Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt gegen Tyson Gay in BrüsselGleich drei Wochen nach den Weltmeisterschaften in Berlin kommt es beim Golden League-Finale in Brüssel (Belgien) erneut zu einem Aufeinandertreffen der derzeit schnellsten Sprinter. Tyson Gay (USA) und Usain Bolt (Jamaika) werden am 4. September gegeneinander antreten, sicher ist bloß noch nicht, ob über 100 und 200 Meter. Auch für das Golden League-Meeting in Zürich (Schweiz; 28. August) laufen Verhandlungen mit beiden Sprintstars.WM-Starter testen in Pfungstadt
Der Frankfurter Pascal Behrenbruch hat am Mittwoch beim Abendsportfest in Pfungstadt einen letzten Test vor der WM absolviert. Die 100 Meter sprintete er in 10,87 Sekunden und siegte damit genauso wie im Speerwurf (69,25 m), im Weitsprung wurde er mit 7,22 Metern Dritter. Bei den Frauen gewann Weitspringerin Beatrice Marscheck aus Gießen die 100 (11,97 sec) und 200 Meter (24,13 sec), während Bianca Kappler in der Altersklasse W30 in 12,13 und 24,89 Sekunden unterwegs war. Christina Schwanitz (SV Neckarsulm) dominierte das Kugelstoßen (18,73 m) und die Frankfurterin Simret Restle gewann die 5.000 Meter (15:59,87 min). Top informiert mit leichtathletik special
Eine Woche vor dem ersten Startschuss in Berlin erscheint die große WM-Vorschau der Fachzeitschrift leichtathletik. Das Hochglanz-Special versorgt die Fans mit allen wichtigen Informationen und Hintergründen zum größten Sportereignis des Jahres. Lesen Sie alles über die deutschen Starter und die großen Favoriten im Olympiastadion. Erfahren Sie von Tag zu Tag aufbereitet alles über die Highlights dieser WM - inklusive Zeitplan, TV-Zeiten und WM-Tipps. Mehr Infos zum leichtathletik special finden Sie hier…
Susanne Hahn wieder fit
Nachdem die Saarbrückerin Susanne Hahn das 10-Kilometer-Rennen am vergangenen Samstag in Berlin noch wegen Magen-Darm-Problemen nach drei Kilometern aufgeben musste, ist die WM-Marathon-Starterin nun wiener fit. „Meine Dauerläufe gestern und heute konnte ich schon wieder wie gewohnt absolvieren“, berichtete sie am Dienstag auf ihrer Internetseite www.susanne-hahn.com.Brasilianischer Trainer nimmt Schuld auf sich
Nach dem positiven Dopingtest von fünf brasilianischen Leichtathleten aus dem WM-Team für Berlin (15. Bis 23. August) hat Trainer Jayme Netto die volle Verantwortung übernommen. Er berichtete, den Sportlern sei zweimal Epo in den Bauch gespritzt worden. Jorge Queiroz de Moraes, Präsident des Leichtathletik-Klubs „Rede Atletismo“, bezeichnete die Athleten als Opfer: „Sie wussten nicht, was mit ihnen geschah. Aber zwei Trainer wussten es. Das ist bedauerlich und war ein großer Schock.“ Neben Jayme Netto soll auch Coach Inaldo Sena an dem Komplott beteiligt gewesen sein. sidHolen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM