheena Johnson pulverisiert Bestzeit
Am letzten Tag der "NCAA Championships" in Austin (USA) sorgte die 400-Meter-Hürdenläuferin Sheena Johnson für das Top-Ergebnis. Sie pulverisierte ihren Hausrekord um sieben Zehntel auf 53,54 Sekunden. Auf einem hohen Niveau standen die 400-Meter-Ergebnisse bei den Männern. Jeremy Wariner war in 44,71 Sekunden der Schnellste. Bei den Frauen gewann etwas überraschend Dee Dee Trotter in guten 50,32 Sekunden. Bemerkenswert war am Abschlusstag auch noch der Hochsprung mit Andra Manson (2,32 m).
Griechen nominierten für den Europacup
Nach den nationalen Titelkämpfen in Athen hat der griechische Verband bereits seine Mannschaft für den Europacup in einer Woche in Bydgoszcz nominiert. An der Spitze des Aufgebots stehen Olympiasieger Kostas Kenteris (200m) und Europameisterin Ekaterini Thanou (100m). Abgeschlossen wurden die Meisterschaften übrigens von einem Stabhochsprung-Landesrekord durch Marios Evangelou (5,62 m).
Deena Kastor gewinnt New York Mini 10K
Bei idealen Bedingungen lief die US-Amerikanerin beim sogenannten "New York Mini" über zehn Kilometer einen neuen Kursrekord von 31:44 Minuten. Die 31-jährige kassierte als überlegene Siegerin 11.000 US-Dollar Preisgeld.
Schweizer Rekord von Nadine Rohr
Die Schweizerin Nadine Rohr hat einen neuen Landesrekord aufgestellt. Sie überflog mit ihrem Stab in Genf 4,30 Meter und erfüllte damit auch die Olympianorm für das Schweizer Team.
Jana Pittman hungrig
Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman ist nach ihren Verletzungssorgen zu Jahresbeginn, also während des australischen Sommers, jetzt so richtig heiß auf Wettkämpfe. Die Australierin sagt: "Noch nie war ich so hungrig auf Rennen."
Weitsprung statt Sprint?
Peter Norman, der letzte Olympia-Medaillengewinner Australiens im Sprint, hat Matt Shirvington, einem der schnellsten Ozeanier, einen Wechsel zum Weitsprung empfohlen. Auch Verbandsfunktionär David Culbert traut ihm einen 8-Meter-Sprung zu, falls er das Brett treffe, so seine Einschränkung.
Kugel-Showdown in den USA
Am nächsten Freitag (18. Juni) treffen bei den "Titan Games" in Atlanta die besten Kugelstoßer aus Nordamerika aufeinander. Christian Cantwell, John Godina, Adam Nelson und Reese Hoffa (alle USA) werden vom sechsfachen kanadischen Meister Brad Snyder herausgefordert.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...