Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kelli White muss es derzeit langsamer angehen lassen (Foto: Chai)
Knieprobleme bei Kelli WhiteDie unter Dopingverdacht stehende Doppel-Weltmeisterin Kelli White (USA) plagen noch weitere Sorgen. Wie aus Kalifornien berichtet wird, hat sie Probleme mit dem Knie und unterzog sich auch einem Eingriff. Damit wird die 26-jährige keinesfalls in der Hallensaison laufen. Ihr Trainer Remi Korchemny sagt: "Niemand kann etwas genaues sagen, die Diagnose ist schwer zu stellen." Kelli White, mit dem deutschen Speerwerfer Boris Henry befreundet, wird in diesen Tagen in Deutschland erwartet und sie will sich hier weiterbehandeln lassen.
Gutes Zeichen bei Ludmila Formanova
Ludmila Formanova will im nächsten Sommer wieder auf der Leichtathletik-Bühne auftauchen. "Das ist vielleicht der letzte Versuch", sagt die Weltmeisterin von 1999, die in den letzten Jahren immer wieder Verletzungsprobleme hatte, "warum nicht an eine Familie denken? Nach Olympia wäre dafür der richtige Zeitpunkt." Sportlich sieht sich die tschechische 800-Meter-Läuferin nach ihrer Rückenoperation aber wieder im Aufwind: "Ich trainiere seit Oktober durch, das ist ein gutes Zeichen."
Australische Leichtathletik in der Krise
Während einige der deutschen Athleten derzeit der Kälte in Richtung Trainingslager entfliehen, steht in Australien der Leichtathletik-Sommer vor der Tür. Doch aus "Down Under" ist nicht viel Positives zu hören. Die anstehenden Meetings können weder eine Fernsehpräsenz noch (nennenswerte) Preisgelder vorweisen. Der nationale Verband knabbert noch an seinem siebenstelligen Schuldenberg.
Kopfschmerzen in Berlin
Nach einem von Peter Hanisch, dem Präsidenten des Landessportbundes Berlin (LSB), verfassten Bericht in der Berliner "Morgenpost" ist momentan noch nicht definitiv klar, ob die Top-Leichtathleten das dann frisch renovierte Olympiastadion, in dem momentan auf Hochtouren gearbeitet wird, zum ISTAF am 12. September erobern können und welche Gelder die Organisatoren dafür berappen sollen. Hintergrund ist, dass die Betreibergesellschaft noch nicht ausreichend auf die Beine gestellt worden ist.
Carl Myerscough in den USA
Der britische Rekordhalter im Kugelstoßen, Carl Myerscough, wird vor der Hallen-WM im März in Budapest, für die er ein Medaillenkandidat ist, nicht in Europa zu sehen sein. Er vertritt lediglich bei Wettkämpfen in den USA die Farben der "University of Nebraska".
Keine Hallensaison von Yulia Pechonkina
Yulia Pechonkina, die russische Weltrekordhalterin über 400 Meter Hürden, wird keine Hallensaison bestreiten. Sie möchte sich ganz auf den Sommer konzentrieren. Die ersten Wettkämpfe will sie im Mai absolvieren.
Tatjana Polnova über 4,50 Meter
Mit der russischen Stabhochspringerin Tatjana Polnova ist auch in diesem Winter wieder zu rechnen. Bei ihrem Saisoneinstieg, den sie lediglich als Trainingstest einstufte, überquerte sie in Moskau 4,50 Meter.
Robert Korzeniowski weiter das Nonplusultra
In Polen kommt erst einmal Geher-Weltmeister Robert Korzeniowski und dahinter lange nichts. Das bestätigte auch die Wahl zu den "Leichtathleten des Jahres 2003", die er überlegen gewann. Bei den Frauen setzte sich die Stabhochspringerin Monika Pyrek durch.
Sun Yingjie läuft in London
Die Chinesin Sun Yingjie hat ihre Zusage für den London-Marathon im April gegeben. In 2:19:39 Stunden hält sie den Asienrekord und zählt damit zum Kreis der absoluten Favoritinnen auf dem schnellen Kurs in der englischen Metropole.
Kenny Bekele gegen Sergej Lebed
Im Hinterland von Mailand treffen am kommenden Wochenende zwei begnadete Crossläufer aufeinander. Der Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine) fordert am Samstag in San Giorgio su Legnano den Cross-Weltmeister Kenenisa Bekele (Äthiopien) heraus. Margaret Okayo (Kenia) ist die Favoritin bei den Frauen. Die Veranstalter haben als Gegner einige bekannte Namen wie Patrick Ivuti (Kenia) oder Aniko Kalovics (Ungarn) verpflichtet.
Matthias Weippert kommt nach Bergedorf
Kurzfristig hat sich Matthias Weippert vom LAV Rostock angekündigt, am Sonntag beim Bergedorfer Crosslauf zu starten. Im November 2003 wurde er Deutscher Hochschulmeister im Crosslauf und verwies dabei den Hamburger Arne Gabius auf den zweiten Platz. Sebastian Bürklein (TV Wattenscheid) musste hingegen wegen eines Infektes absagen.
Mary Onyali verschliesst Augen vor Alter nicht
Die nigerianische Sprinterin Mary Onyali-Omagbemi verschliesst ihre Augen vor ihrem Alter von bald 36 Jahren nicht. Sie sagt: "Ich werde nicht jünger und ich bin eine Mutter. Das muss man respektieren." Schade findet sie vor allem, dass ihr eine WM-Medaille in der eigenen Sammlung fehlt.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!