
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Abeba Aregawi zurück im vollen Training
Die Weltmeisterin von 2013 Moskau (Russland) über 1.500 Meter stellt sich in Peking (China) der Mission Titelverteidigung: Abeba Aregawi ist zurück in vollem Training und hat ihre WM-Teilnahme bestätigt, das berichtet die schwedische Zeitung „Aftonbladet“. Die gebürtige Äthiopierin, die seit 2013 für Schweden startet, hatte in dieser Saison mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und ist daher noch deutlich von den Leistungen der Vorjahre entfernt. eme/aj
Mo Farah: Keine Beweise für unlautere Trainingspraktiken
Untersuchungen des Britischen Leichtathletik-Verbands hinsichtlich der Doping-Vorwürfe gegenüber US-Coach Alberto Salazar sind zu keinem Ergebnis gekommen. Das berichtet am Donnerstag die Nachrichtenagentur AP. Salazar trainiert den britischen Doppel-Weltmeister und -Olympiasieger Mo Farah. Dieser war nach einer Reportage der britischen BBC zu Dopingpraktiken rund um die Salazar-Trainingsgruppe ebenfalls in Verdacht geraten. Es seien aber keine Beweise gefunden worden, dass Mo Farah selbst oder Salazar zu unerlaubten Mitteln oder Praktiken gegriffen hätten.
Doch kein WM-Doppelstart von Shelly-Ann Fraser-Pryce
Nächster Akt im Hin und Her: "Ich laufe die 200 Meter in Peking nicht. Das wäre zu viel", sagte Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) nach ihrem Sieg beim Diamond League-Meeting in Stockholm (Schweden) am Donnerstag über 100 Meter in starken 10,93 Sekunden. Vorher hatte die Sprintkönigin der vergangenen WM einen Doppelstart nicht ausgeschlossen. Sie hatte in Moskau (Russland) Gold über 100 Meter, 200 Meter und mit der 4x100-Meter-Staffel gewonnen. Im Einzel konzentriert sich die 28-Jährige diesmal auf die 100 Meter - wenn sie es sich nicht doch noch einmal anders überlegt. jhr
ARD-Dokumentation erhebt weitere Doping-Vorwürfe
Die ARD hat nach eigenen Angaben neue Belege für Doping in der russischen und kenianischen Leichtathletik. Sie sollen in der Fernsehdokumentation „Geheimsache Doping: Im Schattenreich der Leichtathletik“ an diesem Samstag (17:05 Uhr) präsentiert werden. Geheime Video- und Tonaufnahmen sollen nach ARD-Angaben Sportler und Doping-Hintermänner belasten, unter ihnen die russische 800-Meter-Läuferin Anastasiya Basdyreva. In Kenia sei es gelungen, dubiose Ärzte und ihre Dopingkunden beim Spritzen gefährlicher Dopingmittel zu filmen. Die kenianische Weltklasse-Marathonläuferin Rita Jeptoo war in diesem Jahr wegen Dopings gesperrt worden. Mehr dazu lesen Sie auf laufen.dedpa
„Freunde“ bieten Tickets für die EM 2016 an
Für die EM 2016 in Amsterdam (Niederlande; 6. bis 10. Juli) bieten die „Freunde der Leichtathletik“ aus ihrem Kontingent noch einige Karten an. Der „Definitiv letzte Bestellungen sind nur noch bis zum 1. September möglich“, betont Siegmund Lipiak, der sich um die Tickets bemüht hat. Der Preis für die Dauerkarte im Block A (Topkategorie, überdacht) beträgt 780,00 Euro (portofrei). Eingeschlossen sind freie Fahrten im Stadtgebiet sowie kostenloser Eintritt zu drei Museen und eine Grachtenrundfahrt. Die „Freunde“ haben feste Platzreservierungen vornehmen können, sodass gewährleistet ist, dass die deutschen Fans zusammensitzen werden. Bestellen kann man die Tickets über die „Freunde“- Geschäftsstelle bei Alfred Maasz (09353-99886) oder per E- Mail unter Freunde.der.Leichtathletik@t-online.de. Peter Middel
Die Jugend-DM live
leichtathletik.de-Livestream und Ergebnisse aus Jena