Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Colin Jackson kehrt noch einmal zurück (Foto: Chai)
Colin Jackson feiert ComebackColin Jackson, Weltrekordhalter über 110 Meter Hürden, kehrt am 17. September für ein Hürdenrennen auf die Bahn zurück. Beim 50. Jubiläum des "Migros Sprints" im schweizerischen Olten tritt der 38-jährige Brite gegen die schnellsten Schweizer Schüler an. Die 10- bis 15-Jährigen mussten sich über Ausscheidungswettkämpfe qualifizieren, fast 50.000 nahmen daran teil.
Sechs Titel bei Behinderten-EM
Bei den Offenen Europameisterschaften der Behinderten, die vom 22. bis 27. August in Espoo (Finnland) ausgetragen werden, gab es für das deutsche Team bereits die ersten sechs Goldmedaillen. Der dreifache Paralympics-Sieger Wojtek Czyz gewann im Weitsprung mit 6,20 Meter und blieb damit nur drei Zentimeter unter seiner Bestleistung. Weitere Siege gab es für Petra Hömmen (Diskuswurf 18,75 m und Kugelstoßen 6,60 m), Kugelstoßerin Michaela Daamen (12,18 m), Weitspringerin Salome Kretz (3,77 m) und 200 Meter-Sprinter Matthias Schröder (22,36 sec).
Britischer Leistungsdirektor befürwortet mehr Trainerwechsel
Nach dem Trainerwechsel des britischen Sprinters Mark Lewis-Francis von Steve Platt zu Tony Lester (wir berichteten), sagte der britische Leistungsdirektor Dave Collins, er würde diesen Schritt bei weiteren Athleten begrüßen. "Dies sollte nicht die Norm sein, aber viel öfter Praxis werden", sagte er. Die Sportler sollten am Ende jeder Saison ihre Situation überdenken und überlegen, ob Änderungen nötig sind.
Javier Sotomayor noch immer fit
Hochsprung-Weltrekordhalter Javier Sotomayor bewies am Wochenende, dass er noch immer für Höhenflüge gut ist. Im Rahmen des Hochsprungmeetings in Eberstadt flog der 37-jährige Kubaner, der mittlerweile als Athletenmanager der kubanischen Nationalmannschaft tätig ist, aus drei Anlaufschritten locker über 2,05 Meter.
Haile Gebrselassie in Vorbereitung für Amsterdam-Marathon
Nachdem es mit einem Start beim London-Marathon für Haile Gebrselassie nicht klappte, wurde heiß spekuliert, bei welchem Herbst-Marathon der zweimalige Olympiasieger an den Start gehen würde. Der 32-Jährige gab Amsterdam renommierten Läufen wie Berlin, Chicago oder New York den Vorzug, da er in der niederländischen Hauptstadt die uneingeschränkte Aufmerksamkeit genießt und die Strecke als sehr schnell gilt. Zur Zeit steckt er mitten in den Vorbereitungen und legt daheim in Äthiopien wöchentlich bis zu 250 Kilometer zurück.
Neues Hochsprungtalent aus Russland
Ein neues Hochsprungtalent aus Russland konnten die Zuschauer beim Hochsprungmeeting in Eberstadt am vergangenen Sonntag erleben. Der erst 19-Jährige Ivan Ukhov, der bis vor einem Jahr noch Diskuswerfer war, landete mit 2,27 Meter – gesprungen mit Sprintspikes – auf dem sechsten Rang. Dieses Jahr flog er bereits über 2,30 Meter und gewann bei den U20-Europameisterschaften in Kaunas (Litauen) den Titel.
Großer Empfang für Tobias Unger
Ein großer Empfang erwartet Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Siebter der Weltmeisterschaften über 200 Meter, am Mittwochabend (24. August) in Wendlingen. Um 20:30 Uhr wird er von der Freiwilligen Feuerwehr auf den Rathausplatz gefahren und dort mit Musik empfangen. Der offizielle Teil der Feier findet ab 21:00 Uhr statt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...