Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Wiesbaden steht wieder im Zeichen des Diskus (Foto: Gantenberg)
Saisonstart der Diskuswerfer in WiesbadenBeim 10. WLV Diskus-Cup gibt es am 15. Mai wieder exzellente Starterfelder, die Lars Riedel, Michael Möllenbeck, Robert Harting, Franka Dietzsch, die Neuseeländerin Beatrice Faumuina und Jana Tucholke angeführen. Die Olympianormen für Athen (64 bzw. 61 m) werden von den DLV-Assen ins Visier genommen. Die Nachwuchskader kämpfen um die Qualifikation für die Junioren-WM in Grosseto.
Jirka Arndt will Bestzeit verbessern
Der deutsche Langstreckler Jirka Arndt will beim Leipzig-Marathon am Sonntag zumindest seine Bestzeit (2:16:28 h) angreifen. Er sagte der "Märkischen Allgemeinen": "Ich habe nun ein halbes Jahr auf diesen Höhepunkt hingearbeitet. Natürlich soll dabei etwas herauskommen."
Deutsche Sprinter in den Staaten
Auch in diesem Jahr sind die deutschen Farben bei den Penn Relays präsent. Am Wochenende tritt dort eine Sprintstaffel der Männer über 4x100 und 4x200 Meter an. Alexander Kosenkow, Holger Blume, Jan-Christopher Schulte (alle Wattenscheid), Sebastian Ernst (Schalke) und Marius Broening (Tübingen) bilden das Team.
Dementi in China
Offizielle traten in China dem Gerücht entgegen, dass der frühere US-Star Michael Johnson als Leichtathletik-Trainer angeheuert werden soll. Man wolle keinen ausländischen Coach, hieß es.
Wien - Joseph Chebet gegen Moses Tanui
Das Elitefeld für den Vienna City Marathon formiert sich. Die Wien-Sieger Joseph Chebet und Moses Tanui werden sich am 16. Mai duellieren. Moses Tanui, zweifacher Sieger des Boston-Marathons (Bestzeit 2:06:16 h), war in Wien 2002 mit 2:10:25 Stunden ein souveräner Gewinner. Im Vorjahr musste der ehemalige Weltmeister über 10.000 Meter und die Halbmarathondistanz nach einem falschen Tritt bei Kilometer 19 auf eine Begrenzungskante schmerzverzerrt aufgeben. Sein kenianischer Landsmann Joseph Chebet, 1999 Gewinner des Marathondoubles Boston und New York, holte sich daraufhin bei großer Hitze in 2:14:49 Stunden den Sieg. Beide kehren jetzt wieder an den Schauplatz des Geschehens zurück. Moses Tanui wusste vor Jahresfrist gleich nach seinem Sturz, was er vorhat. Zu Veranstalter Wolfgang Konrad sagte er beim Abflug: "Ich will nochmals in Wien laufen, hier habe ich noch eine Rechnung offen."
Bocholter Citylauf: "Boom ist ungebrochen"
Am 8. Mai startet der 5. Bocholter Citylauf. Die Vorbereitungen gehen in die heiße Endphase. Nach Ablauf der Anmeldefristen freuen sich die Organisatoren über einen neuen Rekord. 4.074 Aktive nehmen die Rundstrecke durch die schmucke Bocholter Innenstadt, vorbei an tausenden Zuschauern, in Angriff. Im Vergleich zum Vorjahr ist das nochmals eine satte Steigerung um 602 Teilnehmer. Für Organisator Ullrich Kuhlmann besteht kein Zweifel: "Der Citylauf-Boom in Bocholt ist ungebrochen."
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...