Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ulrike Maisch zeigt sich in Frankfurt wieder über die Marathon-Distanz (Foto: Gantenberg)
Ulrike Maisch startet in FrankfurtMit der Rostockerin Ulrike Maisch konnte eine weitere Top-Läuferin für den Frankfurt-Marathon am 30. Oktober verpflichtet werden. Die EM-Achte von München hatte sich nach einer Achillessehnen-Operation mit dem zweiten Platz über 5.000 Meter bei den Deutschen Meisterschaften zurückgemeldet. In Frankfurt geht die 28-Jährige, die bei ihrem letzten Marathon bei den Olympischen Spielen vorzeitig ausstieg, erstmals an den Start und hat sich dort eine Zeit um 2:30 Stunden vorgenommen.
Paula Radcliffe startet in Nijmegen
Paula Radcliffe hat ihren ersten Start auf niederländischem Boden für den 20. November in Nijmegen geplant. Bereits seit drei Jahren hatten die Veranstalter versucht, den Top-Star für die Veranstaltung zu gewinnen. Die Britin wird am kommenden Sonntag (16. Oktober) in London zum ersten Mal seit ihrem Sieg bei den Weltmeisterschaften bei einem Wettkampf an den Start gehen.
Bestleistung oder Weltrekord für Haile Gebrselassie?
"Es wäre großartig, wenn ich in Amsterdam einen Weltrekord laufen würde, aber ich wäre auch mit einer persönlichen Bestleistung zufrieden", sagte Haile Gebrselassie eine knappe Woche vor seinem Start beim Amsterdam-Marathon am Sonntag (16. Oktober). Die Bestleistung des Äthiopiers liegt bei 2:06:35 Stunden (London 2002), den Weltrekord hält der Kenianer Paul Tergat mit 2:04:55 Stunden (Berlin 2003).
Köln-Marathon 2006 wieder im Oktober
Nachdem viele Teilnehmer bemängelt hatten, die Vorbereitungszeit sei wegen dem frühen Termin kurz nach den Ferien zu kurz, wird der Köln-Marathon nächstes Jahr wieder im Oktober, genauer am 8. Oktober stattfinden. Wo die Läufer ins Ziel laufen, ob am Dom oder auf der Deutzer Brücke, ist allerdings zur Zeit noch nicht klar. Eine Fragebogenaktion auf der Internetseite des Marathons soll hierzu mehr Klarheit bringen.
3.000 Läuferinnen bei Frauenlauf in Belgrad
Mehr als 3.000 Läuferinnen gingen am letzten Wochenende beim Frauenlauf in Belgrad (Serbien) an den Start. Den Sieg über die 7,7 Kilometer sicherte sich die Kenianerin Florence Chepkirui in 25:28 Minuten zeitgleich vor der Ungarin Krisztina Papp und der vorherigen Favoritin Joyce Chepchumba (Kenia, 25:54 min)
Bronwyn Thompson meldet sich zurück
Die Olympia-Vierte im Weitsprung, Bronwyn Thompson (Australien), hat sich am Wochenende mit 6,09 Meter bei einem Wettkampf in Brisbane (Australien) im Wettkampfgeschehen zurückgemeldet. Die 27-Jährige hatte sich bei ihrem letzten Wettkampf in Rieti (Italien) im September letzten Jahres schwer am Knie verletzt.
Ersteigern Sie Felix Sanchez' Armband!
Bei der IAAF-Auktion kann jetzt auch das Armband von 400 Meter Hürden-Olympiasieger Felix Sanchez (Dominikanische Republik) ersteigert werden. Der 28-Jährige trug das Armband zwischen den Olympischen Spielen von Sydney und Athen. In der Zeit gewann er auch die Weltmeistertitel 2001 und 2003, sowie 2002 den Golden-League-Jackpot.
Carmen Siewers und Carsten Wenzek vorn
Die Sieger beim ältesten deutschen Marathon, der zum 43. Male in Essen am Baldeney-See von TuSEM veranstaltet wurde, heißen Carmen Siewert (LG Vorpommern) in 2:41:51 vor Ute Spicker (Team 99 Essen) in 2:58,26 und Uta Doyscher (LG Bittermark Dortmund)in 2:59:25 sowie Carsten Wenzek (SSC Hanau-Rodenbach)in 2:26:28 vor Dirk Strothmann (LC Solbad Ravensberg) in 2:27:10 und Martin Prophet (SC DHfK Leipzig) in 2:27:47. Die mitfavorisierten Leipziger Fritzsch und Bormann sowie der Vorjahresieger Salvatore Di Dio aus Düsseldorf stiegen vorzeitig aus. G.S.
Alle Kaderlisten aktualisiert
Nach den A- und B-Kadern sind nun auch die C- und D/C-Kader aktualisiert und können hier eingesehen werden.
Interesse der Schweden an EM wächst
36 Prozent der Schweden wissen mittlerweile, dass im kommenden Jahr in Göteborg die Europameisterschaften der Leichtathleten stattfinden. Damit hat sich die Zahl der Interessierten seit der letzten Umfrage im Juni verdoppelt.
Gewinnen Sie Eintrittskarten für die "WIR-Messe"