Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Anne-Kathrin Elbe wieder im TrainingDie Leverkusener Hürdensprinterin Anne-Kathrin Elbe hat knapp zwei Wochen nach ihrem schweren Autounfall wieder das Training aufgenommen. „Ich mache von Tag zu Tag gute Fortschritte. Es läuft sogar besser als erwartet“, sagte die 21-Jährige, die sogar eine komplette Hallensaison anpeilt. Die ersten Wettkämpfe wird Anne-Kathrin Elbe Mitte Januar bei den Nordrhein-Meisterschaften bestreiten. Die Leverkusenerin hatte Anfang Dezember bei einem Unfall in einer Tiefgarage eine Gehirnerschütterung und Platzwunden im Gesicht erlitten und musste drei Tage im Krankenhaus behandelt werden. Mittlerweile sind die Wunden jedoch verheilt und Anne-Kathrin Elbe nähert sich im Training schon wieder alten Belastungsintensitäten. pm Tirunesh Dibaba greift Weltrekord an
Die äthiopische Doppel-Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba will am 21. Februar beim Hallen-Meeting im britischen Birmingham an den Start gehen. Die 23-Jährige will dort den Hallen-Weltrekord angreifen, den derzeit ihre Landsfrau Meseret Defar mit 8:23,72 Minuten hält. Bereits im Sommer hatte Tirunesh Dibaba in 14:11,15 Minuten Meseret Defar als Weltrekordlerin über 5.000 Meter entthront. Acht Australier für Berlin Der Australische Leichtathletik-Verband hat acht Athleten für die Weltmeisterschaften in Berlin nominiert. Steve Hooker (Stabhochsprung), Sally McLellan (100 Meter Hürden), Jared Tallent (Gehen), Luke Adams (Gehen), Jarrod Bannister (Speerwurf), Youcef Abdi (3.000 Meter Hindernis), Chris Erickson (Gehen) und Nathan Deakes (Gehen) haben teilweise aufgrund ihrer Leistungen bei den Olympischen Spielen in Peking ihre Fahrkarten in die deutsche Hauptstadt sicher. ne Janina Goldfuß in Innsbruck
800 Meter-Expertin Janina Goldfuß (TV Wattenscheid 01) hat sich als Silvesterlauf einen relativ "exotischen" Schauplatz ausgesucht: Innsbruck (Österreich). Janina Goldfuß wird sich bereits am Samstag auf den Weg nach Tirol machen. Die Mittelstrecklerin wird für eine Woche in Obsteig in 1.000 Metern zum dritten Mal in ihrer sportlichen Laufbahn Langlauf-Ski unterschnallen. Silvester geht es dann zum Laufen in die Landeshauptstadt Tirols. pm
9,48 Sekunden sind möglich
US-Professor Mark W. Denny von der Stanford-Universität (USA) hat in einer Studie ausgerechnet, dass eine Zeit von 9,48 Sekunden über 100 Meter durch einen Mann möglich sei. Bei Weltrekordler Usain Bolt sehe er vor allem noch Potenzial in seinem Start. Über die doppelte Distanz hat er eine Leistungsgrenze von 18,63 Sekunden errechnet. Vorjahressieger wieder in Bozen
Mit den beiden Kenianern Edwin Soi und Sylivia Kibet sind die beiden Vorjahressieger beim Silvesterlauf in Bozen (Italien) wieder am Start. Weitere bekannte Läufer sind Marathon-Olympiasieger Stefan Baldini (Italien), der achtmalige Cross-Europameister Sergey Lebid (Ukraine) und die russische 3.000-Meter-Weltrekordlerin und -Olympiasiegerin Gulnara Samitova-Galkina. Marta Dominguez zum sechsten Mal
Die spanische Läuferin Marta Dominguez wurde in ihrer Heimat zum sechsten Mal als Athletin des Jahres gewählt. Im Ranking der Männer stand Mittelstreckler Juan Carlos Higuero erstmals ganz oben. eme/aj Video-Weihnachtsansprache von Dr. Clemens Prokop