Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leisten-OP bei Alexander StraubEs lief richtig gut im Training von Stabhochspringer Alexander Straub (LG Filstal), bis vor vier Wochen erste Probleme auftauchten. Die Ärzte diagnostizierten einen Leistenbruch, für Mittwoch ist eine OP angesetzt. Die Freiluft-Saison sei dadurch nicht in Gefahr, eine Hallensaison ohnehin nicht geplant gewesen, erklärte Alexander Straub im Interview mit der Südwest-Presse. „Ich will zurück an die Spitze. Es gibt noch Leute, die an mich glauben: mein Trainer, die Verbandsfunktionäre, Sponsoren. Bis Rio 2016 will ich weitermachen und mir endlich den Traum von Olympia erfüllen“, sagte der 29-Jährige.
Weitspringerinnen fallen aus
Die Hamburger Leichtathletik muss im Winter gleich zwei Ausfälle ihrer Top-Weitspringerinnen verkraften. Nadja Käther passt verletzungsbedingt, Anika Leipold ist schwanger. Außerdem werden in dieser Hallensaison aus dem Weitsprunglager auch Olympia-Teilnehmerin Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01) nach einem Bundeswehrlehrgang und Sinje Florczak (LC Paderborn) wegen einer Verletzung am Sprungfuß verzichten. Markus Tischler / fc
Malte Mohr zuversichtlich
Gute Nachrichten aus Südafrika von Malte Mohr (TV Wattenscheid 01): Der Stabhochspringer ist gut durch ein mehrwöchiges Trainingslager gekommen und blickt zuversichtlich auf die ersten Wettkämpfe: „Technisch gibt es natürlich immer was zu verbessern. Aber wenn alles läuft, wird es eine gute Hallensaison!“ Sein erster Hallenstart ist für den 26. Januar im französischen Rouen geplant. pm
Wettkampfserie für paralympische Athleten
Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) denkt über eine internationale Wettkampfserie für paralympische Leichtathleten nach. "Nach dem Erfolg der Paralympics 2012 in London prüft das IPC, wie es eine Reihe hochkarätiger Meetings veranstalten kann, um vom gestiegenen weltweiten Interesse zu profitieren und den Athleten mehr Wettkampfmöglichkeiten zu eröffnen", heißt es in einer von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am Mittwoch zitierten Pressemitteilung.
Julia Mächtig nach Göteborg eingeladen
Top-Leistung vorprogrammiert: Siebenkampf-Olympiasiegerin Jessica Ennis (Großbritannien) hat ihre Teilnahme an der Hallen-EM in Göteborg (Schweden; 1. bis 3. März) bestätigt. Basierend auf den Ergebnissen des Vorjahres zählt auch die Neubrandenburgerin Julia Mächtig zu den 15 Athletinnen, die vom Europaverband EAA nach Göteborg eingeladen werden. Im Hallen-Siebenkampf dabei sein wird der Olympia-Vierte Hans van Alphen (Belgien). Jeweils sieben Startplätze werden zu einem späteren Zeitpunkt anhand aktueller Resultate vergeben. eme/aj
Fynn Schwiegelshohn liebäugelt mit den Hindernissen
Fynn Schwiegelshohn (LG Olympia Dortmund), 2010 Deutscher U23-Vizemeister über 5.000 Meter und im 10 Kilometer-Straßenlauf, liebäugelt für die Freiluft-Saison erstmals mit Wettkämpfen über 3.000 Meter Hindernis. „Ich muss im Training testen, ob das Sinn macht“, sagte er gegenüber den Ruhr-Nachrichten. Nahziel ist aber zunächst die Qualifikation für die Hallen-DM in Dortmund (23./24. Februar). Der 24-Jährige will vor heimischem Publikum über 1.500 oder 3.000 Meter an den Start gehen.
Rouven Christ macht Fußballer fit
Sprinter Rouven Christ (LC Rehlingen), 2007 U20-Europameister mit der Staffel, hat beim Fußball-Drittligisten 1. FC Saarbrücken einen Ein-Jahres-Vertrag als Athletiktrainer im Aufbaubereich unterschrieben. „Ich will die Jugendlichen individuell fördern, sie in ihrer Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, aber vor allem auch in den koordinativen Fähigkeiten verbessern“, sagte er im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung. Auch seine eigene sportliche Karriere treibt der 24-Jähirige weiterhin voran. Nach einem „Seuchenjahr“ ist der Fokus langfristig auf Olympia 2016 in Rio (Brasilien) gerichtet.
Anton Palzer erhält nachträglich Silber
Drei Jahre nach dem positiven Dopingbefund der Berglauf-Weltmeisterin Elisa Desco (Italien) bei den Welttitelkämpfen 2009 in Campodolcino e Madesimo (Italien) erschüttert wiederum ein positiver Dopingfall die internationale Berglaufszene: Der bei der EM 2012 in Denizli-Pamukkale (Türkei ) als U20-Zweiter gewertete Türke Mazlum Aydemir wurde wegen eines Dopingvergehens disqualifiziert. Nutznießer ist der ursprünglich als Dritter geehrte deutsche Junior Anton Palzer (SK Ramsau), der am „grünen Tisch“ hinter dem Sieger Ahmet Ozrek (Türkei) auf Rang zwei vorrückt. Wilfried Raatz
DLV-Kongress 2013 in Kienbaum
Jetzt anmelden!