Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Aries Merritt will noch mehrAries Merritt (USA), Hallen-Weltmeister über 60 Meter Hürden, will in der Sommersaison seine Bestzeit über 110 Hürden auf eine Zeit unter 13 Sekunden schrauben. „Ich war im Freien schon immer besser“, sagte er. „Dass ich in der Halle den ersten Teil meines Rennens perfektioniert habe, ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt.“ Der 26-Jährige bestätigte, dass er seine Schritte bis zur ersten Hürden von acht auf sieben reduziert hat. eme/aj
Maria Mutola glaubt an Weltrekord
Maria Mutola, seit vergangenem Herbst Trainerin von Caster Semenya (Südafrika), traut ihrer Athletin zu, den 800-Meter-Weltrekord zu unterbieten. Die Südafrikanerin, die 2009 in Berlin Weltmeisterin wurde, war schon im Alter von 18 Jahren eine Zeit von 1:55,45 Minuten gelaufen. Sie wurde in ihrer sportlichen Entwicklung gebremst, als Spekulationen über ihr Geschlecht aufkamen. „Wenn es diese Probleme nicht gegeben hätte, wäre sie jetzt bei 1:51 oder 1:52 Minuten angelangt“, sagte Maria Mutola. Der Weltrekord liegt bei 1:53,28 Minuten, 1983 aufgestellt von der Tschechin Jarmila Kratochvilova. eme/aj
Auszeichnung für Vivien Cheruiyot
Hohe Ehre für Vivien Cheruiyot (Kenia), Doppel-Weltmeisterin über 5.000 und 10.000 Meter: Die 28-Jährige wurde von der Vereinigung afrikanischer Sportjournalistinnen und per Online-Abstimmung zu Afrikas Sportlerin des Jahres gewählt. Ihr nächster großer Moment steht kurz bevor: Am 14. April wird sie ihren Partner Moses Kiplagat Kirui heiraten. eme/aj
Florence Kiplagat liebäugelt mit Bestzeit
Florence Kiplagat (Kenia) will am 22. April beim London-Marathon ihre Nominierung für die Olympischen Spiele in der britischen Hauptstadt perfekt machen. Die Siegerin des Berlin-Marathons glaubt, dass sie ihre Bestzeit von 1:19:44 Stunden noch verbessern kann. Sie zählt zu einer Gruppe von insgesamt sechs Kenianerinnen, die es in die Vorauswahl des Verbandes für Olympia geschafft haben. eme/aj
Ungewöhnliches Duell in HamburgIm Rahmen des 10. Blankeneser Heldenlaufes nehmen am 26. August 111 Männer und Frauen an einem Wettlauf gegen die Cap San Diego teil. Die Distanz entlang des Elbufers beträgt 4,76 Kilometer. Als Voraussetzung für eine Teilnahme haben die Veranstalter eine 5.000-Meter-Bestzeit zwischen 14 und 18 Minuten festgelegt. Das Museumsschiff kann mehr als zehn Knoten (18,52 km/h) fahren. "Das wird eine echte Herausforderung für uns", sagte Jens Weber, Kapitän des auch als "Weißer Schwan des Südatlantiks" bezeichneten ehemaligen Frachters. Markus TischlerNeue Konkurrenz für britische SprinterDer 18-jährige Delano Williams von den Turks- und Caicosinseln, einem britischen Übersee-Gebiet östlich von Kuba, hat vor wenigen Tagen seinen britischen Pass erhalten. Der Sprinter, der zuletzt bei jamaikanischen Nachwuchs-Meisterschaften über 100 als auch über 200 Meter siegte, will sich nun über die längere Strecke für das britische Olympia-Team qualifizieren. Seine 200-Meter-Bestzeit liegt bei 20,53 Sekunden. eme/ajStrenge Grenzkontrollen bei OlympiaDas britische Innenministerium hat für die Olympischen Spiele in London strenge Grenzkontrollen angekündigt. Wie die Zeitung „The Telegraph“ berichtete, reagierte das Ministerium damit auch auf das Vorhaben Victor Contes, zu den Spielen nach London reisen zu wollen. Der ehemalige Leiter des Doping-Labors BALCO hatte unter anderem die Sprinter Dwain Chambers (Großbritannien), Marion Jones und Tim Montgomery (USA) mit unerlaubten leistungsfördernden Mitteln versorgt und dafür bereits eine Gefängnisstrafe verbüßt.Jetzt mitmachen und gewinnen! Video-Wettbewerb 2012