Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Wojtek Czyz angeschlagenWojtek Czyz, der bei den Paralympics vor vier Jahren dreimal Gold gewann, geht angeschlagen in seinen Weitsprung-Wettkampf am Dienstag bei den Paralympics in Peking. Pfeiffersches Drüsenfieber und zwei Operationen an seinem Beinstumpf hatten den Kaiserslauterer in seiner Vorbereitung zurückgeworfen, zudem wurde am Tag vor seiner Abreise ein Mittelfußbruch diagnostiziert. Trotzdem will er wieder um Weitsprung-Gold kämpfen, auf die 100 Meter verzichtet er, die 200 Meter wurden gestrichen.
Carl Lewis zweifelt an Usain Bolts Rekorden
Der neunmalige Olympiasieger Carl Lewis (USA) hat Zweifel an den Weltrekorden des Jamaikaners Usain Bolt angemeldet, ohne ihn aber direkt des Dopings zu beschuldigen. Besonders seine Steigerung von 10,03 Sekunden im Vorjahr zu 9,69 Sekunden 2008 verwundert ihn. Zudem kritisierte Carl Lewis Lamine Diack, Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, der Usain Bolts Leistungen höher bewertete als die vier Goldmedaillen und den einen Weltrekord, die Carl Lewis bei den Olympischen Spielen 1984 erzielt hatte.
Simret Restle gewinnt Tübinger Stadtlauf
Die Frankfurterin Simret Restle hat am Sonntag den Tübinger Stadtlauf über 7,5 Kilometer in 26:16 Minuten gewonnen, nachdem sie am Tag zuvor bei den Deutschen 10-Kilometer-Meisterschaften in Karlsruhe den Schuh verloren und danach aufgegeben hatte. Schnellster Mann war der Kenianer Sammy Kipruto (21:39 min), der Tübinger Arne Gabius belegte in 21:42 Minuten den dritten Rang. Dieter Baumann wurde in 23:40 Minuten Zehnter. Kenianischer Verband bittet um Schutz für Athleten
Der kenianische Leichtathletik-Verband hat nach dem Angriff auf Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru bei der Regierung um Schutz für die Athleten gebeten. Wegen des Geldes das die Kenianer nach den Olympischen Spielen und bei internationalen Wettkämpfen verdienten, seinen sie häufig Ziele von Übergriffen. Wer wird Europas Leichtathlet des Jahres? Der Europäische Leichtathletik-Verband EAA beginnt bereits jetzt mit seiner Wahl des Leichtathleten und der Leichtathletin des Jahres 2008 und sucht die Nachfolger von Hochspringerin Blanka Vlasic (Kroatien) und Speerwerfer Tero Pitkämäki (Finnland). Deutsche Athleten wurden nicht nominiert. Jeder, der sich an der Abstimmung beteiligen will, kann dies hier tun. Patrick Makau Musyoki gewinnt in Rotterdam
Patrick Makau Musyoki hat am Sonntag den Rotterdamer Halbmarathon in 59:29 Minuten vor Evans Cheruiyot gewonnen. Insgesamt sechs Männer blieben trotz starkem Wind unter einer Stunde. Bei den Frauen stellte die Siegerin Lydia Cheromei (alle Kenia) in 1:08:35 Stunden einen neuen Streckenrekord auf. Trainingszentrum für Kenianer in Großbritannien
Kipchoge Keino, Lauflegende Kenias, reist in dieser Woche nach Großbritannien, um dort einen Vertrag zu unterzeichnen, nach dem es für seine Landsleute vor den Olympischen Spielen 2012 in London ein Trainingszentrum in Großbritannien geben soll. eme/aj Jamaikanische Sprinter ausgezeichnet
Die jamaikanischen Sprint-Olympiasieger Usain Bolt und Veronica Campbell-Brown wurden zu „UNESCO Champions of Sport“ ernannt. Ihre Vorgänger waren Tennisspielerin Justine Henin und Ex-Fußballer Pele. eme/aj Simone Matthes gewinnt in Schönwald Bei dem Landesoffenen Werfertag in Schönwald/Fichtelgebirge wurden, wie in den letzten Jahren, im Hammerwerfen die besten Leistungen erzielt. Den Frauenwettbewerb gewann die Dritte der Deutschen Meisterschaft, Simone Matthes (LAZ Puma Troisdorf-Siegburg), mit 59,02 Metern. Bei den Männern steigerte sich, bei kühlen Witterungsbedingungen um 12 Grad, Henrik Rittweg (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken), der Sechste der Deutschen Juniorenmeisterschaften, auf die neue Bestweite von 63,00 Metern. Friedrich Ruckdeschel Viermal der „Friedberger Berg“
Der Halbmarathon in Friedberg vor den Toren von Augsburg hat sich zu einer der größten Laufveranstaltungen in Bayerisch-Schwaben entwickelt. Bei der sechsten Auflage gewannen Andrew McLeod (TG Viktoria Augsburg; 1:14:56 h) und Bettina Sattler (LG Zusam; 1:30:28 h). Rund 1.250 Teilnehmer absolvierten die vier Runden jeweils mit dem „Friedberger Berg“ als Zuschauermagnet. Wilfried Matzke
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!