Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Charles Friedek will Olympiastart erzwingenNach Informationen des Sportinformationsdienstes (sid) will Dreispringer Charles Friedek (Team Referenznetzwerk Leverkusen) seinen Start bei den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August) vor dem deutschen Sport-Schiedsgericht in Köln einklagen. Der 36-Jährige pocht darauf, die zweimal geforderte B-Norm von 17,00 Metern am 25. Juni in Wesel in zwei Sprüngen überboten zu haben. Es sei aus den Nominierungsrichtlinien nicht zu entnehmen, dass diese Leistung bei zwei verschiedenen Wettkämpfen zu erbringen sei. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) muss die letzten namentlichen Olympia-Meldungen am Montag (21. Juli) beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) vorlegen.
Britisches Olympia-Team komplett
68 britische Leichtathleten stehen im endgültigen Aufgebot für die Olympischen Spiele in Peking. Mit neuer Bestleistung von 4:05,83 Minuten sicherte sich Junioren-Weltmeisterin Steph Twell (Großbritannien) am vergangenen Freitag in Paris (Frankreich) in letzter Minute ihr Ticket über 1.500 Meter. Das Team wird angeführt von Phillips Idowu, der im Dreisprung den Olympiasieg im Visier hat.
Naide Gomes kommt auf
Naide Gomes, die Hallen-Weltmeisterin im Weitsprung, kommt in Form. Am vergangenen Mittwoch erzielte die Portugiesin in Lissabon eine neue Saisonbestweite von 6,93 Metern. Damit ist sie nun die viertbeste Weitenjägerin des laufenden Sommers. eme/aj
Yelena Soboleva noch unentschieden
Die russische Vorzeige-Mittelstrecklerin Yelena Soboleva ist sich noch nicht klar darüber, ob sie bei den Olympischen Spielen in Peking (China) über 800 und 1.500 Meter startet. „Es wäre aber schön, dort gegen Pamela Jelimo zu laufen“, meinte sie zu einem Duell mit der kenianischen 800-Meter-Jackpotanwärterin in der Golden League-Serie. eme/aj
Paul Kipsiele Koech will Weltrekord jagen
Der Kenianer Paul Kipsiele Koech will am Sonntag (20. Juli) beim Meeting in Heusden (Belgien) den Weltrekord über 3.000 Meter Hindernis (7:53,63 min) angreifen. Mit im Rennen ist auch der Tübinger Filmon Ghirmai, der seinerseits die Olympianorm (8:22,50 min) nachliefern möchte.
Jamie Nieto kämpft um Olympia
Der US-Hochspringer Jamie Nieto will sich juristisch ins Olympiateam boxen. Er war Zweiter der nationalen Ausscheidungen, allerdings fehlte ihm die A-Norm. Diese ist er nun mit 2,30 Metern vor einer Woche in Cork (Irland) nachträglich gesprungen. Das US-Team wurde aber bereits am vergangenen Montag berufen. eme/aj
Roman Sebrle vor Karel Gott
Bei einer tschechischen Abstimmung zum „Real Man“ setzte sich Zehnkampf-Weltrekordhalter Roman Sebrle durch. Hinter ihm landeten keine Geringeren als Sänger Karel Gott und Politiker Vaclav Klaus. eme/aj
Französische Staffel fraglich
Der Olympia-Start der französischen Frauen-Sprintstaffel ist aufgrund der bisherigen Leistungen mit einem dicken Fragezeichen versehen. Christine Arron hatte bereits ihren Verzicht auf ein Mitwirken über 4x100 Meter erklärt. Mit Muriel Hurtis und Carima Louami genügen nur zwei weitere Sprinterinnen höheren Ansprüchen. eme/aj
Doug Logan neuer US-Chef
Der US-Leichtathletik-Verband (USATF) hat einen neuen Spitzenfunktionär. Doug Logan übernimmt das hauptamtliche Kommando, nachdem sich Craig Masback zu Jahresbeginn verabschiedet hatte und zum Sportartikelhersteller Nike wechselte.
Peking bannt Autos von den Straßen
Am Sonntag (20. Juli) beginnt in der Olympiastadt Peking (China) eine Großaktion im Kampf gegen die Luftverschmutzung. Knapp die Hälfte der rund 3,3 Millionen in Peking registrierten Fahrzeuge sollen von den Straßen verbannt werden. Chemie- und andere Fabriken müssen ihre Produktion aussetzen. Die Luftverschmutzung in Chinas Hauptstadt ist eine große Sorgen vieler olympischer Athleten. Marathon-Weltrekordhalter Haile Gebrselassie (Äthiopien) zum Beispiel hat sich aufgrund von befürchteten Atemwegs-Problemen gegen einen Marathonstart entschieden.