Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Daniela Rath überspringt 1,85 Meter in HamburgHochspringerin Daniela Rath (Hamburger SV), Europacup-Siegerin von 2003 und 2004, sprang am zweiten Tag der Landesmeisterschaften von Hamburg mit 1,85 Metern eine neue Saisonbestleistung. Nach seinem Titel am Samstag über 100 Meter (11,08 sec) sicherte sich Waldemar Bitter (LAV Hamburg-Nord) auch den Titel über die doppelte Distanz (22,58 sec). Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…ap Stephanie Lichtl - Schnellste über die Hürden In 13,43 Sekunden siegte Stephanie Lichtl (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) in Abwesenheit ihrer Vereinskameradin Nadine Hildebrand am Sonntag, dem zweiten Tag der Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn, über 100 Meter Hürden. Damit war die 22-Jährige zwei Zehntelsekunden schneller als vor Wochenfrist in Regensburg. Mit Saisonbestleistung von 13,89 Sekunden lief die Ulmerin Stefanie Saumweber auf Platz zwei vor der Mannheimerin Carolin Bogenrieder (13,91 sec). Über 800 Meter stürmte die Karlsruherin Carolin Walter in 2:07,27 Minuten zu einem überlegenen Sieg. Rene Stauss von den Stuttgarter Kickers flog mit 2,11 Metern im Hochsprung am höchsten. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…ap Zwei Titel für Nadja Käther
Zur erfolgreichsten Athletin der Landesmeisterschaften in Schleswig-Holstein, die am Wochenende in Büdelsdorf stattfanden, avancierte Nadja Käther. Neben zwei zweiten Plätzen über 100 (12,39 sec) und 200 Meter (25,29 sec), jeweils hinter Katharina Stöber (LG Reinbek-Ohe, 12,19 sec, 25,06 sec), gewann die Ahrensburgerin die 100 Meter Hürden (14,68 sec) und den Weitsprung (5,97 m). Nach seinem Erfolg über 100 Meter am Samstag sicherte sich Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek) am Sonntag den Titel über 200 Meter (21,46 sec). Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…ap Auch B-Probe von Mikulas Konopka positiv
Wie slowakische Medien berichten, weist auch die B-Probe des slowakischen Kugelstoßers Mikulas Konoopka Spuren von Methandienon auf, das zu der Gruppe der Steroide gehört. Wenn sich dies bewahrheitet, droht dem Wiederholungstäter eine lebenslange Sperre. eme/aj
Vier Viertelmeiler unter 45 Sekunden in Des Moines
Gleich vier Viertelmeiler blieben am Samstag bei den US-Studentenmeisterschaften in Des Moines unter 45 Sekunden. Am schnellsten war Andretti Bain (Bahamas), der seine Bestleistung von 45,38 auf 44,62 Sekunden verbesserte, vor Titelverteidiger Lionel Larry (44,63 sec), LeJerald Betters und Jordan Boase (beide 44,82 sec; alle USA). Der US-Amerikaner Walter Dix feierte über 200 Meter in 20,40 Sekunden seinen dritten Titel vor 100-Meter-Sieger Richard Thompson (Trinidad & Tobago; 20,44 sec). Die 200 Meter der Frauen gingen in 22,63 Sekunden an die Jamaikanerin Simone Facey, während Tiffany Ofili (USA) bei starkem Gegenwind (-2,8 m/sec) die 100 Meter Hürden in 12,84 Sekunden gewann. Die Deutsche Annett Wichmann wurde im Siebenkampf mit 5.670 Punkten Sechste. Dwain Chambers nähert sich Olympia-Norm Der britische Sprinter Dwain Chambers nähert sich der 100-Meter-Olympia-Norm. In London (Großbritannien) sprintete er am Samstag zunächst 10,31 und 10,40 Sekunden bevor er im Finale 10,24 Sekunden erzielte. Ob er in Peking (China) allerdings überhaupt mitmachen darf, ist ob seiner Dopingvergangenheit allerdings fraglich. Hervorragende 69,53 Meter für Gerd Kanter Diskuswurf-Weltmeister Gerd Kanter (Estland) gewann am Sonntag ein Meeting im estischen Valga mit 69,53 Metern und erzielte zudem noch 69,28 Meter. Hochsprungsiegerin war die Russin Tatyana Kivimiagi mit 1,96 Metern eme/aj Dayron Robles genügen 13,49 Sekunden
Dem frischgebackenen Weltrekordler über 110 Meter Hürden, Dayron Robles aus Kuba, genügten am Sonntag in Sotteville (Frankreich) 13,49 Sekunden zum Sieg. Der französische Ex-Weltmeister Ladji Doucoure wurde in 13,64 Sekunden Vierter. Das 5.000 Meter Gehen gewann Europameister Yohan Diniz (Frankreich) in 18:42,68 Minuten. eme/aj Hrisopiyí Devetzí fliegt auf 14,92 Meter
Hrisopiyí Devetzí sorgte am Sonntag, dem letzten Tag der Griechischen Meisterschaften in Athen für das herausragende Ergebnis. Sie gewann den Dreisprung mit 14,92 Metern. Louis Tsatoumas gelangen im Weitsprung 8,32 Meter. Bereits am Samstag hatte sich Periklis Iakovakis, Europameister über 400 Meter Hürden, über seine Paradedisziplin in 48,80 Sekunden durchgesetzt. Neuer indischer 10.000-Meter-Rekord Surender Singh erreichte am Samstag im Rahmen der Britischen 10.000-Meter-Meisterschaften in Watford in 28:22,79 Minuten einen neuen indischen Landesrekord und verbesserte die alte Marke um knapp acht Sekunden. Auch seine Landsfrau Preeja Sreedharan lief in 32:04,41 Minuten eine neue nationale Bestmarke. Die Titel der britischen Meister gingen an Tony Ford (28:30,39 min) und Jo Pavey (31:56,90 min). eme/aj
