Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kristin Gierisch springt Jugend-BestleistungDreispringerin Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) hat am vergangenen Wochenende im Rahmen der Sächsischen Hallen-Meisterschaften in Chemnitz mit 13,66 Metern im Dreisprung nicht nur ein hervorragendes Ergebnis erzielt, sondern auch eine neue deutsche A-Jugend-Hallen-Bestleistung aufgestellt. Auch die Zweitplatzierte Jenny Elbe (Dresdner SC) blieb mit 13,58 Metern deutlich über der alten Bestmarke, die Karoline Köhler (damals Team Erfurt, heute TV Wattenscheid 01) 2003 mit 13,39 Metern aufgestellt hatte. Blanka Vlasic mit Raketenstart
Mit 2,03 Metern, und damit so gut wie nie zuvor, ist Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic am Dienstagabend in Rijeka (Kroatien) in die WM-Saison gestartet. Bereits mit 2,01 Metern hatte sie die 2,00 Meter der Frankfurterin Ariane Friedrich gekontert, bevor sie über 2,03 Meter floppte. Nach zwei Versuchen über 2,06 Meter, einem neuen kroatischen Hallenrekord, beendete sie den Wettkampf. Mit jeweils 1,98 Metern belegten die Russinnen Viktoriya Slivka-Klyugina und Svetlana Shkolina Platz zwei und drei. Zwei Leichtathleten erhalten Nachwuchs-Eliteförderung Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), U20-Weltmeister, und Hochspringer Raul Spank (Dresdner SC 1898), Olympia-Fünfter, wurden in die höchste Förderstufe für Nachwuchsathleten der Stiftung Deutsche Sporthilfe aufgenommen. Zusätzlich zur Regelförderung erhalten beide bis zu 3.000 Euro jährlich für Maßnahmen zur sportlichen und beruflichen Entwicklung. Julia Hütter kann wieder springen
Stabhochspringerin Julia Hütter (LAZ Bruchköbel) befindet sich nach ihrem schweren Wettkampf-Unfall im vergangenen Sommer wieder auf dem Weg der Besserung. „Ich bin sogar schon wieder zweimal aus kurzem Anlauf mit dem Stab gesprungen. Die Hallensaison kommt zwar noch zu früh, aber ich bin sehr optimistisch für den Sommer. Wenn es optimal läuft, besteht auch eine Chance für die WM in Berlin“, sagte sie gegenüber der Frankfurter Rundschau. Günter Lange Trainer in Uganda
Der deutsche Trainer Günter Lange wurde vom Leichtathletik-Verband in Uganda angestellt. „Er wird einheimischen Trainern zeigen, wie sie mit Athleten umgehen sollen“, erklärte Dan Tamwesigire. „Obwohl wir gute Trainer haben, haben wir festgestellt, dass die Athleten ihnen nicht mit den nötigen Respekt entgegenbringen.“ Günter Lange war zuvor bereits in verschiedenen afrikanischen und asiatischen Ländern tätig. Kelly Sotherton nicht in Glasgow
Siebenkämpferin Kelly Sotherton (Großbritannien) muss wegen Rückenproblemen auf ihren geplanten Weitsprung-Start beim Länderkampf im britischen Glasgow (31. Januar) verzichten. „Es wäre eine zu großes Risiko gewesen“, sagte die 32-Jährige. Zu den Hallen-Europameisterschaften in Turin (Italien; 6. bis 8. März) hofft sie wieder fit zu sein. Kamiel Mase zieht sich zurück Kamiel Mase, in den vergangenen Jahren der erfolgreichste niederländische Langstreckenläufer, beendet im Alter von 37 Jahren seine Leistungssport-Karriere. 2001 lief er bei den Cross-Europameisterschaften auf den zweiten Platz. Derzeit hält er die Landesrekorde über 5.000 Meter (13:13,06 min), 10.000 Meter (27:26,29 min) und im Marathonlauf (2:08:21 h). Steve Hooker vs. Yevgeniy Lukyanenko in Melbourne
Beim Meeting im australischen Melbourne (5. März) wird es zum Aufeinandertreffen der Stabhochspringer Steve Hooker aus Australien und Yevgeniy Lukyanenko aus Russland, Olympia-Sieger und -Zweiter, kommen. Mit 6,00 bzw. 6,01 Metern belegten sie 2008 hinter dem US-Amerikaner Brad Walker (6,04 m) die Plätze zwei und drei in der Weltjahresbestenliste. Landesrekord in Dortmund
Brian Mariano erzielte am vergangenen Wochenende beim Hallensportfest in Dortmund in 6,70 Sekunden einen neuen 60-Meter-Hallen-Rekord für die Niederländischen Antillen. eme/aj Starker Weitsprung-Wettkampf in Paris
Für das Hallen-Meeting in Paris (Frankreich; 13. Februar) kündigt sich ein starker Weitsprung-Wettbewerb der Frauen an. Neben Olympiasiegerin Maurren Higa Maggi (Brasilien) sollen auch Ex-Weltmeisterin Tianna Madison (USA) und die derzeit beste französische Weitspringerin Eloyse Lesueur springen. Auch die das USA-Duo Grace Upshaw und Funmi Jimoh hat sich angekündigt. eme/aj Susen Tiedtke beim Promi-Dinner
Ex-Weitspringerin Susen Tiedtke nimmt an der Vox-Sendung „Das perfekte Promi-Dinner“ teil. „Ich koche gern“, sagte die 40-Jährige, die mit Sängerin Ricky (ehemaliges Mitglied der Gruppe Tic Tac Toe), Mark Oh (Musikproduzent und DJ) sowie Rotlicht-König Bert Wollersheim um die Wette kocht. Wann die Sendung ausgestrahlt wird, steht noch nicht fest.