Flash-News des Tages & Berlin-Marathon-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik & bunte Splitter rund um den Berlin-Marathon 2002
Adriana Fernandez ist die Herausforderin von Naoko Takahashi
Herausforderin Adriana Fernandez selbstbewusstAdriana Fernandez, die mexikanische Herausforderin von der Favoritin Naoko Takahashi (Japan) am Sonntag beim Berlin-Marathon, gibt sich selbstbewusst. "Ich habe mir eine Zeit von 2:20 Stunden vorgenommen", sagte sie am Freitag in der Bundeshauptstadt. Sie sieht für sich einen Vorteil darin, dass sich die meisten Augen auf die Asiatin richten. Adriana Fernandez läuft in Berlin ihren 13. Marathon. Von Aberglauben will sie aber nichts wissen.
Joyce Chepchumba beim Berliner Mini-Marathon
Beim 14. Mini-Marathon der Schulen in Berlin ist am Sonntag auch Joyce Chepchumba (Kenia), zweifache Siegerin des London-Marathon und mehrfache Siegerin beim Berliner Halbmarathon, dabei. Sie wird den Startschuss abgeben und vielleicht auch mitlaufen.
Siegerehrung mit Bundesminister Otto Schily
Die Kurz-Siegerehrung des Berlin-Marathons auf dem Wittenbergplatz wird der Bundesminister des Innern, Otto Schily, vornehmen, der auch am Ziel steht und die Sieger empfängt. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit hat ebenfalls wie der DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop sein Kommen angekündigt.
Der Berlin-Sieger von 1974 läuft mit – Günter Hallas
Der Sieger des 1. Berliner Volksmarathon von 1974, Günter Hallas (LG Nord), damals in 2:44:53 Stunden läuft seinen 27. Berlin-Marathon mit – er hat die ewige Jubilee-Startnummer 425.
Sport- und Gesundheitsmesse
In fünf Hallen (8/9/10) am Messedamm offerieren 145 Aussteller aus dem In- und Ausland am Rande des Berlin-Marathon auf 12.500 Quadratmetern alles "rund ums Laufen" und "alles rund um die Gesundheit" für die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter erwarten etwa 80 - 100.000 Besucher auf dieser Messe.
Zola Pieterse vor Marathon-Debüt?
Erst vor wenigen Tagen wurde Zola Pieterse, besser bekannt als Zola Budd, für den vorläufigen Cross-WM-Kader Südafrikas für 2003 nominiert (wir berichteten). Wie nun bekannt wurde, soll die 36-jährige außerdem ihr Marathondebüt planen. Ins Auge gefasst hat sie einen Start in London im April.
US-Marathontitel werden in Minnesota vergeben
Nicht nur in Deutschland werden am morgigen Sonntag beim Berlin-Marathon die nationalen Titelträger ermittelt, auch in den Staaten fungiert der Twin Cities Marathon als US-Meisterschaft. Favorit ist der frühere Inhaber der US-Bestzeit, David Morris.
EM-Buch jetzt auf leichtathletik.de zu bestellen! Erleben Sie die einzigartigen Tage von München in dieser tollen Dokumentation noch einmal! Gleich bestellen...