
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gesa Felicitas Krause freut sich auf Heimspiel
"Es wird Konfetti regnen und die Tribünen werden beben", so hat sich Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) am Samstag bei einer Pressekonferenz auf ihr Heimspiel am Sonntag (31. Dezember) beim Silvesterlauf in Trier gefreut. "Ich wurde vom Verein und in der Stadt sehr herzlich und mit offenen Armen aufgenommen. Hier fühle ich mich pudelwohl", erklärte die deutsche Hindernisrekordlerin. Im Rennen über 5 Kilometer bekommt sie es unter anderem mit Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) zu tun. Zur ausführlichen Vorschau.pm
Anita Wlodarczyk am längsten ungeschlagen
Sie gewinnt im Hammerwurf der Frauen einfach alles: Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Weltrekordlerin Anita Wlodarczyk (Polen) ist aktuell die Topathletin, die disziplinübergreifend am längsten ungeschlagen ist. 42 Wettkämpfe nacheinander hat die 32-Jährige für sich entschieden. Zuletzt geschlagen wurden sie übrigens von Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt), die ihre Karriere inzwischen beendet hat. Die DLV-Athletin lag im Juni 2014 mit einem Wurf auf 78,00 Meter in Ostrava (Tschechische Republik) vor der Polin (76,41 m). eme/aj
Sporthilfe-Chef fürchtet um Glaubwürdigkeit des Spitzensports
Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Michael Ilgner, fürchtet angesichts immer neuer Dopingskandale um das Vertrauen in den Spitzensport. "Alle im Sport müssen den Kampf um Glaubwürdigkeit annehmen", sagte Ilgner im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten. Als negatives Beispiel nannte Ilgner den positiven Dopingtest des viermaligen Tour-de-France-Siegers Christopher Froome bei der Spanien-Rundfahrt. "Das Herandopen an Grenzwerte mit Hilfe von Ausnahmegenehmigungen ist in manchen Sportarten offenbar verbreiteter, als uns bewusst ist. Dagegen müssen wir mit allen Mitteln vorgehen. Wer glaubt, dass die Hälfte des Feldes eines Profi-Radrennens asthmakrank Spitzenleistungen bringen kann, glaubt auch an den Weihnachtsmann." SID
Ramil Guliyev auf Hochglanz-Cover - keine Hallensaison
Bei der WM in London (Großbritannien) hat Ramil Guliyev (Türkei) überraschend Gold über 200 Meter gewonnen. Von der türkischen Ausgabe des Magazins GQ ist der Sprinter deshalb zum Sportler des Jahres gekürt worden und zierte deshalb das Cover. Auf eine Hallensaison verzichtet der 27-Jährige. eme/aj
NLV sucht Mitarbeiter für Geschäftsstelle
Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband sucht schnellstmöglich Verstärkung für die Geschäftsstelle. Es geht um einen Minijob auf 450 Euro-Basis. Die Arbeitszeit beträgt zehn Stunden pro Woche. Weitere Informationen und weitere Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Wer wird Leichtathlet des Jahres?