
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Georg Fleischhauer siegt in Kopenhagen
Früher als es sich Georg Fleischhauer gewünscht hat - aber immerhin mit einem Sieg (50,46 sec) - ist die Saison für den Langhürdler am Mittwoch in Kopenhagen (Dänemark) zu Ende gegangen. Ein EM-Ticket hatte der Dresdner verpasst. Auf den zweiten Platz kam Weitspringerin Michelle Weitzel (SWC Regensburg; 6,24 m) hinter der Schwedin Erica Jarder (6,59 m). Beim Sieg der Belgierin Chloé Henry (4,30 m) landeten die Stabhochspringerinnen Anjuli Knäsche (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) und Annika Roloff (MTV 49 Holzminden) mit je 4,15 Metern auf den Rängen drei und vier. jhr
Jan Felix Knobel kommentiert bei Eurosport
Zehnkämpfer Jan Felix Knobel verstärkt das Eurosport-Team bei den Europameisterschaften in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August). Gemeinsam mit dem bewährten Kommentatoren-Duo Sigi Heinrich und Dirk Thiele wird der Frankfurter die Entscheidung im Zehnkampf kommentieren. Unterstützt werden sie von Kommentator Ulf Kahmke und dem internationalen Eurosport-Experten Maurice Greene, der sich gemeinsam mit Reporter Sebastian Tiffert live aus der Mixed-Zone meldet. Eurosport wird über 50 Stunden live von den europäischen Titelkämpfen berichten. pm
Denise Krebs mit Saison-Bestzeit
Mittelstrecklerin Denise Krebs hat beim Abendsportfest in Pfungstadt ihre Saisonbestleistung über 800 Meter auf 2:03,36 Minuten verbessert. Damit war die DM-Dritte über 1.500 Meter in der südhessischen Stadt die Schnellste. „Ich bin zunächst viel auf Position zwei gelaufen, habe mich dann an die Spitze gesetzt. Und auch 300 Meter vor Schluss habe ich mich noch gut gefühlt“, sagte die Wattenscheiderin, die Elina Sujew (LT Haspa Marathon Hamburg; 2:04,13 min) und Sonja Mosler (TV Herkenrath; 2:06,30 min) auf die Plätze zwei und drei verwies. pm
Spruch des Tages - Robert Harting
"Das Diskuswerfen ist wie ein anstrengender Management-Beruf: Es ist eine Kunst, alle Fähigkeiten des Körpers miteinander zu koordinieren." Das sagte der Weltmeister und Olympiasieger vom SCC Berlin im Interview mit der Nachrichtenagentur dpa.
Die deutschen Geher kommen 2015 nach Andernach
Am Samstag, den 10. Oktober 2015 finden in Andernach die Deutschen Meisterschaften im Straßengehen statt. Das entschied das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf seiner letzten Sitzung. Um diese Meisterschaft hatte sich der Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) auf Beschluss des Präsidiums mit der DJK Andernach in der LG Rhein-Wied als örtlichem Ausrichter beworben. LVR-Präsident Klaus Lotz zeigt sich erfreut: "Diese Meisterschaft ist ganz sicher geeignet, den Gehsport der Öffentlichkeit im Rheinland in besonderer Weise zu präsentieren. Zudem haben die Geherinnen und Geher aus dem gesamten Rheinland ein Heimspiel und können sich ihrem Publikum bei einer Deutschen Meisterschaft von ihrer besten Seite zeigen." pm
Amanal Petros verzichtet auf Wattenscheid
Das vorzeitige Aus bei der Aktiven-DM in Ulm steckt ihm noch im Kopf und in den Knochen: Der Bielefelder Langstreckler Amanal Petros verzichtet auf die Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid (8. bis 10. August). Der 19 Jahre alte gebürtige Äthiopier führt über 5.000 Meter mit deutlichem Vorsprung die Meldeliste an, überlässt nun aber der Konkurrenz den Vortritt im Kampf um Gold. „Amanal fühlt sich vom Kopf her nicht austrainiert. Er ist einfach nicht gut drauf“, sagte sein Trainer Gerd Grundmann gegenüber dem Westfalen-Blatt.
Düsseldorf ändert Strecke der 10-Kilometer-DM
Im Rahmen des Kö-Laufs in Düsseldorf (7. September) werden in diesem Jahr die Deutschen Meistertitel über 10 Kilometer auf der Straße vergeben. Wegen einer Baustelle in der Innenstadt ist die Strecke leicht verändert worden. Start und Ziel bleiben aber auch bei der 27. Auflage der Veranstaltung auf der zentralen Königsallee. Der DLV hat die Strecke schon vermessen und abgenommen. pm
Prominente EM-Absagen aus Großbritannien
Verletzungsbedingt haben die Zweite der Hallen-WM Katarina Johnson-Thomson und Landesrekordlerin Shara Proctor (beide Großbritannien) ihre Teilnahme am Weitsprung bei der EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) abgesagt. Landsmann und Dreispringer Phillips Idowu fühlt sich nicht fit genug für die Meisterschaft. eme/aj
Auf nach Zürich!
Hier gibt es noch Tickets für die EM