Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hoffnung für Rekord durch Gesa Felicitas KrauseDer Europaverband EAA hat die 9:23,52 Minuten durch Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt) über 3.000 Meter Hindernis vom achten Platz bei Olympia noch nicht als U23-Europarekord anerkannt, mit dem Verweis auf eine fehlende Dopingprobe. Allerdings ist die 20-Jährige nach Vor- und Endlauf kontrolliert worden. Die entsprechenden Unterlagen sind nur noch nicht bei der EAA angekommen. Das bestätigte DLV-Teammanager Siegfried Schonert.
Lucas Jakubczyk rennt Schülern hinterher
Sprinter Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) ist am Sonntag auf die Aschebahn zurückgekehrt, auf der er seine ersten schnellen Schritte machte: In seinem Heimatort Syrau trat er gegen die schnellsten Mädchen und Jungs des Schülersportfestes dort an. Allerdings musste der Deutsche Meister 100 Meter absolvieren, seine Gegner nur 75 Meter. Nach 10,98 Sekunden war der 27-Jährige im Ziel und schaffte es nicht Annika Freund (SC Syrau, 10,52 sec), Nikolas Mainka (10,76 sec) und Michelle Pfeil (beide LATV Plauen; 10,93 sec) einzuholen. Ein Video von dem Lauf hat der EM-Zweite mit der deutschen Sprintstaffel auf seiner Facebook-Seite gepostet.
Falk Wendrich will 2,30 Meter „testen“
Silber bei der U20-WM, deutsche U18-Bestleistung (2,24 m), U20-DM-Gold in der Halle und im Freien in der U18, Start in Eberstadt: Hinter Hochsprung-Youngster Falk Wendrich (LAZ Soest) liegt ein überragendes Jahr. Doch auf seinen Lorbeeren ausruhen will sich der 17-Jährige nicht. „Ich habe dieses Jahr gute Sprünge über 2,27 Meter gezeigt, 2013 will ich mich an 2,30 Metern versuchen“, sagte der Schüler im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Außerdem spricht er über seine Stärken und Schwächen, seine beruflichen Ziele und seinen Respekt vor Tänzern. Das ganze Interview lesen Sie in der neuen Ausgabe von „leichtathletik“, die am Mittwoch erscheint.
13 Medaillen bei der U18/U20-EM für Gehörlose Mit fünfmal Gold, sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen sind die Athleten von der ersten U18/U20-EM für Gehörlose am Wochenende in Bydgoszcz (Polen) zurückgekehrt. Gleich dreimal ganz oben auf dem Treppchen stand Sprinter Kevin Rohwedder (Kölner GSV) in der U18, er siegte über 100 Meter (11,96 sec), 200 Meter (24,25 sec) und mit der 4x100 Meter Staffel (45,06 sec). U20-Hochspringer Axel Bräuninger (GSV München; 1,89 m) lag ebenfalls vorn. Im Weitsprung der U20 gab es einen deutschen Doppelsieg durch Jessica Urbanski (GSG Hagen; 5,05 m) und Nadine Brutscher (GSV München; 4,67 m).
Großes Interesse an Cross-EM 599 Athleten aus 32 Ländern haben sich schon für die Cross-EM in Budapest (Ungarn; 9. Dezember) angekündigt. Damit deutet alles auf einen Teilnehmerrekord hin, der bisher bei 468 Startern liegt. Es bleibt aber abzuwarten, wie viele der angekündigten Läufer tatsächlich an der Startlinie stehen werden.
Sprint im Augsburger Wahrzeichen Der Durchschnittstourist in Augsburg braucht etwa fünf Minuten, um den Perlachturm neben dem Rathaus zu erklimmen. Am 3. Oktober testen die Läufer, wie schnell sie die 261 Stufen absolvieren. Die TG Viktoria veranstaltet am Tag der Deutschen Einheit zum 24. Mal den Riegele-Perlachturmlauf. Das Rennen gilt als weltweit erster Treppenlauf in einem historischen Bauwerk. Roland Wegner von der LG Augsburg, der Rekordhalter mit 47,28 Sekunden, zählt zu den Favoriten. Wilfried Matzke
Helga Bühler-Hoffmann feiert 75. Geburtstag Die dreifache Olympia-Teilnehmerin Helga Bühler-Hoffmann ist am Montag 75 Jahre alt geworden. Ihre Bestleistung im Weitsprung stellte sie 1966 in Budapest (Ungarn) mit 6,38 Metern auf, was ihr Bronze brachte. Bei Olympia in Tokio (Japan) 1964 wurde die Saarländerin Sechste im Fünfkampf.
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!