Thomas Dold gewinnt in Taipei
Der Deutsche Thomas Dold (SV Steinach) hat am Sonntag den „Taipei 101“-Lauf gewonnen. 91 Stockwerke lief er in 10:53 Minuten hinauf und verwies Vorjahressieger Marco Da Gasperi (Italien) auf den zweiten Platz. Schnellste Fraue war die Taiwanesin Lee Hsiao-yu in 14:53 Minuten. Mekubo Mogusu gewinnt in Sapporo
Der Kenianer Mekubo Mogusu hat am Sonntag den Halbmarathon in Sapporo (Japan) gewonnen und in 1:00:52 Stunden die zweitschnellste Zeit in der Geschichte des Rennens erzielt. Der Marathon-WM-Dritte Viktor Röthlin lief in 1:02:45 Stunden auf den achten Platz. „Es war für mich ein tolles und spannendes Rennen gegen die japanische Olympia-Konkurrenten. Ich hatte in der Schlussphase ein ausgezeichnetes Laufgefühl“, bilanzierte der Schweizer, der lange Zeit mit einigen Japanern gelaufen war. „Ich habe gesehen, dass der Fahrplan bei Halbzeit meiner Peking-Vorbereitung stimmt.“ Bei den Frauen ging der Sieg an die Japanerin Yuri Kano (1:08:57 h). Die zweimalige Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (Kenia) wurde in 1:12:37 Stunden Elfte. Leonid Shvetsov gewinnt Comrades-Marathon
Der russische Vorjahressieger Leonid Shvetsov hat am Sonntag den Comrades-Marathon in Südafrika gewonnen. Die 86,94 Kilometer von Durban nach Pietermaritzburg lief er in 5:24:49 Stunden, einem neuen Streckenrekord. Im Rennen der Frauen setzte sich mit Yelena Nurgalieva (6:14:36 h) ebenfalls eine Russin durch, obwohl sie zweimal fiel und mit blutendem Knie weitermachen musste. Ihre Zwillingsschwester Olesya wurde in 6:15:51 Stunden Zweite. eme/aj Neue Bestzeit für Alexander Hahn Bei der 37. Auflage des „Gouden Spike“ verbesserte sich der Deutsche Jugend-Crosslaufmeister Alexander Hahn (TSV Bayer 04 Leverkusen) am Samstag in Leiden (Niederlande) über 3.000 Meter um über acht Sekunden auf 8:20,70 Minuten, es gewann der Niederländer Michel Butter (8:10,26 min). Über 800 Meter der Frauen, wo sich die Niederländerin Matthald Mulder (2:04,35 min) gegen ihre Landsfrau Jose van der Veen (2:05,46 min) durchsetzte, kam die Leverkusenerin Annett Horna in 2:05,69 Minuten als Dritte ins Ziel. Saskia Janssen (TSV Bayer 04 Leverkusen) lief über 1.500 Meter 4:24,52 Minuten. Der WM-Dritte im Diskuswerfen, Rutger Smith (Niederlande), bot mit einer Siegerweite von 64,28 Metern die herausragende internationale Leistung. In einem spannenden Kugelstoßwettbewerb musste er sich mit 20,14 Metern knapp dem US-Amerikaner Garratt Johnson (20,15 m) geschlagen geben. Auf den Sprintstrecken unterzog sich die 400-Meter-Spezialistin Sorina Nwachukwu (TSV Bayer 04 Leverkusen) eine Woche vor ihrem Europacup-Einsatz einem Formtest. Mit 12,02 und 24,18 Sekunden über 100 und 200 Meter kam die Leverkusenerin nahe an ihre Bestzeiten heran. Die britische Siebenkämpferin Kelly Sotherton sprintete in 13,42 Sekunden über die Hürden und lief die Stadionrunde in 53,37 Sekunden. Ernst Schnitzler/ah Geronimo Goeloe positiv
Sprinter Geronimo Goeloe von den Niederländischen Antillen, der dieses Jahr über 100 Meter bereits 10,27 Sekunden sprintete, wurde positiv auf Doping getestet. Er verzichtete auf die B-Probe, da das Ergebnis durch ein Medikament zustande kam, mit dem er eine Verletzung behandelt hatte. eme/aj Heimsiege in Fürth
Stimmungsvoll ging am Sonntag der Fürth-Marathon über die Bühne. Auf der Marathonstrecke gab es Heimsiege durch Frank Zocher und Kerstin Steg (3:03:33 h) vom LAC Quelle Fürth/München. Der lange mit großem Vorsprung führende Frank Zocher stolperte entkräftet 100 Meter vor dem Ziel und stürzte. Dabei kamen seine Verfolger immer näher. Am Ende rettete er 15 Sekunden Vorsprung auf die beiden Nürnberger Manfred Kilian und Marius Tymek ins Ziel. Mit 2:45:01 Stunden verbesserte sich der Vorjahressechste um fünf Minuten. Die ersten beiden Halbmarathon-Läufer wurden fehlgeleitet und erreichten das Ziel weit vor den Rest. Der Dritte, Hermann Mörlein aus Hersbruck, der als Erster die Strecke korrekt zu Ende brachte, erkannte die Überlegenheit von Hannes Schmidt an, so dass dieser offiziell gewann, auch wenn er nur 19 und keine 21 Kilometer gelaufen war. Theo Kiefner
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter