Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fällt die Laufbahn im Gottlieb-Daimler-Stadion dem Fußball zum Opfer? (Foto: Kiefner)
Stuttgarter Bahn vor dem Abriss?Die Rundbahn im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion steht offenbar kurz vor dem Aus. Nachdem der Gemeinderat der Schwabenmetropole in der letzten Woche zur Bewerbung der Stadt um den Leichtathletik-Weltcup im September nächsten Jahres zum Bedauern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes sein Veto eingelegt hat (wir berichteten), steht den Plänen des Bundesligisten VfB Stuttgart für einen Umbau der Arena in ein reines Fußball-Stadion dem Vernehmen nach nicht mehr viel im Wege. "Es war klar, dass nach dieser Entscheidung die Stadion-Diskussion sofort wieder aufflammt", stellte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop gegenüber der "Stuttgarter Zeitung" fest.
Kelly Holmes über ihren Rücktritt
Großbritanniens Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes ist sich noch nicht schlüssig, wie lange sie dem Leistungssport noch erhalten bleiben wird. "Ich trete zurück, wenn ich mich dazu bereit fühle. Vielleicht sage ich schon im Juni, so das war es. Aber vielleicht laufe ich auch noch bei den Commonwealth Games im nächsten Jahr. Ich habe mich noch nicht entschieden", sagte die 34-jährige kürzlich in einem Interview.
Yago Lamela auf dem Weg zurück
Der spanische Weitspringer Yago Lamelo will nach einer Achillessehnenoperation Ende letzten Jahres wieder den Anschluss finden. Der zweimalige WM-Medaillengewinner möchte bis zu der Neuauflage dieser Titelkämpfe im August in Helsinki wieder voll einsatzbereit sein. "Aber die ersten Wettkämpfe werden die schwersten sein", sagt er.
Aus Lauren Hewitts Rücktrittsplänen wurde nichts
Australiens Top-Sprinterin Lauren Hewitt war von ihrem Abschneiden bei den Olympischen Spielen in Athen, wo sie nicht in die Nähe ihrer persönlichen Bestleistung laufen konnte, so enttäuscht, dass sie schon mit dem Gedanken spielte, die Spikes an den Nagel zu hängen. Der Zeitpunkt schien günstig, nachdem sie gerade ihr Studium beendet hatte, ohnehin von Verletzungen geplagt wurde und ihr Trainer von Melbourne nach Canberra umgezogen war. Doch ihr früherer Coach John Quinn machte den Rücktrittsgedanken einen Strich durch die Rechnung, indem er der 26-Jährigen mitteilte, er habe bereits ihren Trainingsplan zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften im August in Helsinki geschrieben.
Kelly Sotherton über ihren Trainer
Siebenkämpferin Kelly Sotherton (Großbritannien), die Überraschungs-Dritte der Olympischen Spiele in Athen, ist ihrem Trainer Charles van Commenee (Niederlande), der für seine harte Gangart bekannt ist, dankbar. "Er ist ein bisschen wie ein Diktator, aber ich glaube, dass manche Athleten das brauchen. Wir haben in England viele Talente und investieren viel Geld in sie, aber sie bringen nichts zurück." Klar sei sie geschockt gewesen, als ihr Trainer, der auch schon Denise Lewis 2000 in Sydney zu Olympia-Gold führte, sie nach dem Gewinn der Bronze-Medaille einen Schwächling genannt hatte, aber jetzt weiß sie: "Er hatte Recht. Ich hätte mehr als Bronze holen müssen. Hätte ich Charles früher getroffen, hätte ich schon einen ganzen Sack voll Medaillen zu Hause."
John Smith traut Jason Gardener den Weltrekord zu
Sprint-Coach John Smith (USA) hält Hallen-Weltmeister Jason Gardener (Großbritannien) für den besten Hallenläufer der Welt. "Er hat die Fähigkeit, den Hallen-Weltrekord anzugreifen", spekuliert der Trainer, unter dessen Regie der Inhaber dieser Bestmarke, Maurice Greene (USA), bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney (Australien) Gold gewinnen konnte.
US-Youngster überzeugen in New York
Der erst 18-jährige Xavier Carter setzte am letzten Wochenende bei einem Hallen-Meeting in New York (USA) über 200 Meter neue Maßstäbe. Mit seiner Siegzeit von 20,67 Sekunden blieb er unter dem Bahnrekord, der von keinem Geringeren als 100-Meter-Olympiasieger Justin Gatlin (USA) gehalten wurde. Sehen lassen konnte sich auch der Dreisprung. 13,69 Meter, die die ebenfalls noch 18-jährige Erica McLain (USA) in die Grube setzte, ist noch keine amerikanische Juniorin, weder drinnen noch draußen, gesprungen. Hazel-Ann Regis (Grenada) sorgte über 400 Meter für Aufsehen, als sie nach 51,62 Sekunden ins Ziel lief.
Mbarak Hussein hat US-Pass
Die Einbürgerung des gebürtigen Kenianers Mbarak Hussein in den Vereinigten Staaten (wir berichteten bereits) ist durch. Der routinierte Marathonläufer hat inzwischen seinen US-Pass in der Tasche. Er möchte bereits bei der kommenden WM in Helsinki für sein neues Land starten.
Teilnehmer für internationale Bahn-Meisterschaft gesucht
Die Deutsche Bahn AG nimmt alljährlich an den Internationalen Eisenbahner-Leichtathletik-Meisterschaften teil. Für die diesjährige Veranstaltung, die vom 11. bis 14. Juli in Olomouc (Tschechische Republik) stattfindet, werden noch gute Leichtathletinnen und Leichtathleten aller Disziplingruppen zur Bildung einer schlagkräftigen Mannschaft gesucht! Interessierte Leichtathleten, die Mitarbeiter der Deutschen Bahn sind oder deren Eltern dem DB-Konzern angehören (gilt nur für junge Sportler bis einschließlich 23 Jahre) werden gebeten, sich bis zum 11. Februar bei Karl Remitz, Tel./Fax: 0375/527786, zu melden.
*** Hallen-DM in Sindelfingen - Jetzt Tickets unter 0711/2555555 ***