Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Kugelstoß-Europameisterin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) fordert für überführte Dopingsünder schon beim ersten Vergehen eine lebenslange Sperre. „Das Einzige, was abschrecken würde, sind lebenslange Sperren“, sagte die 37-Jährige der Magdeburger Volksstimme. Die viermalige Olympiateilnehmerin hält nach eigenen Angaben einen wohl einzigartigen Rekord. Bei internationalen Großereignissen seien bereits 13-mal Konkurrentinnen von ihr nachträglich des Dopings überführt worden.
Holzdeppe und Mohr springen in Manchester
Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) ist einer der Stars im Stabhochsprung bei den Great City Games am Samstag in Manchester (Großbritannien). Der Olympia-Dritte trifft dort auf Malte Mohr (TV Wattenscheid 01), Karsten Dilla (TSV Bayer 04 Leverkusen) und den griechischen Rekordhalter Konstantinos Filippidis. Das erwartete Duell über 150 Meter zwischen Allyson Felix (USA) und Shelly-Ann Fraser-Pryce fällt indes aus. Die Jamaikanerin hat sich am Oberschenkel verletzt. Bei den Männern treten Sprint-Europameister Christophe Lemaitre (Frankreich) und der Brite Dwain Chambers, der sein Saison-Debüt gibt, gegeneinander an. eme/aj
Gerhard Mayer knackt die 65-Meter-Marke
Diskuswerfer Gerhard Mayer hat als erster österreichischer Leichtathlet die Qualifikationsweite für die Weltmeisterschaften in Moskau (Russland, 10. bis 18. August) erbracht. Der 33-jährige Niederösterreicher schleuderte beim Wurfmeeting in Hainfeld die Scheibe auf 65,16 Meter und übertraf damit die geforderte Marke von 64,00 Meter klar. Seinem österreichischen Rekord von 65,24 Meter verpasste er nur um acht Zentimeter. Erst zum zweiten Mal überhaupt konnte der WM- und EM-Finalist die 65-Meter-Marke übertreffen. pm
Mutaz Essa Barshim wieder über 2,30 Meter
Hochspringer Mutaz Essa Barshim (Katar) sorgte am ersten Tag der arabischen Meisterschaften in Doha (Katar) mit übersprungenen 2,30 Metern für das beste Ergebnis. Hinter dem Olympia-Dritten landete Mohamed Younis (Sudan, 2,24 m) auf Platz zwei. eme/aj
Justin Gatlin läuft trotz Oberschenkelschmerzen
US-Sprinter Justin Gatlin hat Probleme im Oberschenkel. „Es ist nicht 100 Prozent in Ordnung, aber ich kann laufen“, sagte der ehemalige Olympiasieger nach seinem Sieg in Peking (China, 9,91 sec). Er lasse sich jetzt von einem Physiotherapeuten behandeln. Sein nächstes Rennen ist bei den Pre Classics in Eugene (USA, 1. Juni), bevor er dann beim Diamond League Meeting in Rom (Italien) auf Usain Bolt (Jamaika) trifft. eme/aj
Knapp 500 Starter bei Deutschen Hochschulmeisterschaften
Knapp 500 Athleten haben für die Deutschen Hochschulmeisterschaften, die am Wochenende (25./26. Mai) in Darmstadt ausgetragen werden, gemeldet. „So viele Meldungen hatten wir noch nie“, sagte Roland Joachim Vorstandsmitglied des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (ADH) dem Darmstädter Echo. Im Stadion im Bürgerpark kämpfen 267 Männer und 203 Frauen um die Hochschultitel und die Qualifikation für die Universiade in Kazan (Russland, 6. bis 17. Juli). „Die Universiade ist für viele der sportliche Höhepunkt im Leben schlechthin“, weiß Roland Joachim. „Wer ein Ticket lösen möchte, kommt an Darmstadt nicht vorbei.“
Leichtathletik-Splitter im Netz
DLV Lounge auf Facebook