Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Soboleva mit starker Solo-VorstellungHallen-Weltmeisterin Yelena Soboleva lieferte am Donnerstag in der russischen Hauptstadt Moskau eine starke Vorstellung über 1.500 Meter ab. In 3:56,59 Minuten lief die Russin die bisher beste Zeit des Jahres und das im Alleingang, der Rest des Feldes folgte mit mehr als 16 Sekunden Rückstand. Über 400 Meter ragte Anastasiya Kapachinskaya heraus, die die Stadionrunde in 50,02 Sekunden bewältigte. Die fast schon 40 Jahre alte Irina Privalova (alle Russland) lief die 100 Meter bei leichtem Rückenwind in 11,32 Sekunden. Paula Radcliffe gibt nicht auf
Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe gibt den Kampf um ihre Olympia-Teilnahme nicht auf. Die Britin, die an einer Stressfraktur im linken Oberschenkel leidet, hat nach Angaben ihres Managers Sian Masterton im französischen Font Romeu in den Pyrenäen ihr Training mit hoher Intensität aufgenommen und hofft, rechtzeitig für die Spiele in Peking (China) wieder in Form zu kommen. Tyree Washington verabschiedet sich als Weltmeister 400 Meter-Läufer Tyree Washington hat nach den US-Olympia-Ausscheidungen in Eugene (USA) seinen Rücktritt bekannt gegeben. Der US-Amerikaner hatte sein bestes Jahr 2003, als er nach einer guten Saison als großer Favorit auf den Titel zu den Weltmeisterschaften in Paris (Frankreich) anreiste. Im Finale musste er sich jedoch seinem Landsmann Jerome Young geschlagen geben. In diesem Jahr wurde aus Silber ein verspätetes Gold, nachdem sämtliche Resultate des Dopingsünders Jerome Young ab 1999 annulliert wurden. Dwain Chambers will Olympia-Chance wahren
Dwain Chambers geht bei den britischen Olympia-Ausscheidungen am Wochenende in Birmingham (Großbritannien) an den Start. Der 2003 des Dopings überführte Sprinter müsste für die sportliche Olympia-Qualifikation Erster oder Zweiter über 100 Meter werden. Das Ticket nach Peking (China) könnte er aber frühestens am 16. Juli lösen, wenn über seine Klage gegen das Britische Olympische Komitee (BOA) vor Gericht verhandelt wird und seine Sperre für die Spiele aufgehoben tatsächlich aufgehoben werden sollte. Grieche Dimitris Regas positiv getestet
Der griechische 400-Meter-Läufer Dimitris Regas ist positiv auf das Steroid Trenbonol (Methyltrienolon) getestet worden. Der 21-Jährige, der seine Unschuld beteuert, war 2005 Dritter der U20-Europameisterschaften. Geherin Song Hongjuan für vier Jahre gesperrt
Die chinesische Geherin Song Hongjuan ist wegen Dopings für vier Jahre gesperrt worden. Die Olympia-14. über 20 Kilometer wurde nach Angaben des Weltverbands (IAAF) bei einem Test die Einnahme von EPO nachgewiesen. Krisztian Pars mit starkem Hammerwurf
Bei den Lahti Games am Mittwoch in Finnland beförderte der Ungar Krisztian Pars seinen Hammer auf 81,96 Meter. Im Weitsprung landete die Schwedin Carolina Klüft bei 6,53 Meter. eme/aj Weißrussisches Werfer-Team für Olympia steht
Nach den Landesmeisterschaften in Grodno (Weißrussland) hat der Weißrussische Leichtathletik-Verband sein Werfer-Team für die Olympischen Spiele in Peking (China) bekannt gegeben. Goldhoffnungen ruhen auf Kugelstoßerin Nadezhda Ostapchuk und Hammerwerfer Ivan Tikhon. eme/aj Neu-Österreicher Zweiter Bei einem Meeting am Donnerstag im französischen Albertville gewann der Brasilianer Fabiano Pecanha die 800 Meter in 1:45,64 Minuten. Toyin Augustus (Nigeria) war Schnellste über 100 Meter Hürden (13,15 sec), Phil De Rosier (USA) verwies über 100 Meter in 10,24 Sekunden den Neu-Österreicher Ryan Moseley (10,39 sec) auf den zweiten Platz. eme/aj Stabhochsprung-Weltklasse hautnah in Jockgrim
Zum 14. Mal heißt es am Samstag beim Stabhochsprung-Meeting im südpfälzischen Jockgrim "Weltklasse hautnah". Neben dem frischgebackenen Deutschen Meister Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) werden die Australier Steven Hooker und Paul Burgess auf Höhenjagd gehen. Alexander Straub (LG Filstal), Tobias Scherbarth (TSV Bayer 04 Leverkusen), Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und der Lokalmatador Ralf Bender aus Ettlingen machen das Feld komplett. Die Schwerinerin Martina Strutz und Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) werden bei den Frauen von den US-Amerikanerinnen Lacy Janson und Jillian Schwartz gefordert. Retrorunning das Salz in der Suppe zum Jubiläum in Nußloch
Die SG Nußloch feiert am Wochenende das 25-jährige Bestehen des Max-Berk-Stadions. Zum Jubiläum geben Deutschlands schnellste Rückwärtsläufer ihr Stelldichein und versuchen, bestehende Weltrekorde zu knacken. Thomas Dold will seine Bestmarke über 1.000 Meter (3:32,35 min) angreifen. Über 100 Meter wird Isabella Wagner von der SpVgg Auerbach-Streitheim erstmals versuchen, ihr Weltrekordniveau (16,8 sec) vom letzten Jahr zu bestätigen. Roland Wegner (TSV Schwaben Augsburg), Weltmeister im 100-Meter-Rückwärts-Sprint und Inhaber der Weltrekorde über 100 Meter (13,6 sec) und 200 Meter (32,3 sec), wird in Nußloch über 200 Meter einen Weltrekordversuch wagen. Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter