Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marion Jones wird vor Athen nur noch in Zürich die 100 Meter laufen (Foto: Chai)
Marion Jones sagt für London abOlympiasiegerin Marion Jones (USA) hat ihren geplanten Start für das Super Grand-Prix-Meeting am Freitag in London abgesagt. Sie wird über 100 Meter vor den Olympischen Spielen in Athen nur noch am 6. August in Zürich starten.
Marc Raquil entscheidet erst in Athen
Marc Raquil, der WM-Dritte über 400 Meter, wird erst bei den Olympischen Spielen im August in Athen entscheiden, ob er einen Einzelstart wagt oder sich ganz auf die Staffel konzentriert. Der Franzose plagt sich derzeit mit Adduktorenproblemen herum.
Harte Linie auch in Österreich
Auch das Nationale Olympische Komitee in Österreich hat bei der Nominierung für die Spiele in Athen (13. bis 29. August) eine harte Linie verfolgt. Weitspringerin Olivia Wöckinger, die die A-Norm des Weltverbandes nur mit zuviel Rückenwind angeboten hatte und vom österreichischen Leichtathletik-Verband als Härtefall vorgeschlagen wurde, fand keine Berücksichtigung.
Maurice Greene kündigt schnelles Rennen an
Olympiasieger Maurice Greene (USA) hat für den Freitag in London ein schnelles 100-Meter-Rennen angekündigt. "Die Leute können ihr Haus darauf wetten", tönte er, "ich werde unter zehn Sekunden bleiben."
Russische Meisterschaften gehen weiter
Am morgigen Donnerstag finden die russischen Meisterschaften in Tula nach einer Pause ihre Fortsetzung. Mit Lev Lobodin (Zehnkampf), Yelena Isinbayeva und Svetlana Feofanova (Stabhochsprung), Elena Sleserenko (Hochsprung), Tatyana Lebedeva (Dreisprung) und Olga Yegorova (Mittel- und Langstrecken) haben bereits sechs Athleten vorher das Signal bekommen, dass sie für die Olympischen Spiele in Athen auf alle Fälle nominiert werden. In allen anderen Disziplinen sind die Titel und Tickets zum Teil noch sehr heiß umkämpft.
US-Amerikanerinnen jagen die Norm
Carrie Tollefson und Amy Rudolph, zwei Mittelstrecklerinnen aus den USA, jagen die 1.500-Meter-Olympianorm. Am letzten Wochenende konnten sie in Birmingham die 4:07,15 Minuten (B-Norm) nicht gefährden, jetzt wollen sie in den nächsten Tagen neue Anläufe unternehmen. Nur bei einer entsprechenden Zeit können sie die zuletzt angeschlagene Suzy Favor Hamilton aus dem Olympiaaufgebot der Staaten verdammen und ihrerseits den Startplatz einnehmen.
Vize-Weltmeisterin testete Marathonstrecke
Mizuki Noguchi, die Vize-Weltmeisterin im Marathon, möchte nichts dem Zufall überlassen. Sie flog Anfang Juli nach Athen, um sich dort mit der Olympiastrecke vertraut zu machen. "Ich will mich gut vorbereiten, um mein Ziel, eine Olympiamedaille, zu erreichen"; sagt sie. Auch ihre japanischen Mitstreiterinnen Naoko Sakamoto und Reiko Tosa setzen auf ein gutes Abschneiden bei den Olympischen Spielen im August. Titelverteidigerin Naoko Takahashi wurde vom japanischen Verband nicht nominiert.
Kenianische Viertelmeiler fordern Sprintcoach
Die kenianischen 400-Meter-Läufer Ezra Sambu und Vincent Mumo fühlen sich im heimatlichen Olympia-Vorbereitungslager nicht gut genug betreut. Sie forderten deshalb einen eigenen Sprintcoach.
Tim Lobinger sieht sich nicht gestoppt
Stabhochspringer Tim Lobinger sieht seinen Aufwärtstrend der letzten Wochen durch den fünften Platz beim Super Grand-Prix-Meeting in Stockholm bei 5,55 Metern keineswegs gestoppt. "Bei dem Regen und dem Wind muss ich mir keine Vorwürfe machen, auch wenn ich natürlich gerne noch eine Höhe mehr in Angriff genommen hätte", sagte der Kölner.
John Godina im Anti-Doping-Kampf
Kugelstoß-Ass John Godina wird in den Anti-Doping-Kampf in den USA eingebunden. Er ist Teil einer Anzeigenkampagne, die von der US Anti-Doping-Agentur und dem Weißen Haus aufgelegt wird.
Starker Frauen-Speerwurf und Roman Sebrle in Linz
Die Speerwurfkonkurrenz der Frauen hat es beim Grand-Prix-Meeting am 2. August in Linz in sich. "Angesichts dieses starken Starterfeldes wird die Siegerweite in Linz sicher über 65 Meter liegen", ist die kubanische Weltrekordhalterin Osleidys Menendez überzeugt. Sie trifft unter anderem auf Nikola Brejchova (Tschechische Republik) und Valeriya Zabruskova (Russland). Zugesagt hat auch Roman Sebrle. Der tschechische Zehnkampf-Weltrekordhalter wird im Weitsprung und über 100 Meter starten.
Martin Pröll in Hochform
"Toll, seine Leistungen im Training", ist Manfred Pröll, Vater des oberösterreichischen Olympiateilnehmers Martin Pröll im Hinblick auf den Start beim Gugl-Meeting in Linz (2. August) begeistert. Beim Abschlusstraining legte Martin Pröll die 3.000 Meter flach in 8,01 Minuten zurück, 12x400 Meter mit fünf Hürden schaffte der Mühlviertler in 63 Sekunden. "Da er auch einen oder sogar zwei ausgezeichnete Tempomacher bekommen wird, trau ich ihm den Sieg beim 3.000-Meter-Hindernisrennen zu", ist der Vater und Trainer zuversichtlich. Aufgrund der zuletzt starken Leistungen legt er auch für den Start bei den Olympischen Spielen in Athen die Latte hoch: "Unser Ziel kann nur Finale heißen."
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...