Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Harting fühlt sich fremdgesteuertDiskus-Olympiasieger Robert Harting gewährt in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“ Einblick in sein Seelenleben. Viel Gelegenheit, an sich selbst zu denken, habe er seit seinem Olympiasieg nicht gehabt. „Du bist noch fremdgesteuert“, sagte er. Er hoffe darauf, dass sein Leben bald in geregelteren Bahnen verläuft. Außerdem verfluche er die Erfindung des Fotohandys: „Es gibt keine klassischen Autogramme mehr. Fast alle machen jetzt Fotos.“ Der Berliner will in Zukunft eine striktere Trennung zwischen Sport und Privatleben vornehmen, besonders was seine vor kurzem bekannt gewordene Beziehung zu Diskuswerferin Julia Fischer (SCC Berlin) betrifft.
Stefanie Saumweber zurück im Training
Siebenkämpferin Stefanie Saumweber (SSV Ulm 1846) erfuhr Anfang Juni im Krankenbett von ihrer geplanten EM-Nominierung: Ein Achillessehnen-Riss machte den Traum vom Start im Nationaltrikot zunichte. Jetzt ist die 24-Jährige zurück im Training und motivierter als je zuvor. "Sie kann schon wieder laufen und kleine Sprünge machen. Wir arbeiten zurzeit vor allem an ihren koordinativen Fähigkeiten", berichtet ihr Trainer Stefan Preß.
Linet Masai von Sturz ausgebremst
Kenias Ex-Cross-Weltmeisterin Linet Masai hat am Sonntag zum Auftakt der internationalen Cross-Saison in Atapuerca (Spanien) eine Niederlage eingesteckt. Sie stürzte am Sonntag auf der 7,839 Kilometer langen Strecke kurz vor dem Ziel und musste der bis dahin gleichauf liegenden Äthiopierin Hiwot Alayew (25:01 min) den Vortritt lassen. Im Wettbewerb der Männer über 9,807 Kilometer hatte Cross-Weltmeister Imane Merga (Äthiopien; 28:07 min) die Nase vorn. eme/aj
Äthiopischer Doppelsieg in Istanbul
Die Äthiopierinnen Koren Jelela (2:28:05 h) und Amane Gobena (2:28:38 h) haben am Sonntag den Sieg beim Istanbul Marathon (Türkei) unter sich ausgemacht. Bei den Männern ging der Sieg mit deutlichem Vorsprung von vier Minuten an Stephen Chebogut (Kenia; 2:11:05 h). eme/aj
Barbora Spotakova räumt weiter ab
Speerwurf-Olympiasiegerin Barbora Spotakova kann in ihrer Heimat, der Tschechischen Republik, gut und gerne als Volksheldin bezeichnet werden. Die 31-Jährige hat am Samstag in der Hauptstadt Prag bereits zum sechsten Mal die Auszeichnung als Tschechiens Leichtathletin des Jahres in Empfang genommen. In der Kategorie „Entdeckung des Jahres“ heimste ihr Trainingspartner Vitezslav Vesely die Auszeichnung ein. Beide werden von Speerwurf-Legende Jan Zelezny trainiert. eme/aj
Kathrin Klaas engagiert sich für BOB
Das Polizeipräsidium Mittelhessen hat mit der „Aktion BOB“ eine Kampagne für Verkehrssicherheit ins Leben gerufen. Mit der Olympia-Fünften im Hammerwurf Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) haben die Initiatoren jetzt eine prominente Unterstützerin gefunden. „Alkohol am Steuer ist für mich ein absolutes Tabu-Thema!" sagt die Polizeikommissarin, die im Hessischen Landeskriminalamt in der Jugendprävention tätig ist. Ziel der Aktion ist es, beim Feiern eine Person - den BOB - zu bestimmen, die nüchtern bleibt und alle anderen sicher nach Hause fährt.
Martin Seiler trainiert in „Folterkammer“
Dreispringer Martin Seiler (ABC Ludwigshafen), 2011 Deutscher U23-Meister und 2012 Deutscher Vizemeister in der Halle, kommt im Training in den Genuss ganz besonderer Trainingsgeräte, die sein Trainer Juri Tscherer selbst ausgetüftelt hat. „Na ja, da gibt es eine Garage, die wir Folterkammer nennen“, sagte Martin Seiler der Rhein-Neckar-Zeitung. „Da gibt es etwa eine Holzrampe, oder eine geführte Hantelstange, mit deren Hilfe man aus dem Startblock rauskommt, oder eine Schaukel, mit der der Absprung simuliert wird.“
Leichtathletik-Splitter mal anders:
Die DLV Lounge auf Facebook