Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Samuel Wanjiru ist jetzt doch bei der WM dabei (Foto: Chai)
Samuel Wanjiru springt doch noch auf WM-ZugSamuel Wanjiru wurde nachträglich in das kenianische Aufgebot für die WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) berufen. Bei den WM-Trials in Nairobi war der zuletzt von Malaria geplagte Halbmarathon-Weltrekordler über 10.000 Meter nur Vierter geworden. Begründet wurde die Entscheidung von seitens des Verbandes, dass der schon seit einigen Jahren in Japan lebende Samuel Wanjiru mit den klimatischen Gegebenheit bestens vertraut ist. Über welche Distanz er zum Einsatz kommen wird, steht noch nicht fest.
Craig Mottram und Jessica Ennis in WM-Form
Bei einem Meeting im schottischen Grangemouth (Großbritannien) bewiesen der Australier Craig Mottram und die Britin Jessica Ennis, dass ihre Form für die anstehenden Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) stimmt. Craig Mottram, WM-Dritter von 2005 über 5.000 Meter, benötigte für die Meile weniger als vier Minuten (3:56,89 min). Mehrkämpferin Jessica Ennis, in der aktuellen Weltjahresbestenliste auf Platz drei (6.399 Punkte) geführt, kam windunterstützt im Weitsprung auf 6,30 Meter und lief über 200 Meter nach 23,54 Sekunden ins Ziel.
Sanya Richards – Doppelstart in Stockholm
Sanya Richards wird beim Super Grand Prix-Meeting in Stockholm (Schweden; 7. August) über 100 Meter und 400 Meter an den Start gehen. Die US-Amerikanerin will auf der kurzen Sprintdistanz ihre persönliche Bestleistung (11,28 sec) aus dem Jahr 2003 unterbieten und dies als Vorbereitung auf ihren WM Start über 200 Meter in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) nutzen. Über 400 Meter liebäugelt sie mit dem ausgelobten Diamanten für einen neuen Meetingrekord.
Ronald Pognon - Kein WM-Start
Der französische 100 Meter-Landesrekordhalter Ronald Pognon muss auf einen Start bei der WM im japanischen Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) wegen einer Entzündung im Oberschenkel verzichten. Auch sein Landsmann Vincent Le Dauphin, 3.000 Meter Hindernis-Spezialist, muss seine Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme wegen einer Wadenverletzung begraben.
"Evergreen" Nürburgringlauf
Im Rahmen des zweitägigen Events "Rad&Run am Ring" findet am 5. August der 27. Nürburgringlauf statt, den Dr. Ernst van Aaken und Manfred Steffny als "Antwort" der Läufer auf den Motorsport begründeten. Wo erst kürzlich die Formel-1-Fahrer ihre Runden drehten, werden nach den Wettbewerben der Radfahrer, die am Samstag in die Fußstapfen von Weltmeister Rudi Altig treten, am Sonntag wieder Tausende von Teilnehmern auf dem Grand-Prix-Kurs und in der "Grünen Hölle" der Nordschleife die Tradition des beliebten Naturlaufes im Schatten der Nürburg fortsetzen. Den 24,4-Kilometer-Lauf gewannen im Vorjahr Deodatus Bonaventura aus Kenia und Petra Maak (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen). Über 10 Kilometer siegten die gebürtigen Eifelaner Michael May und Kerstin Marxen (beide TSV Bayer 04 Leverkusen). Weitere Infos unter www.run-am-ring.de. Gustav Schröder
Wattenscheider im Trainingslager
Die Wattenscheider Sprinter Alexander Kosenkow und Ronny Ostwald sind ab Mittwoch im Trainingslager in Kienbaum. WM-Teilnehmerin Sandra Möller ist mit den übrigen DLV-Sprinterinnen bereits vor Ort. "Bis Mittwoch sind wir in Kienbaum, bei den Männern sind unter anderem zwei Staffeltrainings geplant. Es ist zunächst die unmittelbare Vorbereitung auf die RAG-DLV-Gala, wo wir vor der WM noch mal schnelle Zeiten laufen wollen, vor allem eine schnelle Staffel-Zeit", sagt Trainer Ronald Stein. Die Gala findet am 12. August im Wattenscheider Lohrheidestadion statt.
Senioren-WM: Frist für TUE-Anträge an die WMA beachten!
Die Teilnehmer an der Senioren-WM in Riccione (Italien; 4. bis 15. September) müssen für den Fall der Notwendigkeit eines TUE-Antrages beachten, dass dieser bis spätestens 21 Tage vor Beginn der Meisterschaften eingereicht werden muss. Die Frist für einen TUE-Antrag an die WMA (Kari Wichmann) endet am 13. August.Mehr