Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alexander Kosenkow macht noch lange nicht SchlussSprinter Alexander Kosenkow ist 36 Jahre alt und hat schon einige Jahre auf der Kunststoffbahn hinter sich. Ans Karriereende denkt der Vizeeuropameister mit der 100-Meter-Staffel deshalb jedoch noch lange nicht: „Ein Arzt hat mir gesagt, dass ich ein genetisches Wunder bin. Ich kann das bis 42 machen!“ Mindestens ein Jahr noch startet er für den TV Wattenscheid 01 und hat noch große Pläne: „Ich möchte auf jeden Fall in die Staffel rein, am besten auf der Position drei“, stellt der vielfache Deutsche Meister klar. pm
Weitsprung-Bundeskader in Hamburg
Der Bundesstützpunkt Hamburg stand am letzten Wochenende ganz im Zeichen des Auftaktlehrgangs der besten deutschen Weitspringer. Der Leitende Bundestrainer Sprung, Uwe Florczak, hatte seine Schützlinge an die Elbe geladen. Unter anderem die WM-Teilnehmer Sebastian Bayer (Hamburger SV) und Alyn Camara (TSV Bayer 04 Leverkusen) reisten an und wurden sowohl sportmedizinisch untersucht, als auch im Sonntagstraining getestet. Insgesamt „eine runde Sache“, befand auch der Bundestrainer Uwe Florczak. Klaus Jakobs
Nominierungsrichtlinien für Studenten-WM online
Am 22. März 2014 findet in Entebbe (Uganda) die Studierenden-Weltmeisterschaft (WUC) im Crosslauf statt. Als Nominierungsvoraussetzung ist u.a. ein Start bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Crosslauf am Samstag (9. November) in Pforzheim verpflichtend. Die detaillierten Nominierungskriterien finden interessierte Aktive und Trainer auf der adh-Homepage.
Älteste New York-Marathonläuferin gestorben
Die älteste New York Marathon-Teilnehmerin, eine 86-Jährige aus Kalifornien (USA), ist am Tag nach dem Lauf verstorben. Das berichtet unter anderem der Focus. Die Läuferin war bei Kilometer 32 gestürzt und hatte sich eine Kopfverletzung zugezogen. Dennoch wollte sie ihren 25. New York Marathon in Folge beenden und suchte erst danach einen Arzt auf. Nachdem sie sich gegen einen Aufenthalt im Krankenhaus entschieden hatte, wachte sie am Dienstag morgen nicht mehr auf.
Hengeloer Meeting bleibt
Das Fanny-Blankers-Koen-Stadion im niederländischen Hengelo wird nicht an Fußball-Ehrendivisionär Twente Enschede verkauft und behält seine Leichtathletik-Anlagen. Das hat der Stadtrat der Grenzgemeinde am Dienstagabend mehrheitlich beschlossen. Damit ist auch die Zukunft des Hengeloer Meetings gesichert. Harald Koken
TV-Rekord für New York Marathon
Im Schnitt haben 582.000 Menschen die 5-Stunden-Übertragung des New York City Marathons 2013 (USA) im Fernsehen gesehen. Im Vergleich zur Übertragung 2011 bedeutete dies eine Steigerung um 66 Prozent. eme/aj
Nina Stöcker zukünftig für Frankfurt unterwegs
Die erfolgreiche Marathon-Debütantin Nina Stöcker wechselt zur kommenden Saison aus Münster nach Frankfurt. Dort wird sie von Marathon-Bundestrainer Wolfgang Heinig und dessen Frau Katrin Dörre-Heinig betreut. „Ich werde demnächst nach Frankfurt ziehen und freue mich darauf“, sagte die Jura-Studentin den Westfälischen Nachrichten. Die Neu-Frankfurterin lief beim Marathon in Berlin auf Anhieb hinter Irina Mikitenko als zweitbeste Deutsche in 2:37:46 Stunden ins Ziel.
Ejegayehu Dibaba ist Mutter
10.000-Meter-Olympia-Zweite von 2004, Ejegaeyhu Dibaba, hat ihr erstes Kind geboren. Die 31-jährige Äthiopierin und ihrer kleinen Tochter geht es gut. eme/aj
Urlaub mit den Profisportlern
Die Reportage zum "Champion des Jahres" auf leichtathletik.TV