Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Japan nominiert bereits jetzt seine Marathonläufer für die Olympischen Spiele in Peking (China). Angeführt wird das Team von Olympiasiegerin Mizuki Noguchi. Begleitet wird sie von der WM-Dritten Reiko Tosa und Yurika Nakamura, die am Sonntag bei ihrem Marathon-Debüt im japanischen Nagoya 2:25:51 Stunden gelaufen war. Bei den Männern fiel die Wahl auf den WM-Dritten von 2005, Tsuyoshi Ogata, Atsushi Sato und Satoshi Osaki. Christina Schwanitz will wieder angreifen
Nachdem Kugelstoßerin Christina Schwanitz mit ihrem sechsten Platz und 18,55 Metern bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien) nicht zufrieden war, will sie wieder angreifen. Beim Winterwurf-Europacup im kroatischen Split (15./16. März) peilt sie die 19 Meter an, die sie in diesem Jahr schon klar übertroffen hat. Yelena Soboleva mit bestem Ergebnis
Basierend auf der Wertungstabelle des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF hat die Russin Yelena Soboleva für das beste Ergebnis der Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien) gesorgt. Ihr 1.500-Meter-Weltrekord von 3:57,71 Minuten entsprach 1.247 Punkten. Die besten Resultate bei den Männern erzielten der sudanesische 800-Meter-Läufer Abubaker Kaki Khamis (1:44,81 min) und der britische Dreispringer Phillips Idowu (17,75 m/beide 1.226 Punkte). eme/aj Abubaker Kaki Khamis jüngster Hallen-Weltmeister Der Sudanese Abubaker Kaki Khamis, der bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien) die 800 Meter in 1:44,81 Minuten gewann, ist der jüngste Hallen-Weltmeister der Geschichte. Bei seinem Sieg am Sonntag war er 18 Jahre und 262 Tage alt. Im Mai will er in Doha (Katar) den Junioren-Weltrekord, den der Kenianer Japheth Kimutai mit 1:43,64 Minuten hält, attackieren. eme/aj 1.500-Meter-Weltrekord außer Reichweite
Yelena Soboleva, Hallen-Weltrekordlerin über 1.500 Meter, hält eine Zeit von 3:55 Minuten im Sommer für sich für machbar. Den Weltrekord der Chinesin Yunxia Qu (3:50,46 min) sieht sie aber außer Reichweite. eme/aj Manuel Martinez zieht mit Javier Sotomayor gleich
Der spanische Kugelstoßer Manuel Martinez hat am vergangenen Wochenende zum achten Mal an einer Hallen-WM teilgenommen und zieht damit mit dem bisher alleinigen Rekordhalter Javier Sotomayor aus Kuba (Hochsprung) gleich. Gar einmal öfter war 800-Meter-Läuferin Maria Mutola (Mosambik) dabei. Deren Medaillen-Rekord bei Hallen-Weltmeisterschaften von sieben Gold-Plaketten, wurde am Wochenende von der Russin Natalya Nazarova, die in der russischen Staffel erfolgreich war, eingestellt. eme/aj Kenianer gewinnen in Sao Paulo
Der Kenianer Kiprono Mutai hat am Sonntag den Halbmarathon in Sao Paulo (Brasilien) gewonnen. In 1:04:02 Stunden nahm er dem Olympia-Dritten im Marathon, Vanderlei de Lima (Brasilien), acht Sekunden ab. Schnellste Frau war Eunice Kirwa in 1:15:08 Stunden. ISTAF unterstützt Jesse-Owens-Memorial-Staffel
Das DKB-ISTAF unterstützt auch in diesem Jahr die Jesse-Owens-Memorial-Staffel, die am 21. Juni im historischen Olympischen Dorf von 1936 in Elstal ausgetragen wird. Unter den Frühanmeldern der Schul- und Vereinsmannschaften, die sich für diesen Lauf von Kindern und Jugendlichen für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus melden, verlost das große Stadionfest zweihundert Eintrittskarten für den Auftakt der Golden League am 1. Juni im Berliner Olympiastadion. Jeweils die gesamte Mannschaft wird zu der Leichtathletik-Veranstaltung eingeladen. Matthias Platzeck, SPD-Landesvorsitzender und Ministerpräsident von Brandenburg, hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung des Marie-Curie-Gymnasiums übernommen, die zum dritten Mal stattfindet. Die Schulämter und Leichtathletikverbände von Berlin und Brandenburg verschicken zurzeit die Ausschreibungen an die Schulen und Vereine. Helena Reinsch Das Leichtathletik-Forum - Jetzt mitdiskutieren!