Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Wer tritt die Nachfolge von Damian Kallabis an? Der Hindernis-Nachwuchs kann sich am 17. Mai in Kaiserau ausprobieren. (Foto: Kiefner)
Hindernis-Nachwuchs kann sich ausprobierenDer Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen will seine Förderung im Hindernislauf weiter intensivieren. Daher werden im Rahmen der westfälischen Hindernis-Titelkämpfe am 17. Mai auf dem Gelände der Sportschule Kaiserau auch Meisterschaftswettbewerbe im Hindernislauf der Frauen ausgetragen. Während die Damen eine Distanz von 3000 Metern (Start: 16.30 Uhr) zurücklegen, geht es bei weiblichen Jugend A über 2000 Meter und bei der weiblichen Jugend B über 1500 Meter. "Damit es spannende Rennen gibt, laden wir zu allen Wettbewerben auch Teilnehmer aus anderen Landesverbänden ein. Diese Läuferinnen und Läufer können außerhalb der Wertung starten und sich so eventuell für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren," betont Landesdisziplin-Trainer Leo Monz-Dietz. Um das Interesse am Hindernislauf zu wecken, werden zusätzliche "Schnupperläufe" angeboten. Dabei können interessierte Jungen und Mädchen (B- und C-Schülerklassen) ihr Talent über 800-m-Hindernis erproben. Pro Runde sind vier kleine Kästen bzw. Kastenoberteile zu überwinden. Vor dem Wassergraben wird kein Hindernis stehen. Die A-Schülerinnen und A-Schüler rennen ebenfalls über 800 Meter. Allerdings sind die Bedingungen ein wenig "verschärft", denn es müssen vier starre Hindernisse (50 cm hoch) überlaufen werden. Am Wassergraben gibt es wie bei den Jüngsten freie "Fahrt". Meldungen sind bis 6. Mai. 2003 an den FLVW, Jakob-Koenen-Str. 5, 59174 Kamen zu richten. Auskünfte erteilt Leo Monz-Dietz (Tel.: 02362 / 45720); Email: LMonz-Dietz@t-online.de.
US-Senioren setzten Rekordfeuerwerk fort
Die Serie von neuen Weltrekorden hat sich am Samstag bei den amerikanischen Senioren-Hallenmeisterschaften in Boston fortgesetzt. Zu den vier Bestmarken des ersten Veranstaltungstages, kamen fünf weitere hinzu: In der W60 lief Marie-Louise Michelsohn die Meile in 6:02,49 Minuten, in der M60 Harold Morioka die 400 Meter in 55,67 Sekunden, in der M45 sprang Bruce McBarnette 1,93 Meter hoch und in der M65 lief Harold Tolson die 60 Meter Hürden in 8,05 Sekunden. Außerdem brachte der 86-jährige Bob Matteson im 400-Meter-Rennen der M85 die Uhr nach 1:38:25 Minuten zum Stillstand. Zusätzlich gab es sieben neue amerikanische Rekorde.
Raymaekers und van der Sluijs Holländische Halbmarathonmeister
Den Halbmarathon von Den Haag hat gestern der Kenianer Joseph Ngolepus in 1:00:56 Stunden gewonnen. Er verwies seine Landsleute Yusuf Songoka (1:00:58) und Salim Kipsang (1:01:02) auf die Plätze. Bei den Frauen war die Belgierin Marleen Renders in 1:09:54 Stunden die Schnellste. Ihr folgten Natalya Berkut (Ukraine/1:10:26) und Annemette Jensen (Dänemark/1:11:36). Die im Rahmen der Veranstaltung vergebenen Holländischen Halbmarathon-Meistertitel sicherten sich Koen Raymaekers und Annelike van der Sluijs. Raymaekers erreichte nach 1:03:22 Stunden das Ziel und wurde insgesamt 15., während Van der Sluijs als Frauen-Vierte 1:13:51 benötigte.
Äthiopischer Sieg in China
Hailu Neguse hieß nach 2:09:03 Stunden der Sieger des gestrigen Xiamen-Marathons in China. Bei den Frauen ging der Sieg an Zhou Chunxiu, die 2:34:16 Stunden benötigte.
*** Drei Typen brauchen einen Namen... ! *** In Anlehnung an Superman und Spiderman haben wir drei tolle Typen kreiert, die nur noch einen tollen, witzigen und treffenden Namen brauchen. Umfrage - Machen Sie mit...