Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Trainiert Nils Schumann demnächst unter Bundestrainer Volker Beck? (Foto: Kiefner)
Nils Schumann nach Frankfurt?Nach Auskunft von Nils Schumanns Manager Frank Thaleiser sind sich der 800-Meter-Olympiasieger von Sydney und 400-Meter-Hürden-Bundestrainer Volker Beck über eine künftige Zusammenarbeit so gut wie einig. Unklar sei aber noch, für welchen Verein Schumann künftig starten wird. "Es gibt drei Möglichkeiten. Nils könnte weiter für den SC Magdeburg starten, denkbar sind aber auch der TV Wattenscheid und Eintracht Frankfurt", sagte Thaleiser heute. Volker Beck wohnt in der Nähe von Frankfurt. Der 400-Meter-Hürden-Olympiasieger von 1980 hat sich in Gesprächen mit Nils Schumann positiv zu einer Zusammenarbeit geäußert. In der Main-Metropole könnte Nils Schumann mit der 4x400-Meter-Gruppe von Volker Beck trainieren. "Es wäre für Nils das Optimum, wenn er nicht alleine arbeiten müsste. Er will auch einen Trainer aus dem Langsprint und keinen aus der Mittelstrecke", so Thaleiser.
Starke Konkurrenz in Tokio
Ein starkes Läuferinnen-Feld präsentiert sich am 21. November beim Frauen-Marathon in Tokio. Mit dabei sind unter anderem Sun Yingjie (China), Elfnesh Alemu, Gete Wami (beide Äthiopien), Bruna Genovese (Italien) und Alice Chelangat (Kenia). Aus Japan kommen Masako Chiba und Kayoko Obata. Alle haben eine persönliche Bestzeit unter 2:27 Stunden zu Buche stehen.
Sportpresseball mit viel Prominenz
Beim 23. Sportpresseball werden am Samstag in der Frankfurter Alten Oper 2.800 Gäste aus Politik, Show-Business und Wirtschaft mit der versammelten Sport-Prominenz ein rauschendes Fest feiern. Geladen sind unter anderem auch Heike Drechsler und der englische Ex-100-Meter-Sprintstar Linford Christie. Aus der Sportpolitik werden Manfred von Richthofen, Präsident des Deutschen Sportbundes, Dr. Klaus Steinbach, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees und Dr. Christa Thiel, Vizepräsidentin des Deutschen Sportbundes, erwartet.
Athletin oder Funktionärin?
Rumäniens Mittelstrecklerin Violeta Beclea-Szekely hat sich noch nicht entschieden, ob sie sich vom Leistungssport zurückzieht. Seit zwei Jahren wird sie von Verletzungen und Krankheiten geplagt. Im Juli 2002 wurde bei der 1500-m-Olympia-Zweiten von Sydney Hepatitis B festgestellt. Sie bemüht sich nun um den Posten der Vizepräsidentin des Rumänischen Olympischen Komitees. "Ich habe noch nicht über meine Zukunft entschieden", sagte sie, "ich warte die rumänischen olympischen Ausschusswahlen am 15. November ab, danach entscheide ich, was ich für meinem Sport tun werde."
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...