Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Frankreichs Langsprint-Staffel ist laut IAAF- Generalsekretär Istvan Gyulai nun Weltmeister 2003
Frankreich Staffel-Weltmeister 2003Die amerikanische 4 x 400-Meter-Staffel muss die in Paris 2003 gewonnene Goldmedaille zurückgeben. Frankreich rückt nach und ist damit jetzt offiziell Weltmeister. Das bestätigte Istvan Gyulai, Generalsekretär des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF), der französischen Sporttageszeitung L´Equipe. Der Grund ist der Ablauf der Einspruchsfrist gegen die Dopingsperre und die rückwirkende Aberkennung aller Erfolge des US-Läufers Calvin Harrison, der im Juli wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt war. Der 30-Jährige wurde im Juni 2003 als 400-Meter-Zweiter der US-Meisterschaften positiv auf die Stimulans Modafinil getestet und hätte daher in Paris nicht starten dürfen.
Genet Getaneh siegt mit neuem Streckenrekord
Abebe Dinkessa profitierte von der kurzfristigen Absage des 10.000-Meter-Olympia-Zweiten Sileshi Sihine und gewann den "Great Ethiopian Run", ein 10-Kilometer-Straßenlauf in Adis Abeba (Äthiopien), unter den Augen von IAAF-Präsident Lamine Diack, in 29:57 Minuten. Zweiter wurde Zenbaba Yegezu (30:01 min) vor Maeregu Zewde (30:04 min). Bei den Frauen dominierte Genet Getaneh mit neuem Streckerekord in 34:18 Minuten vor Teyiba Erkesso (34:30 min), Cross-WM-Dritte über die Kurzdistanz, und der Afrikanischen 5.000-Meter-Meisterin Eyerusalem Kuma (34:33 min).
Mannheim verstärkt sich
Die MTG Mannheim meldet für die nächste Saison zwei Neuzugänge: Die Deutsche Hochsprung-Hallenmeisterin 2003 und 2001 sowie Deutsche Meisterin 2002, Elena Herzenberg (PB: 1,94 Meter), kommt vom ABC Ludwigshafen sowie die Oympia-Sechste von Sydney über 4 x 100 Meter, Sprinterin Sabrina Mulrain vom VFL Sindelfingen.
Katja Keller kämpft für Potsdam
Siebenkämpferin Katja Keller verlässt den LAC Erdgas Chemnitz. Die Hallen-DM-Zweite im Fünfkampf und im Weitsprung 2003 sowie Dritte beim Mehrkampfmeeting in Ratingen letztes Jahr schließt sich dem SC Potsdam an.
Frederik Töpel dominiert
Nach dem Deutschen 5000-Meter-Titel im Sommer krönte Frederik Töpel bei den Deutschen Cross-Meisterschaften auf der Galopprennbahn Bremen seine tolle Saison mit dem Deutschen Meistertitel der A-Jugend und qualifizierte sich souverän für die Cross-EM am 12. Dezember in Heringsdorf auf Usedom. Der Langstreckler vom Trackteam Burg-Wächter dominierte im hohen Norden und ließ über die 5,7 Kilometer lange Strecke seinen Konkurrenten keine Chance. In 19:48 Minuten lag er deutlich vor Titelverteidiger Ricardo Filipe Giehl (TSV Bayer 04 Leverkusen, 19:58 min), der zehn Sekunden hinter dem Dortmunder ins Ziel lief. Dritter wurde überraschend der Berliner Sven Praetorius (20:00 min).
Breitensportler mit Schmerzmitteln
Der erste groß angelegte Dopingtest unter Breitensportlern in der Schweiz hat Alarmierendes ans Tageslicht gebracht: Bei mehr als einem Drittel der 130 getesteten Teilnehmer des Jungfrau-Marathons wiesen die Fahnder den Konsum von Schmerzmitteln nach. Die gefundenen Medikamente stehen zwar nicht auf der Liste der verbotenen Substanzen, dennoch reagierten offizielle Repräsentanten des Schweizer Sports alarmiert. "Der Begriff Doping muss neu definiert werden", fordert der Vorsitzende des Schweizer Nationalen Olympischen Komitees, Rene Burkhalter. Die Bereitschaft, zu derartigen Substanzen zu greifen, deute auf "ein gesellschaftliches Problem", nicht allein auf "ein Problem des Sports" hin. Bereits zum Jahresende will Rene Burkhalter eine neue Initiative zur Aufklärung und Prävention starten.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...