Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik & Splitter zur EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August).
Martina Schultze über 4,40 MeterMartina Schultze hat am Mittwochabend beim Sportfest in Besigheim ihre Bestleistung eingestellt. Die 19 Jahre alte U20-Europameisterin von der LG Filstal meisterte im Stabhochsprung als Siegerin 4,40 Meter. Im Weitsprung landete die Sindelfingerin Lisa Steinkamp bei 6,11 Metern.
Der Blackout des Markus Esser
Einen Tag nach seinem enttäuschenden Ausscheiden in der Hammerwurf-Qualifikation hat sich Markus Esser Gedanken über die Gründe gemacht. "Ich muss einen totalen Blackout gehabt haben. Es hat einfach gar nichts gepasst. Ich dachte eigentlich, dass mir so etwas mit 30 Jahren nicht mehr passieren würde", sagte der Leverkusener.
Staffel-Kracher in Zürich
Beim Diamond League-Meeting in Zürich (Schweiz) kommt es am 19. August zu einem echten Kracher in der 4x100-Meter-Staffel der Männer. Hier trifft das jamaikanische Quartett mit Usain Bolt, Mario Forsythe, Yohan Blake und Marvin Anderson auf die US-Staffel mit Tyson Gay, Wallace Spearmon, Walter Dix und Trell Kimmons.
Erstes Gold geht an Kenia
Die erste Goldmedaille bei den Afrika-Meisterschaften in Nairobi ging am Mittwoch an Gastgeber Kenia. Wilson Kiprop siegte über die 10.000 Meter in 27:32,91 Minuten vor Moses Kipsiro (Uganda; 27:33,37 min). Im Weitsprung gelang dem Südafrikaner Godfrey Mokoena mit 8,12 Metern (-1,7 m/sec) die beste Qualifikationsweite.
Abubaker Kaki vermeidet Duell
Der zweimalige Hallen-Weltmeister Abubaker Kaki ist einem 800-Meter-Duell mit dem Jahresschnellsten David Rudisha (Kenia) bei den Afrika-Meisterschaften in Nairobi (Kenia) aus dem Weg gegangen. Stattdessen wird der Sudanese nur mit der 4x400-Meter-Staffel an den Start gehen.
Nur zwei Tausendstel
Lediglich zwei Tausendstel trennten am Mittwochabend den Zweiten und Vierten über 100 Meter der Männer. Mark Lewis-Francis (Großbritannien) wurde als Zweiter in 10,172 Sekunden gestoppt, für Martial Mbandjock (Frankreich) und Francis Obikwelu (Portugal) waren es 10,173 und 10,174 Sekunden. Dwain Chambers (Großbritannien) als Fünfter lief 10,178 Sekunden. ah
Meryem Erdogan mit U23-Europarekord
Die für die Türkei startende Meryem Erdogan erzielte am Mittwoch beim 10.000-Meter-Finale der Frauen als Fünfte nicht nur eine Bestleistung, sondern stellte auch einen neuen U23-Europarekord auf. Die 20-Jährige lief 31:44,86 Minuten. eme/aj
Fabienne Kohlmann im Pech
Trotz Bestzeit verpasste Fabienne Kohlmann (LG Kalrstadt/Gambach/Lohr) am Mittwoch knapp den Einzug in das 400-Meter-Hürdenfinale. Pech für die 20 Jahre alte Deutsche Meisterin, denn bislang hätte ihre Halbfinalszeit von 55,49 Sekunden bei jeder EM für den Sprung unter die ersten Acht gereicht. eme/aj
Jennifer Oeser gut gewappnet
Gut vorbereitet geht Siebenkämpferin Jennifer Oeser in den am Freitag (30. Juli) beginnenden EM-Siebenkampf. Auch muskuläre Probleme, die sie zuletzt etwas behinderten, weswegen sie aber keinen Trainingsausfall hatte, habe sie mittlerweile gut in den Griff bekommen. "Ich bin nicht besser oder schlechter drauf als im vergangenen Jahr", sagte die 26-Jährige. Damals gewann sie WM-Silber, die Konkurrenz ist auch dieses Jahr wieder fast die gleiche. "Es gibt mindestens sechs Medaillenfavoritinnen. Wenn ich Bronze gewinne, würde ich mich auch riesig freuen." ah
Alles beim Alten bei Andrew Wheating
Sein Studium an der Oregon Universität hat Andrew Wheating beendet, doch der US-Amerikaner wird auch zukünftig in Oregon wohnen und trainieren und auch sein Training wird weiterhin Vin Lananna leiten. Der 22-Jährige hatte in Monaco seine 1.500-Meter-Bestzeit um sieben Sekunden auf 3:30,90 Minuten verbessert.
Nicoleta Grasu erste mit drei Medaillen
Die Rumänin Nicoleta Grasu gewann am Donnerstag bei der EM Silber im Diskuswurf und ist damit die erste Diskuswerfein, die bei drei Europameisterschaften eine Medaille gewann. Siegerin Sandra Perkovic bescherte Kroatien die erste Medaille in dieser Disziplin. ah Höchste Qualifikationsleistung der Geschichte 5,65 Meter im Stabhochsprung der Männer war die höchste Qualifikationsleistung, die in der Geschichte von Europameisterschaften für das Finale erbracht werden musste. ah Mehr rund um die EM:
Ergebnisse | leichtathletik.TV | Zeitplan | Twitter
DLV-Teambroschüre | EM-Buch | TV-Termine
Die große EM-Vorschau - Männer | Die große EM-Vorschau - Frauen../index.php?NavID=1&SiteID=28&NewsID=28770&Year=2010&IsArchive=1