Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Der Blick von Rüdiger Nickel gilt nun der EM und der anstehenden Nominierung (Foto: Kiefner)
DM-Fazit von Rüdiger Nickel"Wir haben in Bochum-Wattenscheid eine Top-Veranstaltung erlebt", freute sich DLV-Vize-Präsident Rüdiger Nickel zum Ende der diesjährigen Titelkämpfe über die tollen Rahmenbedingungen, "im Vergleich zu anderen Meisterschaften wird die Auflage 2002 mit ganz oben rangieren." Etwas kritischer betrachtete er die sportlichen Auftritte. "Nimmt man die Skala von den herausragenden bis zu den katastrophalen Leistungen in eine Mischkalkulation, ergeben sich aus sportlicher Sicht durchschnittliche Meisterschaften." Besonders freute sich Nickel aber über den herausragenden Europarekord von Annika Becker und das gelungene Comeback von Raymond Hecht. "Wir wollen in München Medaillen haben", kündigte er weiter an und verwies auf überzeugende Auftritte von Ingo Schultz, Melanie Schulz, die Speerwerferinnen Dörthe Friedrich und Steffi Nerius sowie Michael Möllenbeck und Lars Börgeling, der aktuellen Nummer zwei Europas im Stabhochsprung der Männer. Dass der TV Wattenscheid 01 den Heimvorteil im Lohrheidestadion in einige Titel ummünzen konnte, nahm er als gutes Omen für die Europameisterschaft im eigenen Land in München vom 6. bis 11. August.
Rudolf-Harbig-Preis an Sabine Braun
Die deutsche Siebenkämpferin Sabine Braun wurde bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid mit dem Rudolf-Harbig-Gedächtnispreis ausgezeichnet. Damit würdigte man die tollen Erfolge, die die Mehrkämpferin in ihrer langen Karriere, die sie in diesem Jahr beenden wird, errungen hat.
Spruch des Tages
"Ich werde mich jetzt für vier Tage in einen Schaukelstuhl setzen und nach weiteren vier Tagen mit dem Schaukeln beginnen" (Marc Blume nach seinem deutschen Meistertitel über 200 Meter)
Zhanna Pintusevich pfeilschnell in Rethymno
Beim Meeting im griechischen Rethymo kam es zu einigen tollen Leistungen. So lief die 100-Meter-Weltmeisterin Zhanna Pintusevich in 10,84 Sekunden eine neue Weltjahresbestzeit. Bemerkenswert waren auch die Diskuswürfe durch die Russin Natalja Sadova (65,90 m) und den Ungarn Robert Fazekas (67,56 m). Svetlana Feofanova gab ihren Europarekord im Fernduell mit der Deutschen Meisterin Annika Becker mit 4,62 Metern ab, während ihre Landsfrau Tatjana Kotova im Weitsprung 6,80 Meter erzielte. Hauchdünn gewann der Kubaner Anier Garcia die 110 Meter Hürden vor dem US-Amerikaner Allen Johnson zeitgleich in 13,13 Sekunden. Flott war auch die Spanierin Glory Alozie (12,64 sec) im Hürdensprint der Frauen unterwegs.
Geburtstagsständchen für Ministerpräsidenten
Dr. Wolfgang Clement, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am Sonntag die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid. Dabei sangen dem "Mister President" 18.000 Zuschauer anläßlich seines Ehrentages ein Geburtstagsständchen. DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop überreichte dem laufbegeisterten Politiker ein Nationalmannschaftsshirt und Adidas-Laufschuhe als Geschenk. Clement nahm außerdem die Siegerehrung der Hammerwerfer vor.
"Heimsieg" bei australischem Marathon
Der Australier Rod De Highden hat den Gold Coast Marathon mit einer Zeit von 2:15:21 Stunden vor dem Japaner Koichiro Fukuoka (2:15:49 h) gewonnen. Die schnellste Frau kam mit Saori Kawai aus Japan (2:37:48 h).
Arsi Harju ist wieder da
Der Kugelstoß-Olympiasieger Arsi Harju aus Finnland hat sich nach einer Verletzungpause wieder zurückgemeldet. Bei einem Wettkampf in Hämeenkyrö erzielte er eine Weite von 20,67 Metern und gewann vor Ville Tiisanoja (20,47 m) und Tepa Reinikainen (20,43 m).
Kenianische Siege beim Sapporo-Halbmarathon
Kenia bestimmte das Geschehen beim Sapporo-Halbmarathon. Bei den Männer kam es gleich zu einem Dreifacherfolg durch Samuel Kabiru (KEN; 1:01:11 h), Daniel Njenga (KEN; 1:01:34 h) und James Wainaina (KEN; 1:01:55 h). Das Frauenrennen ging an Catherine Ndereba (KEN), die in 1:08:57 Stunden die Japanerin Mikie Takanaka (JPN; 1:09:13 h) bezwang.
Sonia O'Sullivan nutzt Heimvorteil
Die Irin Sonia O'Sullivan nutzte bei den Cork City Games den gewissen Heimvorteil und gewann die 3000 Meter in 8:38,99 Minuten. Außerdem hat sie bestätigt, dass sie bei der Europameisterschaft sowohl über 5000 als auch über 10000 Meter ihren EM-Titel verteidigen will.