Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mit Astrid Kumbernuss geht es wieder bergauf (Foto: Teusch)
Astrid Kumbernuss aus Tief herausNie hätte Astrid Kumbernuss zuvor geglaubt, dass es nach dem vorzeitigen Athen-Aus in der Qualifikation weiter bergab gehen könnte. Die dreifache Kugelstoß-Weltmeisterin (1995, 1997 und 1999) vom SC Neubrandenburg fiel aber in ein seelisches "Loch". "Es war grausam. Ich konnte nicht schlafen, nicht essen, nicht trinken", so die 34-Jährige gegenüber dem "Nordkurier". Athen und die Zeit danach sei "fast wie ein kleines Sterben" gewesen. Einiges soll sich im kommenden Jahr ändern: Härte und Pensum des Trainings werden herabgesetzt, die Wettkämpfe sorgfältiger ausgewählt. Hinter der WM 2005 in Helsinki stehe sogar ein Fragezeichen. Ginge es nach ihren Wünschen, studiere sie bald Pflegewissenschaften und Pflegemanagement an der Neubrandenburger Fachhochschule. Momentan macht die Kugelstoßerin die Trainer-B-Lizenz, der A-Schein soll folgen. "Sechs Wochen lang habe ich ein Praktikum im Pflegeheim absolviert", erzählt die Mecklenburgerin, die in den nächsten Jahren eine Senioren-Wohnanlage mit aufbauen möchte.
Knappe Siege in Ejby
Claes Nyberg und Susanne Wigene sind die Nordischen Crossmeister 2004. Im dänischen Ejby gewann am Sonntag der Schwede über die Langdistanz in 29:34 Minuten und die Norwegerin über die 4,5 Kilometer lange Strecke in 15:59 Minuten. Bei den Männern liefen Erik Sjögvist (29:54 min) und Henrik Skoog (beide Schweden, 30:00 min) auf die Plätze zwei und drei. Bei den Frauen kamen Kirsten Otterbu (16:01 min) und Runa Bostad (beide Norwegen, 16:08 min) hauchdünn hinter der Siegerin ins Ziel.
Cross-Halbmarathon zur EM
Im Rahmen der Cross-Europameisterschaft in Heringsdorf/Usedom findet einen Tag vor der Top-Veranstaltung ein Cross-Halbmarathon für Jedermann am 11. Dezember, um 12 Uhr, statt. Anmeldeschluss ist am 10. Dezember, 14 Uhr. Informationen gibt's im Organisationsbüro der Cross-EM, Puschkinstraße 7 – 9, 17424 Heringsdorf oder im Internet unter www.Crosshalbmarathon-usedom.de.
Kenianischer Doppelerfolg in Langsur
Beim Deulux-Lauf in Langsur am vergangenen Samstag über 10 Kilometer, sorgten die Kenianer Florence Chepsoi in 34:44 Minuten und Peter Chemaoy in 30:37 Minuten für den zweiten afrikanischen Doppelsieg nach 2002. Auf den Plätzen folgen bei den Frauen mit Birgit Rau (LC Euskirchen) in 36:23 Minuten und Marion Jakobs (SV Saar 05 Saarbrücken) in 36:55 Minuten sowie dem mehrfachen deutschen 100-km-Meister Rainer Müller (LTF Marpingen, 31:52 min) und dem deutschen 1.500- Meter-Vizemeister von 2003, Marc Kowalinski (Gerolsteiner LGV, 32:06 min), die deutschen Läufer.
100 Jahre BLV
Der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) feiert heute sein 100-jähriges Bestehen. Laut Verband fanden in der Zeit 13 Länderkämpfe und 83 Deutsche Meisterschaften in Berlin statt. Die Berliner Leichtathleten erkämpften angeblich von 1905 bis 2003 insgesamt 1.803 Deutsche Meisterschaften, davon 1.163 Deutsche Meisterschaften (West) und 640 Meisterschaften (DDR). Bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften (inklusive Junioren, U 23 und U 18) gab es 346 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für Berliner Athleten.
Paris weiter Favorit für Olympia 2012
Laut dem Sport-Informations-Dienst gilt Paris in IOC-Kreisen weiter als Favorit unter den vier verbliebenen Bewerbern für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2012. Als ernsthafter Konkurrent werde Madrid gehandelt. London und New York gelten als Außenseiter, Moskau dürfte keine Chance haben. Indirekt werden auch bereits die Weichen für 2016 gestellt. Deutschland würde dafür nur einen neuen Anlauf nehmen, wenn New York gewinnt. Kämen die Spiele nach Europa, sähe man erst für 2020 wieder eine Chance. Die Entscheidung fällt auf der IOC-Vollversammlung am 6. Juli 2005 in Singapur.
Anspruchsvolle Cross-Stecke
Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen) feierte bei den Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften im nordbadischen Walldorf auf der Langstrecke einen überlegenen Start-Ziel-Sieg. Für die 9.400 Meter-Strecke benötigte er 32:16 Minuten. Auf der 3.600-Meter-Mittelstrecke setzte sich Martin Allgeyer (VfL Sindelfingen) in 11:56 Minuten gegen den ehemaligen Hindernis-Europameister Damian Kallabis (LC Rothaus Breisgau) in 12:05 Minuten durch. Schnellste Frau auf dem anspruchsvollen Rennbahngelände wurde Viola Bor (LG/USC Heidelberg) über 5.000 Meter in 19:36 Minuten.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...