Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Die neue deutsche Rekordhalterin im Dreisprung, Katja Demut, ist am heutigen Mittwochabend im Fernsehen zu sehen. Der MDR zeigt in seinem Nachrichten-Magazin "MDR aktuell" einen Beitrag über die Jenaerin. Die Sendung startet um 21.45 Uhr.
Meeting-Organisatoren greifen Protest auf
In der vergangenen Woche hatten die deutschen Top-Hammerwerferinnen Kathrin Klaas und Betty Heidler (beide LG Eintracht Frankfurt) Kritik an der Behandlung der Hammerwerfer geübt. Unterstützung finden sie auch von Peter Falter, Organisator des Hammerwurf-Meetings in Fränkisch-Crumbach. „Das Fass ist voll“, schreibt er auf www.hammerwurfmeeting-crumbach.de. „Man kann nicht glauben, dass in den Gremien der IAAF und der EAA viele ehemalige Sportler sitzen und so einen ‚Mist‘ fabrizieren.“
Team-EM in Stockholm war die beste bisher
Trotz Regens am zweiten Tag sind bei der Team-EM in Stockholm (Schweden) am vergangenen Wochenende die besten Leistungen in der jungen Geschichte des Events erzielt worden. Das Statistik-Portal www.all-athletics.com hat alle Ergebnisse in Punkte umgerechnet. Dabei kam heraus, dass die Leistungen diesmal besser waren, als bei den Team-Europameisterschaften in Bergen (Norwegen) und Leiria (Portugal).
Schafft Marco Schmidt vierten Sieg in Folge?
Die ersten drei Ausgaben des RheinMain-Cups in Rodenbach hat der Sindelfinger Kugelstoßer Marco Schmidt jeweils gewonnen. Am Freitag strebt er den vierten Sieg in Folge an, trifft dabei aber auf das beste Starterfeld der Geschichte des Meetings: Auch Andy Dittmar (BiG Gotha), Arthur Hoppe (VfB Stuttgart) und Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) stehen auf der Startliste. Für internationales Flair sorgt in diesem Jahr im Wettkampf der Frauen Melissa Boekelman aus den Niederlanden, die eine Bestleistung von 18,17 Metern aufweisen kann. Weitere Informationen gibts auf der Homepage des Wettkampfes.
LG Olympia Dortmund wünscht sich mehr Leistungsträger
Die LG Olympia Dortmund bewertet die sportliche Entwicklung des Vereins positiv. Allerdings fehle das Geld, um mehr starke Athleten nach Dortmund locken zu können, steht in einem Bericht der Ruhr Nachrichten. Dass es nicht mehr Leistungsträger gibt, "liegt meist an Abwanderungen oder Überlastung durch das Studium“, sagte LGO-Teamleiter Uli Kunst.
Trey Hardee verzichtet auf Start im Zehnkampf
Bei den bvorstehenden US-Trials wird Weltmeister Trey Hardee am Donnerstag nicht beim Zehnkampf dabei sein. Allerdings tritt der 27-Jährige im Einzel über 110 Meter Hürden und im Weitsprung an. "Ich war noch nie bei den Trials, ohne beim Zehnkampf mitzumachen, es wird ein komisches Gefühl sein", erklärte der Götzis-Sieger. Als Titelverteidiger ist er aber für den Zehnkampf bei der WM in Daegu (Südkorea) gesetzt.
Yelena Zadorzhnaya und Paul Kipkorir siegen in Darmstadt
Beim Darmstädter Stadtlauf gab es am Dienstagabend einen russischen und einen kenianischen Sieg. Bei den Frauen gewann Yelena Zadorzhnaya (Russland). Sie brauchte für die 5,5 Kilometer 17,58,1 Minuten. Über die 7,6 Kilometer der Männer war Paul Kipkorir (Kenia; 21:59,8 min) der Schnellste.
Mehr:Yelena Zadorozhnaya besticht in Darmstadt
Estland rührt für U20-EM die Werbetrommel
Die Esten tun einiges, um Aufmerksamkeit auf die U20-EM in Tallinn (21. bis 24. Juli) zu lenken. Nationale Leichtathletik-Stars haben im ganzen Land ihre potentiellen Nachfolger in der Schule besucht, um deren Klassenkameraden zu den Wettkämpfen einzuladen. Die ehemalige Hallen-Europameisterin im Weitsprung, Ksenija Balta, war zum Beispiel bei Meelis Siimson und Kaia Soosaar, die in Tallinn für Estland im Weitsprung antreten werden.
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!