Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maurice Greene findet drastische Dopingsperren gut (Foto: Kretzschmar)
Maurice Greene unterstützt USATF-PläneSprint-Olympiasieger Maurice Greene unterstützt die Pläne des US-Leichtathletik-Verbandes, jetzt im Anti-Doping-Kampf eine harte Linie einzuschlagen. "Mir gefällt das. In unserem Sport soll es keinen Platz für Betrüger geben", sagte er. Hinter die Vorhaben stellten sich jetzt öffentlich auch Stabhochspringerin Stacy Dragila und Coach Bob Kersee.
Halbmarathon-Farce in Nigeria
Eine Woche ist es her. Der Halbmarathon in Lagos war für den 29. November angesetzt und groß angekündigt. Jetzt nahm der "Vanguard" die Veranstaltung auseinander. Das Blatt bezeichnete diese als "Gespött". Demnach wären die ersten Läufer bereits nach dreißig (!) Minuten im Ziel gewesen. Sie hatten offensichtlich abgekürzt oder fahrbare Untersätze zu Hilfe genommen. Als der tatsächliche Sieger, der Kenianer Elijah Nyabuti, schließlich einlief, wurde er von einer weiteren Horde Nigerianer "eskortiert", die vortäuschten, die schnellsten Vertreter ihres Landes zu sein. Das Blatt urteilte als Ergebnis: "Eine Veranstaltung für künftige Topathleten, die zu einer Spielwiese für Kinder wurde."
Schnellere Dopinganalysen
Mit schnelleren Dopinganalysen soll bei den Olympia-Trials der US-Leichtathleten im nächsten Sommer in Sacramento sichergestellt werden, dass keine Dopingsünder im Anschluss nominiert werden. Die Ergebnisse könnten schon nach 24 Stunden vorliegen, meinte die United States Anti-Doping Agency (USADA).
New York will Khalid Khannouchi
Khalid Khannouchi hatte seinen Verzicht auf die US-Olympia-Trials im Marathon (wir berichteten) gerade mal wenige Stunden erklärt, da hoben schon die Veranstalter des New York City-Marathon ihren Finger. "Der einzige große Sieg, der ihm noch fehlt, ist der in New York", sagte Renndirektor Allan Steinfeld, der damit unmissverständlich durchblicken ließ, wo der gebürtige Marokkaner nach seiner Genesung antreten soll.
Afrikarekord durch Sunette Viljoen
Die südafrikanische Speerwerferin Sunette Viljoen erzielte einen neuen Afrikarekord. Die 20-jährige kam bei Studentenmeisterschaften in Durban am Freitag auf 61,59 Meter. Damit ist sie auf dem besten Weg, wie angepeilt an den Olympischen Spielen 2004 in Athen teilzunehmen.
Schotten hoffen auf Schub durch Paula
Paula Radcliffe soll durch ihren Start bei der Cross-EM am 14. Dezember in Edinburgh der schottischen Leichtathletik zu einem Schub nach vorne verhelfen. Verbandschefin Liz McColgan sagt: "Ich bin mir sicher, dass Tausende Zuschauer an die Strecke kommen werden, um sie und ihre britischen Kolleginnen zu unterstützen."
*** Jetzt zuschlagen! LA-Schnäppchen auf ebay.de! ***